Juli Zeh - “Neujahr“ - Buchvorstellung

Strampeln - am Rad und im Leben

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Strampeln - am Rad und im Leben"
| Foto: Luchterhand Verlag

01.01.2019  |  Lanzarote, Neujahr, früher Morgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad, und strampelt. Er strampelt den Anstieg nach Femés hoch, am Fuß des Vulkans Atalaya. "Erster Erster, ein Tag wie geschaffen für eine Herausforderung", hat Henning gedacht, als er die Tour plante: "Er wird dem neuen Jahr gleich mal zeigen, was eine Harke ist."

Aber sein Leihrad ist schwer, Wasser und Proviant hat er vergessen,
er kämpft gegen Wind und Steigung. Dabei lässt Henning sein Leben Revue passsieren. Eigentlich alles in Ordnung: Zwei gesunde Kinder, ordentlicher Job, mit seiner Frau Theresa teilt er sich die Familienarbeit. Trotzdem geht es Henning schlecht. Er fühlt sich permanent überfordert - als Ernährer, Ehemann, Vater; in keiner Rolle findet er sich wirklich wieder. Und seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Panik-Attacken, die er "ES" nennt.

Radfahren ist für Henning "pure Entspannung, beim Radfahren erholt er sich, auf dem Rad ist er mit sich selbst allein. Eine schmale Schneise zwischen Beruf und Familie." Früher ist Henning viel und lang gefahren, "manchmal mehr als hundert Kilometer". Aber er "trainiert zuhause nicht mehr, er kommt einfach nicht dazu". Da hilft auch der Lieblingssatz seiner Frau wenig: "Es ist nur eine Phase".

Die Straße wird steiler, der Wind stärker, Henning quält sich.
Er "beginnt, stumm im Takt der Tritte zu skandieren: Scheiß-Wind, Scheiß-Wind, Scheiß-Wind. Die Wut gibt ihm Kraft. Das Treten scheint ein wenig leichter zu gehen. Es ist eine allgemeine Wut. Nicht nur auf Straße, Wind und Berg. Es ist eine Wut auf alles, eine Wut wie ein Energiefeld, wie Hitze oder Licht.

Henning brennt innerlich. Scheiß-Job, Scheiß-ES, Scheiß-Welt." Und dann bricht es aus ihm heraus: Scheiß-Theresa, Scheiß-Jonas, Scheiß-Bibbi, Scheiß-Kinder, Scheiß-Familie. Er denkt es nicht mehr, er schreit. Er hat keine Ahnung, was er damit meint. Es gibt niemanden auf der Welt, den er so sehr liebt."

Als Henning schließlich erschöpft die ersten Häuser
von Femés erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier. Es folgt der freie Fall in die eigene Vergangenheit, in die Erinnerung an ein Kindheitserlebnis, das Henning zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist.

Gut 75 Seiten schildert Juli Zeh lebendig und anschaulich, wie Henning die Rampe zum Vulkan bewältigt, einschließlich seiner immer wieder weit abschweifenden Gedankengänge aus seinem und über sein Leben. Dann beginnt der zweite Teil des Romans, die Rückblende auf ein verdrängtes Erlebnis seiner Kindheit: Henning und seine zwei Jahre alte Schwester Luna sind mit ihren Eltern im Urlaub auf Lanzarote.

Natürlich sind sie genau in dem Haus untergebracht,
in dem Henning jetzt am Ende seiner Tour von einer Künstlerin mit Getränken und Obst versorgt wird. "Neujahr" erzählt damit auch von der Unfreiheit, die Herkunft und Identität bedeuten. Und von der Unfreiheit, die man sich selber schafft, von den Abgründen, die sich auftun, wenn man sich dieser Unfreiheit entledigen will.

Henning ist ein emanzipierter Mann - aber er beneidet die Männer, die an diesem Morgen nicht auf einem Fahrrad sitzen, sondern ihren Silvester-Rausch ausschlafen: "Männer, die keine Kinder haben. Oder es besser hinkriegen als er." Henning und Theresa verfolgen das, was sie als ihren richtigen Lebensentwurf ausgemacht haben: "Sie teilen sich Kinder und Beruf. Das ist ihnen wichtig. Sie haben einiges auf sich genommen, um ihr Modell bei den Arbeitgebern durchzusetzen." Aber man spürt bald, dass die Panik-Attacken, die Henning immer wieder durchleidet, Symptom einer konstanten Selbstüberforderung sind.

In einem Interview mit der Berliner Zeitung bemerkte
die promovierte Juristin Juli Zeh etwas, das ein Schlüsselsatz zu ihrem neuen Buch sein könnte: "In den vergangenen Jahren wurden unter dem Stichwort Emanzipation viele Gewissheiten über Bord geworfen, auf denen sich sozialer Zusammenhalt stützte. Das war auch richtig. Es wurde allerdings nicht daran gedacht, dass das den Einzelnen überfordern kann."

"Neujahr macht diese Dynamik erzählerisch erfahrbar - ohne didaktischen Zeigefinger, aber auch mit dem Privileg von Literatur, nicht gleich eine politische Lösung parat haben zu müssen. Man muss den Roman deshalb noch lange nicht als Parabel lesen und täte ihm auch unrecht, würde man ihn auf ein Gleichnis reduzieren.
Die gesellschaftspolitische Ebene ließe sich beim Lesen ausklammern; es bliebe dann immer noch ein gut geschriebenes und klug konstruiertes Buch, eine Art Psychothriller. Aber weil beides, der Thriller und die Gesellschafts-Analyse, hier so dicht ineinandergreifen, ist "Neujahr" vielleicht Juli Zehs bislang bestes Buch."
Karin Janker, Süddeutsche Zeitung

Juli Zeh, Neujahr, Roman; Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 13,5 x 21,5 cm; ISBN: 978-3-630-87572-9; 20 Euro [D]; 20,60 Euro [A]; 28,90 Franken [CH]

 
Weitere Informationen

Luchterhand Verlag
Verlagsgruppe Random House GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München

Fon: 0800 500 33 22

E-Mail: kundenservice@randomhouse.de
Internet: www.randomhouse.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

15.07.2023Neuer Ratgeber: “Die gesunde Mikronährstoff-Küche“

(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä

29.06.2023Das neue Grand-Tour-Kochbuch: Mehr Leistung - mit Genuss

Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut

05.06.2023Fahrstil Nr 39: Für Bodenkundler und Abenteurerinnen

"Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfte

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

06.05.2023In meinem Herzen alles Sieger: Der Giro als Roadtrip

(rsn) - Finalmente! Heute startet in Fossacesia Marina an der Adria der 106. Giro d´Italia. Unter seinen ungezählten Fans ist der Schriftsteller Fabio Genovesi, der die italienische Landesrundfahrt

19.04.2023“Übergestern in Japan“: Ein Gaijin wird Meister

(rsn) - Seit Fumiyuki Beppu und Yukiya Arashiro vor fast 15 Jahren ihr Debut bei der Tour de France hatten, ist Radsport in Japan zunehmend populärer geworden. Der japanische Radsport-Verband JCRC ha

14.03.2023Fahrstil Nr 38: Für Fahrrad-Fetischist/innen...

"Zack fertich – da ist es nun also, das kleine Heft, an dem wir so viel geschraubt haben", sagt fahrstil-Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial zum neuen Heft: "Ich wäre ja gern mal Mäuschen

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.12.2023Eine Legende rollt wieder

Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine