E-Fat-Biken im Winter

Bormio: Fett shredden im Tiefschnee

Foto zu dem Text "Bormio: Fett shredden im Tiefschnee"
| Foto: Markus Greber/ bormio.eu

07.02.2018  |  Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für Biker: Das Bike hält Winterschlaf, der Frühling ist in weiter Ferne. Oder könnt ihr es nicht erwarten, euch auch in der Kälte in den Sattel zu schwingen, um schneebedeckte Trails unsicher zu machen?

Dann solltet ihr unbedingt mal ein Fat-Bike oder ein E-Fat-Bike
ausprobieren. Eine verschneite Winterlandschaft ist einfach magisch: Schneebedeckte Bäume, glitzernder Schnee und gedämpfte Geräusche sorgen für das ganz spezielle Wintergefühl.

Und mit einem Fat-Bike oder E-Fat-Bike können ihr euren Lieblingssport auch außerhalb der Saison genießen. Die übergroßen Reifen auf den breiten Felgen und der niedrige Reifendruck ermöglichen maximalen Grip, auch auf Schnee. So wird das Fahren auf unsicherem und schneebedecktem Terrain fast zum Kinderspiel, durch bessere Stabilität und Auftrieb im Gelände, insbesondere auf weichem Schnee.

Das Fat-Bike ist auch eine spannende Alternative
für erfahrene Freerider, die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, für ein paar Stunden oder auch für längere Touren. Und alle, die ein klein wenig Unterstützung benötigen, sollten ein elektrisches Fat-Bike ausprobieren: So kommt man ohne größere Anstrengung schneller und weiter voran. 

Die hochalpine Landschaft des Nationalparks Stilfser Joch rings um Bormio herum bietet das perfekte Setting für eine Runde mit Fat-Bike oder E-Fat-Bike. Zur Auswahl stehen geführte Touren über breite und präparierte Wege und durch einfaches Terrain mit moderaten Höhenunterschieden, sowie anspruchsvolle Hänge für erfahrene Bike-Fans.

Das weitläufige Gelände bietet ausgedehnte Touren,
beispielsweise ins Val Viola und die Valle dei Forni. Wer auf der Suche nach einem besonderen Bike-Erlebnis ist, sollte eine Nacht-Tour zu einer Berghütte unternehmen: Im Mondlicht durch den Wald pedalieren, seinen Duft einatmen, das leise Knirschen des Schnees unter den Reifen hören, die Kälte im Gesicht spüren und abschließend auf der Hütte die köstliche, regionale Küche genießen – ein Fest der Sinne...

Erfahrene Freerider machen spannende und technisch anspruchsvollere Touren, auf Trails und Talabfahrten durch Tiefschnee und Wälder. Qualifizierte Guides sorgen für einen sicheren Trip, und haben immer Tips auf Lager.

Neu in diesem Winter: Ein Kombi-Tour mit Fat-Bike
und Tourenski. Der erste Teil wird mit dem E-Fat-Bike bewältigt, wenn es über ebene und nicht besonders steile Strecken geht. Das Tourenski-Equipment wird am Rucksack getragen, und kommt auf dem zweiten Teil der Tour zum Einsatz. Diese Kombination ist zudem eine perfekte Möglichkeit, wenn man mehrere Gipfel bewältigen möchte.

Über Bormio
Auf 1225 Seehöhe gelegen, ist die mittelalterliche Stadt mit ihrer 2000 Jahre langen Historie, mitten im Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten geschützten Areale in Europa. Rennrad-Fahrer lieben die Pässe rund um Bormio - darunter Gavia (2618 m), Umbrail (2503 m) und Foscagno (2291 m). Highlight ist natürlich das Stilfser Joch – einer der härtesten Anstiege weltweit, und der zweithöchste Straßen-Pass in Europa.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Bormio Turismo
Comunità Montana Alta Valtellina

E-Mail: info@bormio.eu
Internet: www.bormio.eu/?lang=en

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine