Minimalistischer Komfort am Lenker - für Profis und Freizeitsportler
Ciclo HAC 1.2+: Navi und Computer in Einem

| Foto: Ciclo
09.06.2019 | Viele Radsportler haben auf den Nachfolger des legendären HAC 4 von Ciclo gewartet - nun ist er da: Das HAC 1.2+ ist ab sofort im Handel erhältlich. Das Leichtgewicht vereint Navigation und alle erdenklichen Mess- und Trainings -Funktionen in einem kompakten Gerät.
Das Ciclo HAC 1.2+ gehört mit rund 135
Gramm zu den kompakten Leichtgewichten
unter den Navigations- und
Trainings-Systemen für Stadt-, Trail- und
Straßen-Biker. Es muss weder täglich
geladen noch ständig mit Daten oder
Karten-Updates aktualisiert werden. Bis zu
zehn Monate kann das batteriebetriebene
HAC am Lenker oder im Rucksack bleiben.
Herzstück des Ciclo HAC 1.2+ ist seine
Navigations-Funktion: Dank der "Bluetooth
Smart"-Technologie lässt sich das HAC
unkompliziert mit dem Smartphone
synchronisieren und navigiert GPS-gesteuert via der Mobile-App „komoot“.
Komoot steht für beste Routen-Planung
für Radfahrer und Wanderer: Das heißt topographische
Streckenplanung für jede Sportart, präzise Oberflächen- und Wegtypen-Analyse, detaillierte
Höhenprofile und die weltgrößte Sammlung an frei verfügbaren Outdoor-Highlights für jede Region.
Die übersichtliche Turn-by-Turn-Navigation zeigt die von „komoot“ bereitgestellten
Richtungsanzeigen auf dem Display des HAC am Lenker an. Akkusparend bleibt das Smartphone, mit
ausgeschaltetem Display, dabei trocken und sicher im Rucksack. Das robuste und wasserdichte HAC
am Lenker übernimmt die Navigation.
Die Werte der Fahrrad- bzw. Trainingscomputer-Funktion
werden auch ohne Smartphone auf dem frei konfigurierbaren Display angezeigt. Ist der Smartphone-Akku
leer,
so
fährt
das
HAC
mit
seinen
Aufzeichnungen
fort
und
speichert
alle
relevanten
Daten
der
Trainingsfahrt.
Karten,
die
zuvor
auf
das
Smartphone
heruntergeladen
worden
sind,
versorgen
das HAC auch
offline
mit
den
nötigen
Navigations-Daten.
Umfassende Anzeige- bzw. Trainings-Funktionen erfüllen alle Bedürfnisse sportlich ambitionierter
Fahrer: Geschwindigkeit, Strecke, Fahrzeit, als auch Tages-, Wochen-, Monats-, und Session-Ziele
können definiert und mit Trainings- und Runden-Funktionen verfolgt werden.
Das Ciclo HAC 1.2+
kann zur Steigerung
des Trainings beitragen, indem übersichtlich alle Messdaten der
Trainingsüberwachung oder einfach nur die relevanten Leistungsdaten auf dem Display angezeigt
werden. Mithilfe des Herz- und Trittfrequenz-Sensors lässt sich das Training noch effektiver gestalten
und ausbauen.
Ciclo,
früher CicloSport, startete 1978 mit Fahrrad-Dachträgern und später mit Fahrrad-Computern bzw.
-Tachos. Heute bietet der Spezialist für E-Bike-Sensorik, Navigation und Trainings-Computer aus Gräfelfing bei München
ein breites Programm an: Von den "CicloMaster"-Fahrrad-Computern bis hin zu der multifunktionalen "CicloControl"-Serie und den "CicloNavic"-Navigations-Geräten reicht die
vielseitige Produkt-Palette.
Weitere Informationen
CicloSport
K.W. Hochschorner GmbH
Lohenstraße 11
82166 Gräfelfing
Fon: 089/ 895 270- 0
E-Mail: ciclosport@ciclosport.de
Internet: www.ciclosport.com