Kohlefaser-Monocoque mit 24-Karat-Blattgold-Auflage

Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Spengle Gold: der teuerste Laufradsatz der Welt"
| Foto: SPC Technologies

25.02.2020  |  Im Jahr 1988 präsentierte der Schweizer Hersteller Spengle sein erstes Laufrad im Drei-Speichen-Design. Vier Jahre später kam die Carbon-Version auf den Markt, hergestellt in einer eigenen Fabrik in der Tatra in der Slowakei.

Nun setzen die Wheel-Nerds vom Zuger See einen neuen Gold-Standard
bei Laufrädern: Spengle Gold kommt mit einer mit 24-Karat-Blattgold-Auflage, auf dem bewährten Kohlefaser-Monocoque.

„Das Laufrad ist für uns eine einzigartige visuelle Leinwand“, schwärmte Peng Bius, CEO von Spengle, bei der Präsentation vergangene Woche am Firmensitz in Hünenberg: "Unser neues Gold-Laufrad ist kinetische Kunst in ihrer reinsten Form."

Bius weiter: "Wir wollten traditionelle Handwerkskunst
- handgelegtes Blattgold - mit moderner Material-Wissenschaft - unser Kohlefaser-Monocoque - vereinen. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Laufradsatz, der trotzdem auf höchstem Leistungs-Niveau mithalten kann."

Der Gold-Satz ist der jüngste Coup in der "Collections"-Reihe von Spengle. Hier gibt es bereits Carbon-Laufräder komplett in Chrom, mit irisierendem Lack, im Glitzer-Design, oder in Neon-Farben handbemalt.

Gold-Laufradsätze werden nur auf Bestellung gefertigt;
die Produktion dauert rund drei Monate. Das Gewicht dürfte wegen der Gold-Auflage ein wenig über den sonst üblichen 1950 Gramm für Spengle-Laufräder liegen.

Der Preis liegt allerdings deutlich über dem, was die Schweizer sonst verlangen: Der "Gold"-Satz kostet schlappe 10 000 Euro. Sie können schon mal bei Ihrer Bank anfragen...

Die Daten
Gewicht: 1950 g
Radgröße: 650b/ 27,5 Zoll
Außenrandbreite: 30 mm
Innenbreite: 24 mm
Felgentiefe: 41 mm
Felgenbett-Standard: ETRTO 24TSS
Disc-Standard: Centrelock (6-Loch-Adapter mitgeliefert)
Tubeless Ready
Empfohlene Reifenbreiten: 42 mm - 66 mm (1,65" - 2,6")
Empf. Reifendruck: max 4 bar
Empf. Ventillängen: 55 mm - 60 mm
Kassetten-Kompatibilität: Shimano HG, Sram PG, 10-, 11-Gang. Sram NX/ Eagle, SunRace 12-Gang-Kassetten nur mit Boost-Hinterrädern
Kassetten-Größen: Shimano Road 11 - 34 Z., Shimano, Sram MTB 11 - 46 Z., Sram, SunRace 11 - 50 Z. (Boost)
Steckachsen: 15 × 100/ 110 mm vorne, 12 × 142/ 148 mm hinten; Adapter von Dritt-Anbietern erhältlich
Maximales Systemgewicht: 120 kg
Preis: 10 000 Euro (Satz)
Garantie: lebenslang
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SPC Technologies AG
Rothusstrasse 21
6331 Hünenberg
Schweiz

Fon:
D: 0800 66 484 99
A: 0800 999 849
CH: 0800 44 44 99
Andere Länder: 0044 8000 467 444

E-Mail: hello@spengle.com
Internet: www.spengle.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine