“Sinn und Stil kombinieren“
Doghammer: Hüttenschuhe aus Skifell-Resten

| Foto: Doghammer
10.08.2019 | "Upcycling" ist die Wiederverwertung von Materialien, die für ihren eigentlichen Verwendungszweck nicht mehr genutzt werden können. Das hat zwei große Vorteile: Zum einen landen keine Materialien auf dem Müll und zum anderen werden Ressourcen geschont, da die verarbeiteten Rohstoffe wiederverwendet werden.
Mit einem Upcycling-Projekt zeigen die Outdoor-Firmen Contour und Doghammer, dass man einen ökologisch schmalen Fußabdruck hinterlassen kann. Aus den Verschnittresten der Contour-Skifell-Produktion produziert Doghammer das Riemen- und Schaftmaterial seiner Hüttenschuhe. Was also eigentlich im Müll landen würde, wird einer neuen Verwendung zugeführt.
Die verwerteten Materialreste kombinieren Sinn und Stil, indem sie den Hüttenschuhen einen einzigartigen Look verleihen.
Doghammer Hüttenschuhe aus Contour Fellresten sind ab September im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.
Die Preise: Modell ‚zua‘ 57,90 Euro, Modell ‚offen‘ 42,90
Euro
Contour-Steigfelle
Die Marke Contour vereint mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Steigfellen. Im Jahr 1971 führte "Koch Alpin" das erste Klebefell am österreichischen Markt ein. Seither zählt das Familienunternehmen aus Tirol mit der Marke Contour zu den führenden Herstellern hochwertiger Steigfelle fürs Skitourengehen in all seinen Spielarten. 100 Prozent „Made in Austria“ steht dabei für Qualität, aber auch für Flexibilität und Innovationsgeist. Im Jahr 2013 wurden nach einer mehrjährigeren Test- und Entwicklungs-Phase die ersten Hybrid-Felle mit Adhäsions-Technologie präsentiert.
Weitere Informationen
Doghammer
E-Mail: info@doghammer.de
Internet: www.doghammer.de
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE