Regensburg - Oberpfälzer Seenland - Bayerischer Wald
Regental-Radweg: Auf den Spuren des Schillernden Feuerfalters

| Foto: bayernbike.de
15.02.2020 | Feldgehölze, Magerrasen, Schotterwiesen - der aufmerksame Radler passiert am Regental-Radweg einige besondere Biotope. Die sind für seltene Tierarten besonders wertvoll: Reptilien wie die (ungiftige) Schlingnatter oder die prächtige Zauneidechse fühlen sich in den steinigen Partien wohl.
Schmetterlinge wie der Schillernde Feuerfalter suchen im Magerrasen nach Pollen, Nektar und Nährpflanzen, nachtaktive Fledermäuse nutzen die Felsen am Talrand als Tagesquartiere.
Neben reich bevölkerten Biotopen gehören auch ausgedehnte Flussauen, idyllische Stauseen, blühende Naturschutzgebiete, grüne Mittelgebirgs-Landschaften und die Unesco-Welterbe-Stadt Regensburg zu den Highlights der Flussradreise auf dem Regental-Radweg.
Ausgangspunkt ist Regensburg. Dann streift die Route das Oberpfälzer Seenland und durchquert in vier Etappen den Bayerischen Wald. Bis auf zwei Ausnahmen, bei Roding sowie zwischen Viechtach und der Stadt Regen, verläuft die Strecke steigungsarm und familienfreundlich. In Bayerisch Eisenstein endet die Tour.
Wer möchte, wechselt noch auf eine Stippvisite in den Böhmerwald nach Tschechien. Tip für Genussradler: Wer noch entspannter unterwegs sein möchte, radelt flussabwärts von Bayerisch Eisenstein nach Regensburg.
Unter www.bayernbike.de findet man eine ausführliche Tourenbeschreibung mit Etappen und Höhenpunkten am Weg.
Weitere Informationen
Bayernbike
Bike-Touristik
Rodauer Weg 19 a
93138 Lappersdorf
Fon: 0941/ 46 70 170
E-Mail: info@bayernbike.de
Internet: www.bayernbike.de
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE