AnzeigeAuf Anhängerkupplung oder Dach

Fahrräder sicher mit dem Auto transportieren

Foto zu dem Text "Fahrräder sicher mit dem Auto transportieren"
Auch die Profis müssen ihre Rennmaschinen mit dem Auto transportieren. | Foto: Cor Vos

01.12.2019  |  Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad. Es ist die beliebte und umweltschonende Möglichkeit, sich fortzubewegen und etwas für die Gesundheit zu machen. Sei es daheim auf dem Weg zur Arbeit und zur Universität oder im Urlaub.

Wer seinen Drahtesel nicht nur am Wohnort, sondern auch auf der Urlaubsreise an die Nordsee oder anderswo nutzen möchte, muss es sicher und bequem dorthin transportieren. Fahrradträger für das Auto sind gefragt. Beim Transport mit dem PKW spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Welche Möglichkeiten zum bequemen und sicheren Transport bieten sich an?

Gewichtsbeschränkung beachten

Die steigende Beliebtheit schlägt sich in den Verkaufszahlen nieder. Der Bestand der Fahrräder in Deutschland ist nach Jahren der Stagnation zuletzt deutlich gestiegen. 2018 gab es rund 75,5 Millionen Fahrräder in Deutschland - zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Einen erheblichen Anteil an der rasant steigenden Zahl an Zweirädern haben E-Bikes. Elektrofahrräder sind beliebt, nicht nur bei Radfahrern der älteren Generation.

Für den Transport mit einem Gebrauchtwagen von https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen spielt es eine Rolle, welches Modell auf dem Träger landend. Trekking-Fahrräder sind die beliebtesten Modelle in Deutschland und zeichnen sich durch ein geringeres Gewicht als E-Bikes aus. Nicht nur das Maximalgewicht des Fahrradträgers ist zu beachten.

Möglichkeit Heckträger

Die bequemste Möglichkeit zum Transport von Fahrrädern bieten Fahrzeuge mit einer Anhängerkupplung. Auf der Kupplung wird der Träger fixiert, dabei sind die Traglast des Trägers und die Stützlast zu beachten. Der Kugelkopf darf je nach Hersteller mit maximal 45 bis 75 Kilogramm belastet werden. Ein Blick in die Fahrzeugpapiere gibt eine valide Auskunft.

Bei Fahrzeugen mit einer Anhängerkupplung wie der hier verfügbare VW Golf VII darf die Beleuchtung nicht von den Rädern verdeckt werden. Ist da der Fall, muss der Träger über eine zusätzliche Beleuchtungsanlage verfügen. Fahrradträger für die Anhängerkupplung haben den Vorteil, dass sie unabhängig vom Fahrzeug einsetzbar sind.

Möglichkeit Heckklappe

Ebenfalls sehr bequem ist der Transport von Fahrrädern bei Trägern, die auf der Heckklappe des Fahrzeuges befestigt werden. Die ideale Alternative für Autos, die nicht über eine Anhängerkupplung verfügen oder einen Dachträger bieten. Die maximale Traglast des Trägers ist zu beachten. Das gilt vor allem bei E-Bikes, die ein höheres Gewicht vorweisen.

Der Nachteil dieser Variante ist die eingeschränkte Nutzbarkeit. Heckklappenträger sind nur für ein bestimmtes Fahrzeugmodell einsetzbar. Steht der Kauf eines neuen Fahrzeuges an, muss auch ein neuer Träger her. Zudem gestaltet sich die Montage mitunter etwas schwierig und ist nur mit einer zweiten Hilfsperson bequem möglich.

Möglichkeit Dachträger

Die Mitnahme von Fahrrädern auf dem Autodach erfordert das Vorhandensein einer Dachreling. Hier ist es ebenfalls notwendig, ein vom Autohersteller empfohlenes Trägersystem zu nutzen. Das Trägersystem ist meist nicht an bestimmtes Modell, jedoch an eine bestimmte Marke gebunden. Es ist beispielsweise für die Modelle von Volkswagen einsetzbar, dafür jedoch nicht bei einem Fahrzeug von Opel.

Zu beachten ist die zulässige Dachlast, sie darf nicht überschritten werden. Nachteilig wirkt sich beim Dachträger der höhere Schwerpunkt bei der Fahrt aus. Zudem sieht der Fahrer die Räder nicht, was bei Unterführungen oder der Einfahrt in eine Tiefgarage zu beachten ist.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine