360-Grad-Beleuchtung, Bremslicht, “Anti-Loss“-Warnung
Livall: neuer Smart-Helm “BH51M Neo“

| Foto: Livall
29.10.2019 | Radfahrer in der Stadt sind in der dunklen Jahreszeit einem zunehmenden Risiko ausgesetzt. Wer einen Helm trägt, kann sich vor den Folgen von Unfällen schützen. Der Hersteller Livall bietet mit seiner neuesten Helm-Generation mehr als nur Schutz: Mit intelligenter 360-Grad-Beleuchtung und Bremslicht erregt der Livall BH51M Neo mehr Aufmerksamkeit und wirkt so aktiv dem Unfall-Risiko beim Radfahren in der Stadt entgegen.
Ideal für alle, die täglich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit
unterwegs sind. Vor der Unterhaltungs- und Kommunikations-Elektronik, die der Livall BH 51M Neo bietet,
steht jedoch klar die erhöhte Sicherheit durch die smarten Features des Helms.
Für Bike-Pendler ist es morgens auf dem Arbeitsweg oft noch
dämmerig, und abends auf dem Rückweg schon finster. In dieser Zeit ist es besonders
gefährlich, im Straßenverkehr übersehen zu werden. Die Beleuchtung des smarten Helmes
ist ideal für sicherheitsbewusste Menschen, die tagtäglich mit dem Rad pendeln, mit dem
E-Roller zum Bahnhof eilen oder einfach ein Plus an Sicherheit wollen.
Der Helm im urbanen
Design hat Standards
wie Licht, Blinker, Medien-Wiedergabe, Bluetooth,
Lautsprecher, Mikrofon, Sturz-Sensor mit SOS-Funktion und intelligente Lichtsteuerung
durch Dunkelheitserkennung.
Ab sofort ergänzen drei weitere Features diese Funktionen: Front- und Rücklicht mit
Blinker-Funktion und Dunkelheits-Sensor stellen sich automatisch auf wechselnde
Lichtverhältnisse ein.
Die gesamte Beleuchtung und ihre Signale sind ab sofort von vorne,
von der Seite und von hinten - also 360 Grad um den Helm herum - wahrnehmbar. So wird
man in jeder Situation und aus jeder Richtung schneller gesehen. Ein weiteres Novum ist
die Bremslicht-Funktion der hinteren Leuchten: Die Sensorik im Helm erkennt eine
Verzögerung der Fahrt und lässt das rote Licht der LEDs heller aufleuchten.
Verliert das Smartphone die Verbindung
zum Helm, oder geht verloren, wird der Fahrer
mittels akustischem Signal, dem "Anti-Loss Alarm", darüber informiert. Eine
weitere Besonderheit bei Smart-Helme ist, dass es den neuen Livall
BH51M Neo ab sofort in zwei Größen für 54 bis 58 cm und 57 bis 61 cm Kopfumfang gibt.
Das Gewicht, die Bauweise und das Design des Livall BH51M Neo sprechen vor allem
urbane Radfahrer an, die Wert auf aktive Sicherheit im Verkehr legen und gleichzeitig auf
Kommunikations- und Medien-Wiedergabe-Funktionen während des Radfahrens setzen.
Für
diese Anwendungen und auch
den Walkie-Talkie-Chat wird über die Livall-App das
Smartphone mit dem Helm und der kleinen, wasserdichten Fernbedienung am Lenker
gekoppelt. Mit beiden Händen am Lenker kann so durch die Funktionen navigiert werden. Auch beim Musikhören oder Telefonieren können, bedingt durch die offene Bauweise,
Umgebungsgeräusche problemlos wahrgenommen werden.
Livall
erfand den smarten Fahrradhelm und brachte ihn als erste Marke auf den Markt. Der Fokus
von Livall liegt auf der Entwicklung intelligenter Lösungen und Produkt-Innovationen für
Radfahrer. Neben Helmen für verschiedene Einsatzgebiete bietet Livall Fahrrad-Sensorik, entwickelt Bike-Community-Apps und Bike-Zubehör.
Aktuell besitzt Livall über 170 Patente, die zehn internationale
Zertifizierungen und Awards gewinnen konnten. Das Unternehmen exportiert in mehr als
60 Länder und hat Niederlassungen auf der ganzen Welt, unter anderem in Hong Kong,
Auckland und San Francisco.
Weitere Informationen
Livall
CicloSport
K.W. Hochschorner GmbH
Lohenstraße 11
82166 Gräfelfing
Fon: 089/ 895 270- 0
E-Mail: ciclosport@ciclosport.de
Internet: www.livall.de