--> -->
19.09.2017 | Wie man es schafft, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten, erklärt die Diabetes-Beraterin Birgit Adam übermorgen im Experten-Chat der Deutschen Diabetes-Hilfe. Am 20. September steht Birgit Adam von 15 bis 19 Uhr auf http://www.diabetesde.org/chat zur Verfügung. Fragen können schon jetzt eingereicht werden.
Laut der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“
des Robert-Koch-Instituts sind jede zweite Frau und zwei von drei Männern in Deutschland übergewichtig oder adipös, ein Viertel der Bevölkerung ist stark übergewichtig. Das Risiko, einen Diabetes-Typ 2 zu entwickeln, ist in dieser Gruppe besonders hoch. Zudem entstehen häufig gesundheitliche Folgen wie etwa eine Fettleber, Bluthochdruck oder Herz- und Gefäßerkrankungen.
„Übergewicht und Fettleibigkeit sind die wichtigsten vermeidbaren Risiko-Faktoren für Diabetes-Typ 2“, erklärt Birgit Adam, Diabetes-Beraterin der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, die in einer diabetologischen Schwerpunkt-Praxis in Neustadt an der Weinstraße arbeitet.
Auch immer mehr junge Menschen erkranken
an Diabetes-Typ 2: Die Zahl der Neuerkrankungen bei Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Jährlich entwickeln circa 200 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren einen Diabetes-Typ 2 – fast ausnahmslos aufgrund überschüssiger Pfunde.
„Gerade Kinder können Chips, Schokolade und süßer Limonade nur schwer widerstehen“, sagt Birgit Adam: „Die Verführung ist überall. Süßigkeiten, Fast Food, salzige Snacks und zuckrige Modegetränke zu günstigen Preisen können Kinder leicht von ihrem Taschengeld bezahlen.“
Um das Risiko einer Diabetes-Typ 2-Erkrankung zu minimieren,
rät die Ernährungs-Expertin Menschen mit Übergewicht, ihr Gewicht zu reduzieren - oder zumindest eine weitere Zunahme zu vermeiden. „Mit einer gesunden Lebensweise kann man Diabetes-Typ 2 über viele Jahre hinauszögern“, so Adam: „Regelmäßige Bewegung und eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung sind das A und O bei der Reduzierung von Übergewicht.“
Bleiben Ernährungs- und Bewegungs-Therapien auf Dauer erfolglos, kann Betroffenen eine bariatrische Operation beim Abnehmen helfen. Die bariatrische Chirurgie ist bei Patienten, deren BMI höher als 35 ist und die unter Diabetes-Typ 2 leiden, eine weltweit anerkannte Therapie zur anhaltenden und deutlichen Gewichts-Reduktion.
„Der Magen-Bypass, oder der Schlauchmagen ermöglicht
es Patienten, enorm an Körpergewicht zu verlieren, und den BMI zu reduzieren“, weiß Birgit Adam. Der Erfolg der Operation hängt jedoch auch davon ab, ob es Patienten gelingt, sich an die vorgeschriebene Ernährung, Bewegung und die Änderung ihres Lebensstils zu halten.
„Eine adipositaschirurgische Maßnahme erfordert eine lebenslange Nachbetreuung; eine begleitende psychologische Unterstützung kann nach der Operation ebenfalls sinnvoll sein“, ergänzt Birgit Adam.
Viele Betroffene sind unsicher, welcher Ansatz
ihnen am besten hilft, gesund abzunehmen. Wie stelle ich meine Ernährung richtig um? Wann macht ein chirurgischer Eingriff Sinn? Wie vermeiden Eltern, dass bereits Kinder mit überschüssigen Pfunden zu kämpfen haben? Zu diesen und weiteren Fragen steht Ernährungs-Expertin Birgit Adam am 20. September im Experten-Chat der Deutschen Diabetes-Hilfe Rede und Antwort.
Weitere Informationen
Deutsche Diabetes-Hilfe
Albrechtstr. 9
10117 Berlin
Fon: 030/ 201 677- 0
Internet: www.diabetesde.org
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G