Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 12
3T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Mit 8,62 Kilogramm zählt das Exploro zu den leichteren Bikes im Test, was sich durch einen flotten Vortrieb bemerkbar macht. | Foto: Andreas Meyer
17.06.2020 | Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE Es liegt schon ein paar Jahre zurück, dass der italienische Hersteller 3T das
Exploro als erstes Aero-Gravelbike vorstellte (
hier der rsn-Test). Die Entwicklung fand auch im Windkanal statt, und so kommt das 3T aero-typisch mit wuchtig-kantigem Vorderrahmen daher. Der Hinterbau ist hingegen dezenter und rundlicher geschnitten, auch um den Komfort durch flexende Sitz- und Kettenstreben zu erhöhen.
Das Exploro lässt sich auch mit 700C-Laufrädern ausstatten und passt sich so den Einsatzgebieten Road und Cross an. Und man kann auch 27,5-Zöller montieren, mit einer Reifenbreite bis zu 2,1 Zoll – so ist es für den Gravel-Einsatz bestimmt.
Mehrere Flaschenhalteraufnahmen und Verschraubungspunkte auf dem Oberrohr für eine Tasche bieten ein breites Einsatz-Spektrum. Eine in den Rahmen integrierte Sattelstützenklemme rundet den clean-markanten Look ab.
Der Rahmen ist in zwei verschiedenen Carbon-Layups und Faser-Typen verfügbar, deren Unterschied vor allem im Gewicht liegt. Neben dem Rahmen-Set bietet 3T das Exploro auch in unterschiedlichausgestatteten Komplett-Ausführungen an – die Preisspanne liegt zwischen 3599 und 9999 Euro.
AUF DEM TRAIL
Unser Testrad rollt auf voluminösen 27,5x2,0-Zoll-WTB-Venture-Pneus. Deren Vorteile zeigen sich recht schnell im Gelände: Zum einen profitiert man von einer gewissen Dämpfung, was den Komfort erhöht, zum anderen fährt sich das 3T Grip-stark über die Pisten. Das Bike vermittelt durch die wuchtigen Pneus viel Fahrsicherheit, wirkt aber insgesamt recht steif und nicht allzu komfortabel.
Die kurzen Kettenstreben mit 415 Millimetern und der steile Lenkwinkel von 71,1 Grad verleihen dem Exploro ein sehr direktes und agiles Handling; geschmeidig zirkeln wir auch durch enge Abschnitte hindurch. Dafür wird es bei sehr flotter Fahrt etwas unruhiger; wir fühlten uns aber zu keiner Zeit unsicher.
Das elektrische Schaltwerk Sram XX1 AXS Eagle, gepaart mit einer NX-Eagle-Kassette und den Sram-Schalthebeln Red Etap AXS performt erstklassig. Die Sitzposition ist eher sportlich-gestreckt. Mit 8,62 Kilogramm zählt das Exploro zu den leichteren Bikes im Test, was sich durch einen flotten Vortrieb bemerkbar macht.
DIE WERTUNG
+ voluminöse Reifen
+ agiles Handling
+ Gewicht
+/- schmaler Lenker
+/- laufunruhig
DIE DATEN
Preis [Euro] 5799
Gewicht [kg] 8,62
Reifengröße 27,5 x 2,0 Zoll
Weitere Informationen
3T Cycling srl
Via Vittorio Veneto, 25
24041 Brembate
Provinz Bergamo
Italien
Fon: 0039/ 035/ 494 34 51
E-Mail: info@3t.bike
Internet: www.3t.bike/en/