rsn-Test Stahl-Renner - Wiederauflage des legendären 80er-Stahl-Bikes

Specialized „Sequoia“: Universelles Stahl-Rad ohne Schnickschnack

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Specialized „Sequoia“: Universelles Stahl-Rad ohne Schnickschnack"
Sequoia Expert | Foto: Specialized

21.09.2017  |  Im vergangenen Herbst legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com nun testen konnte.

Den Trend zu den sogenannten Allroad-Bikes weiter verfolgend,

den die Kalifornier selbst mitgeprägt haben, ist das neue Sequoia ein universell einsetzbares Stahl-Rad auf dem Stand der Technik: hydraulische Scheibenbremsen, Karbon-Gabel, Einfach-Antrieb, bis zu 47 mm breite Reifen.

Das Sequoia gibt's in drei Varianten: Das Einsteiger-Modell hat eine Stahl-Gabel, die einfache Sora-Gruppe von Shimano und mechanische Tektro-Scheibenbremsen. Am Sequoia Elite ist dann schon eine Karbon-Gabel verbaut, ein 105er-Antrieb und hydraulische Shimano-Scheibenbremsen.

Das von uns getestete Top-Modell Sequoia Expert
kommt dazu mit Sram-1-mal-11-Antrieb und Sram-Force-Scheibenbremsen. Die Karbon-Gabel (mit Steckachse, wie hinten) hat diverse Gepäckträger- und Flaschenhalter-Montagegewinde, und kann auch ein Schutzblech aufnehmen.

Damit ist das Bike prädestiniert für das immer beliebtere "Bikepacking": Wochenend- oder auch Mehrtages-Touren mit weniger Gepäck, das für bessere Fahreigenschaften direkt am Rahmen befestigt wird.

Schönes Detail: Das Bremskabel verläuft in der Gabel.
Auch das Kabel für einen Naben-Dynamo lässt sich im Gabel-Inneren verlegen.

Der robuste, durchaus komfortable Stahlrahmen bietet eine entspannte, langstreckentaugliche Sitzposition, ohne dabei behäbig zu sein. Auch durch das Gewicht von unter 11 kg macht das Bike sofort Spaß: Geht gut los, fühlt sich auf jedem Untergrund wohl – solange es nicht zu ruppig wird. Schweres Gelände können die leicht gefederte Karbon-Sattelstütze und die breiten Reifen allein nicht bewältigen: Dann muss der Fahrer auch mal aus dem Sattel.

Die Laufräder mit breiten Felgen und den prima „Sawtooth“-Reifen

sind schnell auf Asphalt, und mit 42 mm Breite griffig im Gelände. Wie der Lenker kommen sie aus der hauseigenen „Adventure Gear“-Reihe, die speziell für den Allroad-Einsatz konstruiert sind.

rsn-Bewertung: Das Sequoia ist ein universell einsetzbares, schickes Stahl-Rad ohne jeden Schnickschnack, ideal für "Bikepacking"-Abenteuer. Wer damit auch im Alltag unterwegs sein will: Gepäckträger, Schutzbleche und auch Licht lassen sich problemlos nachrüsten – dann gibt's nur noch wenig, was man mit diesem Bike nicht machen kann...

Die Preise:
Sequoia (Stahl-Gabel, mech. Tektro-Discs, Sora-Schaltung) 1199 Euro;
Sequoia Elite (Carbon-Gabel, hydraul. Shimano-Discs, 105-Schaltung) 1899 Euro,
Sequoia Expert (Sram-Force-Schaltung, -Disc-Bremsen) 3499 Euro,
Sequoia Pro Module (Rahmen, Carbon-Gabel, Vorbau, Lenker, Sattelstütze) 999 Euro

Die Daten:
RAHMEN Heat-treated custom-butted Premium Cr-Mo, stainless steel size- specific tubing, internal light cable routing, Adventure Geometry, flat disc mount, fender/ rack mounts, stainless steel drive-side chainstay
GABEL Specialized Fact Carbon, tapered, internal light cable routing, flat mount disc, water bottle/ rack/ fender mounts
NABEN Cruzero front hub, anodized
SPEICHEN DT Swiss w/ self-locking threads, 2.0/1.8/2.0
FELGEN 700C disc, 15 mm rim depth, 25 mm internal width, w/ valve cover, 32 h SCHLÄUCHE Standard, Presta valve
REIFEN Specialized Adventure Gear Sawtooth, 2Bliss Ready, 700 x 42 mm
KURBELGARNITUR Sram Force 1, 165 mm crankarm, X-Sync chaingring KETTENBLÄTTER 38 T
INNENLAGER Sram GXP, 68 mm, no spacer
SCHALTHEBEL Sram Force hydraulic
SCHALTWERK Sram Force 1, Type 2.1, long cage, 11-speed
KASSETTE Shimano XT, 11-speed, 11-42 t
KETTE KMC X11SL, 11-speed w/ Missing Link
BREMSEN Sram Force 1, hydraulic disc, 160 mm rotor
LENKER Specialized Adventure Gear Hover
LENKERBAND Anza canvas tape
VORBAU Specialized Pro SL, alloy, 4-bolt
SATTEL Anza, hollow Cr-Mo rails, aluminum bumper
SATTELSTÜTZE Specialized CG-R, Fact Carbon, 27,2 mm

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.

Internet: www.specialized.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.05.2021Bombtrack Audax: Schlanker Stahl und fette Reifen

"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste

07.01.2020Salsa Marrakesh: Graveln mit Gepäck(träger)

Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au

09.12.2019Rennstahl 853 Speed Gravel: Keep on Rollin´

Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,

08.04.2019Specialized Sequoia: Wiederauflage des legendären 80er-Stahl-Bikes

Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu

21.03.2018Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich

Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen

18.03.2018Ritchey Outback: Rückkehr zu den Wurzeln

Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr

15.03.2018Rennstahl 853 Gravel: Rollt bestens, überall...

Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853

13.03.2018Surly Midnight Special: Im Großstadt-Dschungel - und dahinter

Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b

05.03.2018Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker

Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis

25.10.2017Böttcher Randonneur: Nah und fern

"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu

17.10.2017Marin Four Corners: Unverwüstliches Alltags- und Ausflugs-Rad

Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"

13.10.2017Pure Cycles Veleta: Klassischer Renner zum kleinen Preis

Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.06.2023XLC Almada Work-E: Träger und Ständer

Der vielseitige Träger "Almada" von XLC mit den eleganten LED-Leuchten ist auf den Transport von zwei (E-) Bikes ausgelegt, wobei die speziellen Greifer auch Carbon-Rahmen sicher und schonend halten.

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

29.05.2023ProCycling: Das offizielle Sonderheft zur Tour de France

(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge

28.05.2023Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Round Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

16.05.2023Kräuterhaus St. Bernhard: Der richtige Treibstoff

Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine