Einzeltest - Dura-Ace-Di2-Komponenten, HED-Laufräder

Argon 18 Krypton: Endurance-Bike mit Race-Ambitionen

Von Christoph Nelz

Foto zu dem Text "Argon 18 Krypton: Endurance-Bike mit Race-Ambitionen"
| Foto: Andreas Meyer

12.02.2020  |  In den kalten, aber sonnigen Wintertagen von Dezember bis Ende Januar konnten wir das Krypton Pro, das neueste Eisen im Feuer von Argon 18 ausführlich testen. In acht Wochen wurden 700 km über flaches bis welliges Terrain abgespult, mit teils schwierigen Straßenverhältnissen.

Die kanadische Marke Argon 18  ist in Europa wenig bekannt,
und noch weniger der Gründer der Marke, Gervais Rioux. Er war in den 80er-Jahren Profi, mit rund 150 Siegen in Amerika und Europa, darunter die Luxemburg-Rundfahrt. Nach seinem Karriere-Ende 1990 gründete er seine eigene Rennradmarke, mit Namen Argon 18, benannt nach dem Edelgas Argon, dem 18. Element im Periodensystem.

Komplett montiert bringt das Krypton Pro mit Dura Ace Di2 und HED-Laufrädern nur 7,3 kg auf die Waage - in Rahmengröße 56 auf Augenhöhe mit dem S-Works Roubaix. Der Rahmen fällt dabei verhältnismäßig komfortabel aus. Durch den optisch auffälligen Knick in der Gabel generiert das Rad viel Sicherheit in Kurven, und bietet vor allem am Vorderrad sehr guten Grip; der ist mit den Vittoria-Reifen teilweise sogar hörbar.

Im Wiegetritt bergauf geht das Rad trotz
der „Endurance“-Gene sehr gut voran, muss sich vor reinen Racern nicht verstecken. Lediglich bei harten Sprint-Antritten ist der komfortable Rahmen dann doch als etwas weicher spürbar. Der montierte, charakteristische Prologo-Sattel fühlt sich trotz geringem Gewicht fast wie eine Couch an; auch die Di2-Schaltung lief im Testzeitraum absolut problemlos.

Alles an allem war das Rad trotz der widrigen äußeren Bedingungen bei unseren Testfahrten permanent unauffällig, nahezu geräuschlos und sehr zufriedenstellend. Und das - durchaus polarisierende - Rahmen-Gabel-Design erntete immer wieder interessierte Blicke.

Fazit: Das Krypton Pro kommt dem „perfekten Allrounder“ schon sehr nahe. Lediglich in Richtung Ziel-Sprint fehlt es dem Rad an einem letzten Quäntchen Spritzigkeit. Mit den leichten HED-Laufrädern  - unter 1700 Gramm zusammen - und den Dura-Ace-Di2-Komponenten ist der Preis mit 7700 Euro im Vergleich zu manchem Bike der bekannteren Konkurrenz recht günstig.

Die Daten

Schaltung: Shimano Dura Ace Di2 R8050 Braze-On
Schalthebel: Shimano Dura Ace R8070
Bremsen: Shimano Dura Ace R8070
Scheiben: Shimano RT800, 160 mm v., 140 mm h.
Kurbel: Shimano Dura Ace R8000,  50/ 34 Z.
Tretlager: Shimano BB Press Fit SM-BB72-41B
Kette: Shimano Dura Ace HG700
Kassette: Shimano Dura Ace R8000 11 - 28 Z.
Steuersatz: FSA 30 + 3D 1” 1/2
Vorbau: Argon 18 IST Carbon
Lenker: FSA SL-K SCR Compact CarbonBar
Griff: Prologo Microtouch Black
Sattel: Prologo Zero II CPC (Nack)
Stütze: Argon 18 TDS-Race C Light, 27,2mm
Reifen: Vittoria Rubino Pro, 27 mm
Achsen: A 18 by DT Swiss, overlock, 12 x 100 mm (v.), 12 x 142 mm (h.)
Laufräder: HED Vanquish GP V4 tubeless; Gewicht 770 g/ 920 g (v/ h)
Gesamtgewicht: 7,3 kg (o. Ped.)
Preis: 7700 Euro (UVP)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Argon 18 Inc.
6833 Avenue de l´Épée, Suite 208
Montréal, Québec H3N 2C7
Kanada

Fon: 001/ 877/ 578 1818

E-Mail: info@argon18bike.com
Internet: www.argon18bike.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine