--> -->
15.01.2020 | Rad-Trainer mit Direktantrieb sind im
oberen Preis-Segment „state of the
art“. Ihr Vorteil liegt zum einen in
der genau definierten Schnittstelle zwischen Trainer und Fahrrad – beim klassischen „Wheel on“-Trainer sind Anpressdruck der Reibrolle und Reifendruck
Variablen, die sich aufs Fahrgefühl auswirken (Stichwort Schlupf) und zu Ungenauigkeiten bei der Leistungsmessung
führen können.
Die Wahoo-App ist recht übersichtlich, man findet sich in der Menü-Struktur schnell zurecht. Alle aktiven Sensoren werden sofort erfasst, und lassen sich für die jeweilige Sportart getrennt abspeichern.
Die Haupt-Trainingsarten - Puls oder Watt -
sind einfach
zu konfigurieren, ebenso die Belegung des Displays. Neben den
vorinstallierten Layouts kann man weitere von der Wahoo-Netzseite herunterladen. Die Trainingsdaten werden chronologisch im Verlauf
abgelegt, und sind so einfach zu finden. Alle Daten sind in den
gängigen Formaten (auch per Email) versendbar, um sie etwa am Computer mit
einer Analyse-Software auszuwerten.
Zum Gerät: Zwei Verschlüsse öffnen, Füße ausklappen,
Stecker rein - schon kann's losgehen. Der Trainer koppelt sich automatisch mit der App, alle aktiven Sensoren werden erfasst. Dabei gab es im Testzeitraum keine Probleme. Lediglich die Kalibrierung sollte öfters wiederholt werden, damit die ermittelten Werte exakt bleiben.
Durch die große Schwungmasse (5,7 kg)
muss man anfangs einen gewissen Widerstand überwinden. Im Leerlauf schiebt das Schwungrad kräftig, aber nicht unangenehm weiter - wie wenn man ausrollt. Beim Sprinten ist anfangs ein Widerstand zu spüren; erreicht man die gewählte Wattzahl, hat man ein sehr gleichmäßiges Tretgefühl.
Die Watt-Werte weichen anfangs etwas ab, mit zunehmender Betriebstemperatur nimmt die Genauigkeit zu, bei einer Abweichung von maximal plus/ minus drei Prozent - Bestwert der von uns getesteten Geräte. Zusätzlich zu Geschwindigkeit, Distanz und Wattleistung erfasst der "Kickr Power" die Kadenz (Trittfrequenz).
rsn-Bewertung: Der "Kickr" ist ein unkompliziertes High-End-Trainingsgerät ohne Schwächen, mit einem guten Tretgefühl. Einziger Kritikpunkt: der hohe Preis.