Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 2, Rad 5

Ribble CGR Ti: “Ein Rad, das keine Grenzen kennt“

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Ribble CGR Ti: “Ein Rad, das keine Grenzen kennt“"
| Foto: Ribble Cycles

02.11.2018  |  Ribble Cycles gehört in Großbritannien zu den beliebstesten Fahrradmarken, vor allem wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Seit der vergangenen Saison ist Ribble auch auf dem deutschen Markt unterwegs. Im Juli hat der Hersteller aus Lancashire das Titan-Bike "CGR Ti" präsentiert.

Titan hat im Vergleich zu anderen Rahmen-Werkstoffen einige Vorteile:
Es ist doppelt so elastisch wie Stahl und damit besonders komfortabel. Es rostet nicht, ist langlebig, leicht und widerstandsfähig. Aber Titan ist ein Vielfaches teurer als andere Werkstoffe: Ein Kilo Stahl kostet etwa 80 Cent, Aluminium rund 1,50 Euro; für Titan muss ein Rahmenbauer pro Kilo etwa 25 Euro hinlegen.

Dass Titan-Rahmen aber auch für Radler mit normalem Geldbetel erschwinglich sein können, zeigen Marken wie Kocmo, Van Nicholas, Cube oder Radon mit durchaus preiswerten Sets: Für 1500 bis 2000 Euro gibt's hier schon Titan. Auch Ribble liegt in dieser Preisklasse: Rund 1700 Euro sind für Titan-Rahmen und Carbon-Gabel anzulegen.

Das klassisch gebürstete Titan-Finish mit polierten Chrom-Details
und die internen Kabelführungen machen das Bike zu einem echten Hingucker. Der gleichzeitig erstaunlich variabel ist: Im Rahmen ist der Freiraum groß genug für 28er-Reifen bis zu 45 mm Breite, oder sogar 47 mm mit 650b-Laufrädern. Für Alltag und Abenteuer gibt es Halterungen für Schutzbleche und Gepäckträger.

“Die Vielseitigkeit ist das Herzstück der CGR-Reihe, und dieses Titan-Modell erfüllt viele Anforderungen. Weniger aggressiv als ein Racebike, macht die Ausdauer-Geometrie des CGR Ti das Fahrrad komfortabel, gelassen, reaktionsschnell und bereit für jede Fahrt”, schwärmte Chef-Designer Jamie Burrow bei der Präsentation: “Wir versprechen, dass euch dieses Bike viel Spaß machen wird.”

Fahreindruck: In der Tat hat das CGR Ti viel Spaß gemacht.
Die Geometrie ist entspannt, man sitzt recht weit hinter dem Hinterrad. Durch das kompakte Design mit dem relativ langen Oberrohr konnte ich statt des für meine Größe üblichen 60-cm-Sitzrohrs problemlos das 56-cm-Modell fahren. Und das geht zuverlässig, ohne Mühe beim Handling. Die für einen Titan-Rahmen vergleihcsweise gute Steifigkeit ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung.

Einziger Kritikpunkt am Testrad: Die verbauten, recht breiten 47-mm-27,5-Zoll-WTB-Reifen sind vom Profil her eher für festen Untergrund geeignet. Sie haben keine Stollen, dafür mehrere Längsrillen. Das läuft prima in der Stadt, über Trambahn-Schienen, durch Schlaglöcher, auf geflickten Straßen, und durchaus auch auf losem Untergrund wie Schotter und leichten Trails.

Im „echten“ Gelände, und vor allem in Kurven und im Matsch, fehlt jedoch eindeutig der (Seiten-) Halt. Bei entsprechendem Bedarf stärker profilierte Reifen aufzuziehen, sollte für ambitionierte Biker jedoch kein Problem sein.

rsn-Bewertung:
 Das CGR Ti ist ein Alleskönner, zu jeder Jahreszeit und auf allen Oberflächen einsatzbereit: Einfach Reifen oder Laufräder tauschen, oder mit Schutzblechen, Gepäckträgern und Taschen ergänzen. Das edle, gebürstete Titan-Finish macht es zu einem Hingucker, dessen Fahreigenschaften aber durchaus halten können, was die Optik verspricht.

Die Daten
Rahmen: 3AI-2.5V-Titan, handgefertigt, nahtlos, dreifach konifiziert, gebürstet, Schutzblech- und Gepäckträger-Halterungen
Gabel: Voll-Carbon, 12-mm-Steckachse
Schaltung: Sram Rival 1x11

Kassette: Sram PG1130 11 - 36 Z.
Bremsen: Sram Rival, hydraulische Scheibenbremsen, 160 mm (v, h)
Laufräder: Hope 27.5" Enduro Pro 4
Reifen: WTB 650B, 47 mm
Lenker: FSA Adventure Compact
Vorbau: FSA Omega
Sattel: WTB Koda Race
Gewicht: Rahmen 1,72 kg (Rh 55 cm); Gabel 480 g

Folgende fertige Versionen sind derzeit erhältlich:
CGR Ti 105: 2258 Euro, Shimano 105, hydraul. Scheibenbremsen 160 mm, 11-Gang, Mavic Aksium Disc Felgen, 12-mm-Steckachsen, Deda Zero RHM10 Lenker, Zero 1 Vorbau
CGR Ti Rival 650b (Testrad): 3049 Euro, Sram Rival 1x11, Hope 27.5” Enduro Pro 4 Felgen, WTB-47-mm-Reifen, FSA Lenker und Vorbau, WTB Koda Race Satte
CGR Ti Ultegra: 4517 Euro, Shimano Ultegra Di2, Zipp 302 Felgen, Zipp Service Course Lenker und Vorbau, Fabric Scoop Ti Rail Sattel
Rahmen-Set: 1693 Euro, dreifach konifizierter 3Al/ 2.5V Rahmen, Vollcarbon-Monocoque-Gabel, Steuersatz

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Ribble Cycles
363 Leach Place,
Walton Summit Centre
Preston, Lancashire PR5 8AS
Großbritannien

E-Mail: kundenberatung@ribble.de
Internet: www.ribble.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine