proCycling-rsn-Test - mit Steigungs-Funktion
Wahoo Kickr Bike: Neue Evolutionsstufe des Indoor-Trainings
Von Caspar Gebel

| Foto: Andreas Meyer
23.01.2020 | Wer früher einsam im Keller kurbelte, ist heute mit anderen Usern in virtuellen Welten und bei Indoor-Events vernetzt. Und auch das Material hat sich verändert: proCycling und Radsport-News haben fünf aktuelle Trainer-Modelle getestet. Hier das zweite Modell von Wahoo:
Das Kickr Bike ist eine neue, interessante Evolutionsstufe des Indoor-Trainings: Ein kompletter Trainer, der nicht
mehr mit einem Rennrad bestückt werden muss
und eher aussieht wie ein Messrad beim Bike-Fitter. Wahoo wendet sich damit an Fahrer, die
viel Zeit ins Indoor-Training investieren und/ oder
nicht riskieren möchten, dass ihr edler Carbon-Renner durch das Einspannen beschädigt wird.
Das vielfach verstellbare Gerät bietet ein sehr
realitätsnahes Rennradgefühl, zumal es mit
39 Kilo Gewicht sicher steht und über eine große
Schwungmasse verfügt. Wer es ausprobiert, erlebt eine neue Dimension des Rollen-Trainings; auch der hohe Preis von rund 3300 Euro
relativiert sich: Immerhin bekommt man dafür
Trainer und Rad in einem.
Sitzlänge, Überhöhung und vieles mehr können angepasst werden,
sogar die Kurbellänge, von 165 bis 175 Millimeter, in 2,5-mm-Schritten. Die Bremsschalthebel am Lenker funktionieren wie gewohnt. Wer das Rad in der virtuellen Realität nutzt, muss
natürlich auch den Gang wechseln und verzögern
können.
Im digitalen Radsport-Universum à la
Zwift kommt zudem die Steigungs-Funktion des
Wahoo besonders zur Geltung, die Rad und Fahrer beim
Abfahren der Strecken automatisch neigt. Am Schalthebel lassen sich Neigung
bzw. Gefälle auch manuell einstellen.
Auch das Kickr Bike lässt sich mit dem "Headwind"
kombinieren und erzeugt dann seinen eigenen
Fahrtwind. Ein Vorteil
des Trainers sind zudem seine vergleichsweise kompakten Abmessungen; mit den kleinen Transporträdern lässt er sich recht gut manövrieren.
Die Daten
Preis 3299,99 Euro
Abmessung (LxBxH; zusammengeklappt): 126 x 77 x 90 cm
Gewicht 39,1 kg
Max. Leistung: 2200 Watt
Max. Steigung: 20 Prozent
Max. Fahrergewicht: 115 kg
Zubehör: Headwind 229,99 Euro