--> -->
29.12.2019 | Marcel Kittel, Caleb Ewan, Ryder Hesjedal, Alex Howes, David Millar, Dan Martin, Christian Meier, Luke Durbridge, Jan Frodeno, Team Sky, Bora-Hansgrohe, Rabobank, Cannondale-Garmin, Orica GreenEdge, BMC Racing - nur ein kleiner Auszug aus der Liste der Profis und Teams, die im katalanischen Radsport-Mekka Girona angesiedelt sind (oder waren).
Von der Mittelmeerküste bis zu den Gipfeln
der Pyrenäen zieht sich ein Netz von schönen, verkehrsarmen Nebenstraßen durch die Region; sie bieten den perfekten Rahmen, um das ganze Jahr über Rad-Touren zu genießen: Gemütliche Panorama-Routen durch Regionen voller Berge, Äcker und Weingärten, ein einzigartiges natürliches Terrain mit hübschen Dörfern und feiner lokaler Küche.
Im Süden ist die Küste von Tarragona das Tor
zu den beeindruckenden Landstraßen nach Montsant, Serra de Prades und Ports de Tortosa-Beseit, Cambrils oder Mont-Roig del Camp. Und auch wer die entspanntere Seite des Fahrrad-Tourismus genießen möchte, dem bietet Katalonien eine breite Palette an Routen, die für alle geeignet sind - etwa in der Vulkan-Region La Garrotxa, oder dem Pyrenäen-Hochtal La Cerdanya.
Es gibt Routen mit wenig Höhenmetern sowie Rad- und Fußgängerwege, die vollständig vom Verkehr getrennt sind. Man kann auf den Víes Verdes (grüne Wege) Pyrenäen und Mittelmeerküste erkunden, beispielsweise auf der "Eisen- und Kohlen-Route" zwischen Ripoll und Sant Joan de les Abadesses, oder auf dem Radweg Carrilet, der Olot über Girona mit Sant Feliu de Guíxols verbindet.
Auf den Víes Verdes Baix Ebre fährt man
von Tarragona und Terra Alta zum Massif Els Ports, mit der Mündung des Ebro - ein weiteres Naturschutzgebiet, das sich gut für eine gemütlichere Runde eignet.
In der Ebene von Lleida erfährt man auf der Route Pedals del Canal d’Urgell die schöne Region, und gleichzeitig eines der wichtigsten Wasserbauwerke der katalanischen Geschichte.
Nochmal Girona: Der Radweg Pirinexus ist eine grenzüberschreitende, 340 km lange Route, die die wunderschöne Landschaft und das regionale Kultur-Erbe eindrucksvoll zeigt. Im Mittelpunkt steht der Pass Coll d'Ares (1513 m), der im spanischen Bürgerkrieg eine wichtige Rolle gespielt hatte. Seit 2014 gibt es immer im Juni ein gleichnamiges Radrennen auf der Strecke, das die meisten Teilnehmer mit Mountainbikes bewältigen - immer mehr jedoch auch mit Gravel- oder Cross-Bikes.
Zum Abschluss darf die sensationelle Girona-Küsten-Runde
nicht fehlen: 115 Kilometer mit knapp 1600 Höhenmetern und
einigen der besten Abfahrten, die man als Rennradler
fahren kann. Über eine kleine, sich emporwindende Bergstraße geht es
über eine Kuppe zur Küste, mit großartigem Blick auf das Meer. Dann folgen sechs Kilometer feinste Vollgas-Abfahrt - ein Traum. Typisch Katalonien eben...
Weitere Informationen
Catalan Tourist Board
Barcelona
Spanien
Internet: istdeinzuhause.catalunya.com/bike