Mehr Fahrspaß mit der richtigen Einstellung - 7 Anbieter im Kurz-Test
Bike-Fitting: macht Radfahren gesünder
Von Wolfgang Preß

| Foto: Specialized
21.01.2019 |
Wer hat diese Erfahrung auf einer langen Tour noch nicht gemacht: Der Rücken zwickt, der Hintern schmerzt, die Hände werden taub... Kommt das öfters vor, sollte man sein Rad ergonomisch neu einstellen. Und wann, wenn nicht jetzt im Winter, wäre die Zeit dazu?
Recht einfach geht das Ganze mit einem der "Fitting Box"-Pakete
von Ergon, die das Einstellen auch für Laien durchaus problemlos machen. Auch die App "Bike Fast Fit" (iTunes-Store, 4,99 Euro) ist einfach und anschaulich, um Rad und Fahrer zu vermessen und das Bike einzustellen.
Wer damit nicht weiterkommt, oder sobald Beschwerden und Schmerzen regelmäßig auftreten, sollte man die Hilfe eines professionellen „Bike-Fitters“ suchen, der Körper und Rad wesentlich präziser aufeinander einstellen kann.
„Nicht nur die Profi-Teams, auch Amateur-,
Jedermann-
und Alltagsfahrer streben mit einer
Optimierung
der
Sitz-Position
nach
Zugewinnen
an
Leistung
und/ oder
Komfort“,
sagt
Phil
Burt,
Physiotherapeut
im
„Team
Sky“
der
Tour-Sieger
Bradley
Wiggins
und
Chris Froome: „Würden mehr Bike-Shops diesen
Optimierungs-Service
anbieten,
würden
die
Kunden
ihre
Räder
in
Zukunft
vermutlich
lieber
dort
kaufen,
und
sie
nicht
im
Internet
bestellen.“
Tatsächlich bieten inzwischen viele Händler eine individuelle Anpassung ihrer Bikes auf die
Bedürfnisse der Kunden an. Der Bedarf ist vorhanden:
„Mehr
als
jeder
zweite
Radfahrer
klagt
über Schmerzen an Hand und Gesäß“,
sagt Bike-Fitting-Experte Kim Tofaute, der die Ergon-Boxen entwickelt hat.
radsport-news.com gibt Ihnen im folgenden einen Überblick
zu bundesweit tätigen
Fitting-Anbietern. Bitte beachten Sie dabei: Bike-Fitting
ist
ein
individueller
Prozess.
Aus
diesem
Grund
ist
keine
Methode
„besser“
als
die
andere.
Es
werden
unterschiedliche
Aspekte
verschieden berücksichtigt. Je nach persönlichen
Beschwerden kann ein bestimmter Anbieter
besser geeignet sein.
Letztlich sollte das Erreichen
des
Ziels
–
beschwerdefreies
Radfahren
–
im
Fokus
stehen...
BODY GEOMETRY FIT
Vom Rad-Hersteller Specialized zusammen
mit dem Fitting-Spezialisten Retül entwickelte
Methode. Nach Vorgespräch, Untersuchung,
Beweglichkeits-Tests und Vermessung per
Video-Analyse auf der Rolle wird das Rad in 15
Schritten eingestellt.
rsn-Urteil: Sehr ausführlich; auch orthopädische
Aspekte wie die Fuß-Position werden berücksichtigt,
und
ggf.
per
Einlagen
korrigiert.
Eine
gewisse
Erfahrung
in
der
Beurteilung
der
eigenen
Körper-Reaktionen
ist
hier von
Vorteil
–
sprich:
für
„Anfänger“
unter
Umständen
zu
komplex.
Anbieter: geschulte Specialized-Händler
Dauer: ca 1 - 2 Stunden
Preis: je nach Umfang 150 - 300 Euro
Mehr Infos: www.specialized.com
BODY-SCANNING CRM
Ein berührungsloses Vermessungs-System,
das den Körper an vier Punkten per Laserstrahl
scannt. Eine Software empfiehlt dann wesentliche
Maße
zur
Einstellung:
Sattelhöhe,
-versatz,
Abstand
Sattel
– Lenker,
Lenkerhöhe,
Kurbellänge;
auch
zum
Finden
des
richtigen
Rahmens
samt
-Größe.
Vorteil:
einfach,
schnell
Nachteil:
wenig
individuell
Anbieter: etwa 250 in Deutschland
Dauer: ca 30 min
Preis: meist kostenlos, wenn ein Rad gekauft wird
Mehr Infos: www.bodyscanningcrm.de
SMARTFIT POSITIONS-ANALYSE
Das „Radlabor“ wurde vor 20 Jahren von der
Uni Freiburg gegründet, hat heute Filialen in
Frankfurt/ M. und München, sowie viele Händler
als
Partner.
Der
Ablauf
der
„SmartFit“-Analyse:
Nach
einem
Vorgespräch
erfolgt
je
nach
ge
buchter
Leistung
eine
Laser-Vermessung
an
5
oder
14
Punkten
je
Körperhälfte,
dazu
eine
Video-
und
Pedal-Analyse.
Die
Software
errechnet
dann
die
optimale
Sitzposition,
die
auf
d
er
Rolle
getestet
wird.
Vorteil:
sehr
genau
und
praxisgerecht,
v.a.
ab
Version
„Pro“
Nachteil:
„Basic“-Analyse
recht
rudimentär
Anbieter: Radlabor, Partner-Händler
Dauer: ca 1 - 3,5 Stunden
Preis: 110 Euro (Basic) - 345 Euro (Expert)
Mehr Infos: www.radlabor.de
CYCLEFIT
Lloyd und Britta Thomas sind seit vielen Jahren
selbst Radsportler, und widmen sich seit 2008
dem Thema Fitting: „Wir analysieren jeden
Sportler mit Liebe zum Detail und zur Präzision.“
Nach
einem
Vorgespräch
und
einem
Beweglichkeitstest
erfolgt
die
Vermessung
per
„
MotionLogic
3D“-Animations-Technik.
Dann
die
Anpassung
der
Sitzposition
und
zur
Überprüfung
erneute
Messung
der
verschiedenen
Körperwinkel.
Vorteil:
sehr
realistische
Analyse,
auch
bei
wechselnder
Belastung;
Nachteil:
hoher
Aufwand
Anbieter: zertifizierte Partner
Dauer: ca 3 - 4 h
Preis: 200 - 250 Euro, je nach Umfang
Mehr Infos: www.cyclefit.de
SHIMANO BIKEFITTING
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Shimano
mit dem Thema Bikefitting und schöpft aus der
Erfahrung von über einer Million Messungen.
Im Angebot sind drei Varianten:
Das „Statische Fitting“ mit zehn Messungen, das die
Körperabmessungen in Daten für die perfekte
Fahr-Position
übersetzt;
das
„Dynamische
Fitting“,
eine
detaillierte
Bewegungs-Analyse
in
Fahrposition
mit
3D-Bewegungserfassung,
integriert
fahrerspezifische
Probleme,
den
Bewegungsbereich,
Flexibilität
und
persönlichen
Fahrstil;
die
„Pedal-Kraft-Analyse“
zum
Messen
und
Verbessern
von
Leistung
und
Tritt-Effizienz
misst
in
3D
während
des
gesamten
Pedaltritts.
Anbieter: etwa 110 Händler in Deutschland
Dauer: ca 1 - 4 h
Pres: 99 - 299 Euro
Mehr Infos: www.bikefitting.com/de
TREK PRECISION FIT
Das Trek-Fitting-Programm wurde ursprünglich
für Profi-Fahrer entwickelt. Nach der anatomischen
Analyse
folgt
ein
Gespräch
über
die
Ziele, dann geht's auf's Bike: Sattel-Position, Pedale,
Lenker,
Sitz-
und
Wirbelsäulen-Position.
Weiter
möglich
sind
eine
Satteldruck-Analyse,
und
eine
ultra-präzise
Bewegungs-Analyse
per
Motion-Capture-Kamera
mit
60
Bildern
pro
Sekunde.
Anbieter: geschulte Trek-Fachhändler
Dauer: ca 2 - 3 h
Preis: 220 - 300 Euro
Mehr Infos: www.trekbikes.com/de