Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 2, Rad 3
Storck T.I.X.: Nicht nur für Crosser...
Von Wolfgang Preß

| Foto: storckworld.com/ Robert Gebler
17.07.2018 | Im Jahr 2015 hat sich Markus Storck auch ins Cross-Terrain begeben (endlich, wie viele Fans meinten;-) - und das dann nicht unbescheiden: T.I.X., "This is Cross", nennt sich der erste Crosser der Hessen. Trotzdem will das Bike kein reiner Crosser sein, sondern mit seiner gemäßigten Geometrie auch noch als Gravel-Racer durchgehen.
Dass das Tix aber doch mehr Cross-
als Gravel-Gene hat, zeigt sich schon daran, dass keine Gewinde-Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger vorhanden sind. Wer mit dem Storck-Crosser trotzdem auf Tour gehen will, kann auf mittlerweile ausgeklügelte Bikepacking-Systeme (Rahmen-, Sattel-, Gabel- und Lenkertaschen) diverser Hersteller zurückgreifen (zB Ortlieb, Revelate, Vaude...).
Die edle, mattschwarz-goldene Optik des Carbon-Rahmens mit dem stark abfallenden Oberrohr und den "Monostay"-Sitzstreben sind Anleihen bei den hochwertig-bewährten Rennrädern der Hi-End-Radbauer aus dem Taunus.
Der Carbon-Rahmen zeigt einmal mehr
die Idsteiner Klasse, mit proportional dimensionierten Rohren, in „directional depending stiffness“ konstruiert, welche die horizontale von der vertikalen Steifigkeit entkoppeln soll: Rohrquerschnitte und Faserbelegung sind so gewählt, dass der Rahmen sehr steif und stabil ist, dabei trotzdem einen komfortablen Flex erhält. Der "oversized"-Steuersatz sorgt für hohe Lenkkopfsteifigkeit, Steckachsen für mehr Stabilität, die "Ultegra"-Scheibenbremsen für beste Verzögerung bei jeder Witterung.
Die elektronische "Di2"-Schaltung funzte während unserer Testfahrten auch in schwerem Gelände tadellos. Einmal mehr stellte sich mir allerdings die Frage, ob die etwas schnelleren Schaltvorgänge den wenig eleganten Umwerfer (das Schaltwerk ist nicht ganz so auffällig, wenn auch deutlich klobiger als die Mech-Version) rechtfertigt.
Rennrad-Ästheten (wie ich;-) werden das
eher verneinen - zumal die Wartung der Di2 nicht immer selbst vorgenommen werden kann. So hatte sich am Testrad wohl beim Transport eine Kabel-Verbindung gelockert, die ein hilfreicher Storck-Händler mit einem Spezial-Werkzeug wieder herstellte. Durch das Baukasten-System bei Storck ist es allerdings kein Problem, das Tix auch mit anderen Schaltungen zu ordern - etwa der Sram-Force-Einfach-Gruppe.
Ein weiteres Highlight ist der DT-Swiss-"C1800db Spline"-Laufradsatz: sehr leicht, trotzdem steif, dazu die hochwertigen DT-Swiss-Lager, für lange Haltbarkeit auch unter harten Cross-Bedingungen. Ihr lautes Freilauf-Rattern mag vermutlich nicht jeder - es hat jedoch mE einen angenehmen Neben-Effekt: Spaziergänger werden schnell aufmerksam. Praktisch die Steckachsen: Sie sind mit Torx-Schrauben gesichert, und der zugehörige Schlüssel wird in die Vorderradachse eingeschoben.
Im Sattel des Tix fühlt man sich sofort wohl:
Der oben abgeflachte Lenker und die spürbar komfortablere Geometrie machen selbst längere Touren angenehm. Aber auch Ausflüge ins Cross-Gelände bringen Spaß, der steife Rahmen und der breite Grenzbereich geben stets ein sicheres Fahrgefühl.
Das geringe Gewicht von knapp sieben Kilogramm lässt einen leichtfüßig Anstiege hochklettern, aus engen Kurven kann man flott beschleunigen - Fahren mit dem Tix macht einfach Laune. Dazu trägt die Geometrie maßgeblich bei: Oberrohr und Steuerrohr sind vergleichsweise kurz, was eine eher kompakte, aber durchaus angenehme Sitzposition ergibt, die das Bike wendig und agil macht.
Die merklich flexende Carbon-Gabel
macht das Tix komfortabler - hat aber einen Nachteil: Bei heftigen Brems-Manövern kommt die Gabel schon mal ins Stottern - nicht gravierend, aber doch spürbar. Dazu muss man allerdings schon richtig kräftig in die Eisen gehen. Im Alltag, beim normalem und auch stärkerem Bremsen, tritt der Effekt nicht auf.
rsn-Bewertung: Ein toller Rahmen, dessen Geometrie für viele Fahrer geeignet ist, mit Top-Ausstattung und ebensolchen Komponenten, dazu prima Laufräder. Die sportlich-ausgewogenen Fahreigenschaften machen im Gelände und auch auf längeren Schotter-Touren Spaß. Wer ein Rad sucht, das sich sowohl für Cross-Wettkämpfe als auch zum eher gemütlichen Gravelbiken eignet, der sollte das Tix auf jeden Fall mal probefahren.
Die Daten
Rahmen: Carbon CFR
Größen: XS - XL
Gabel: Voll-Carbon
Schaltwerk, Umwerfer: Shimano Ultegra Di2
Zahnkranz: Shimano Ultegra, 46/ 36 Z.
Kassette: Shimano Ultegra 11s, 11 - 28 Z.
Laufräder: DT Swiss RC 28 Spline C DB
Sattel: Selle Italia SLS
Sattelstütze: Storck Monolink (27,2 mm)
Reifen: Schwalbe Rocket Ron, 33 mm
Lenker: Storck RB 260
Vorbau: Storck ST 115
Gewicht: 7 kg, Rahmen 1190 g (M)
Weitere Informationen
Storck Bicycle GmbH
Rudolfstr 1
65510 Idstein
Fon: 06126/ 9536- 0
Fax:
E-Mail: info@storck-bicycle.de
Internet: www.storckworld.com