Es muss nicht immer Mallorca sein...

Radfahren auf Taiwan: Bereit für die etwas andere Insel?

Foto zu dem Text "Radfahren auf Taiwan: Bereit für die etwas andere Insel?"
Am Mount Hehuan | Foto: taiwantourismus.de

27.02.2018  |  Viele Hobby-Radfahrer entdecken während der Wintermonate die Mittelmeerinsel Mallorca. Wer das Außergewöhnliche mag, der findet in Ostasien einen zunehmend angesagten Biker-Hotspot der Region: Taiwan. Was vor zehn, fünfzehn Jahren undenkbar war, ist dort heute Realität: Das Rad ist auf der Ilha Formosa mittlerweile ein ernst zu nehmender Konkurrent zum Motorroller. Wie kam das?

Hohe Investitionen ins Radwegenetz
Taiwan bietet mit seinem schwülen, tropischen Klima nicht gerade Idealbedingungen für Radfahrer. Um 2007 herum beschloss das staatliche Tourismusbüro dennoch, massiv in Radfahrwege und weitere Infrastruktur zu investieren. An die 250 Mio. Euro, neun Milliarden Taiwan-Dollar, pumpte die Regierung in das Vorhaben.

Was kam heraus? Ein rund 3500 Kilometer langes Netz an Radwegen, die bestens beschildert sind. Außerdem wurden Bahnhöfe angepasst, wo Radfahrern nun Werkstätten, Rampen und sogar Duschen zur Verfügung stehen.

Wo kaufer die Taiwanesen ihre Bikes? Auch dort gibt es gute, seriöse Fachgeschäfte wie Das Radhaus hierzulande, so dass sowohl der Online- als auch klassische Offline-Kauf abgedeckt sind.

Die Taiwanesen radeln gern
Trotz des schwülen Klimas haben die Taiwanesen den Vorstoß ihrer Regierung wohlwollend aufgenommen. Das zeigt sich nicht nur daran, dass in großen Städten wie Taipeh und Kaohsiung Leihräder günstig erhältlich sind - und auch viel genutzt werden.

Auch die Arbeitgeber bieten ihren Angestellten die Voraussetzungen, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Weil das in Taiwan bereits nach wenigen Minuten sehr schweißtreibend ist, stellen viele Firmen Duschen bereit. Und während der Fahrt tragen viele Radler einen speziellen Fahrradhelm mit kleinem Ventilator, der mit Solarzellen betrieben wird.

Dass die Taiwanesen Gefallen am Radfahren finden, ist eigentlich keine große Überraschung. Schließlich stammt mit Giant der größte Fahrradherstellern der Welt aus Taiwan.

Bezaubernde Regionen auf der "schönen Insel"
Das gut ausgebaute Radwegenetz beschränkt sich nicht nur auf die Hauptstadt Taipeh. Wer Taiwan per Rad erkunden möchte, der sollte eine Insel-Rundfahrt machen; schöne Orte gibt es genug. So locken beispielsweise die atemberaubenden Nationalparks wie Shei-Ra im Nordosten, Yang-Min-Shan im Norden, Kenting im Süden oder auch Taroko im Osten.

Auf der Ilha Formosa, übersetzt schöne Insel, warten viele Regionen und außergewöhnliche Gebirge, die mit einem Mountainbike gemeistert werden können. Doch auch hochwertige Rennräder für rasantes Fahren lassen sich in Taiwan nutzen. Auf jeden Fall lohnt die Insel für eine Reise mit dem Rad...

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine