Der rsn-Federsattelstützen-Praxis-Test - Teil 2
Elegante Durchschnitts-Mischung
Von Wolfgang Preß

| Foto: pressBureau.eu
07.06.2018 |
Hier nun Teil zwei des rsn-Praxis-Tests
(hier der Link zum Einführungs-Text), mit sechs Federsattelstützen von 49 bis 159 Euro. Das Testfeld bilden drei Parallelogramm- und drei Teleskop-Stützen, von Schulz, Suntour, Procraft, Humpert,
Crane Creek und Airwings.
Die von uns getesteten Federsattelstützen wurden nicht im Labor geprüft, sondern ausführlich auf zwei verschiedenen Rädern Probe gefahren: durch Schlaglöcher, über Bordsteine, auf dutzendfach geflickten Asphalt-Pisten, wurzeligen Waldwegen, feinem und grobem Schotter...
Humpert Ergotec SP-9.0: Elegant & solide
Preis: 62,90 Euro
Gewicht: 470 g
Federweg: 40 mm
Ausstattung: 2 Federn
Auszug (max.): 270 mm
Länge: 370mm
verfügbare Maße: 27,2 mm
Dämpfung: ****
Montage: ****
Einstellen: ***
Komfort: ****
Verarbeitg./ Spiel: ***
Preis-Leistung: ***
Note: noch gut
Die „Ergotec“ ist eine recht elegante Stütze
mit einem ordentlichen Federweg von 40
mm – für Rad-Ästheten eine unauffällige
Lösung. Zum Einstellen der Sattelneigung
gibt's eine eigene Schraube: sehr praktisch.
Wie bei allen preiswerteren Tele-Stützen
ist das Gleitlager aus Kunststoff, und
verschleißt schneller als ein Kugellager. Im Test hatte die "SP-9.0" bereits nach einem
(zugegeben harten) Testtag nicht wenig Spiel.
Immerhin kann man es per Inbus nachstellen
– aber
das
ist
irgendwann
ausgereizt
...
rsn-Bewertung: Guter Komfort zu einem guten
Preis. Wer nicht allzu viel fährt, und nicht
allzu schwer ist, hat mit der „Ergotec“ eine
elegante Dämpfungs-Lösung.
Suntour SP12 NCX: Gute Mischung
Preis: 59,95 Euro
Gewicht: 800 g
Federweg: 50 mm
Ausstattung: 2 Federn
Auszug (max.): 290 mm
Länge: 360 mm
verfügbare Maße: 27,2 mm; 31,6 mm
Dämpfung: *****
Montage: ****
Einstellen: ****
Komfort: ****
Verarbeitg./ Spiel: ****
Preis-Leistung: ****
Note sehr gut
Die „Suntour“ ist eine Mischung aus Parallelogramm-
und Teleskop-Federstütze:
Im
Inneren
findet
sich
eine
lange
Feder
(hart
oder
weich),
auf
die
ein
Bolzen
aufgesetzt
ist,
auf
der
sich
zusätzlich
ein
Parallelogramm
mit
dem
aufgeschraubten Sattel
bewegt. So
fällt
das
(für
manchen
unangenehme)
Wippen
nach
hinten
geringer
aus;
der
Federweg
ist
aber
im
Vergleich
zu
„herkömmlichen“
Parallelo-Stützen
größer.
rsn-Bewertung: Die „SP12“ ist eine komfortable, nicht
ganz leichte Stütze zu einem sehr guten
Preis. Die Dämpfungswirkung ist leicht einzustellen,
der Sattel
schnell
zu
montieren,
auch
eine Schutzhülle
ist
dabei.
Unser
Preis-Leistungs-Tip!
Procraft Shock Race: Preiswerter Durchschnitt
Preis: 49,90 Euro
Gewicht: 430 g
Federweg: 45 mm
Ausstattung: 2 Elastomere
Auszug (max.): 285 mm
Länge: 385 mm
verfügbare Maße: 26,8 mm; 27,2 mm
Dämpfung: ***
Montage: ****
Einstellen: ***
Komfort: ***
Verarbeitg./ Spiel: ***
Preis-Leistung: **
Note befriedigend
Die preiswerteste Stütze in unserem Test hat
anständige 45 mm Federweg, eine gute
Optik – aber nur zwei Elastomere, hart
und weich, zum Einstellen. Wer über- oder
unterdurchnittlich schwer ist, wird damit
nicht wirklich glücklich. Für durchschnittliche
Fahrer
allerdings
ist
die
Dämpfungswirkung
ordentlich.
Aber
auch
bei
der
„Shock
Race“
führen
die
Kunststoffbuchsen schnell
zu Spiel, das (anders als bei der „Ergotec“)
nicht nachzustellen ist.
rsn-Bewertung: Wer wenig und auf nicht allzu
schlechten Wegen fährt, für den ist die
„Procraft“ eine durchaus annehmbare
Federsattelstütze zum kleinen Preis. Für
Vielfahrer eher nicht zu empfehlen.
Weitere Informationen