Anleitungen zum Selberbasteln

Lampe, Uhr, Kleiderbügel: Fahrradteile wiederverwerten

Foto zu dem Text "Lampe, Uhr, Kleiderbügel: Fahrradteile wiederverwerten"
| Foto: pressedienst-fahrrad

09.08.2020  |  Ausgediente Fahrradteile oder -komponenten muss man nicht wegwerfen, oft lässt sich daraus etwas Neues basteln. So können praktische und stilvolle Alltagsgegenstände entstehen, die ein sehr angesagtes Bike-Flair versprühen. Der pressedienst-fahrrad liefert Ideen und Anleitungen zum Selberbasteln. Ist das nun Down-, Re- oder Upcycling? Entscheiden Sie selbst - Cycling steckt jedenfalls überall drin…


Leucht-Gabel
Alte Federgabeln eignen sich als stylische Wohnzimmer- oder Bürolampe. Dafür werden die Gabeln von ihrem Innenleben befreit. Durch die Tauchrohre werden dann die Stromkabel gefädelt, anschließend wird die Federgabel an ein altes Brett geschraubt oder mit Kabelbindern fixiert. Stromkabel anklemmen und das Brett an der Decke verschrauben – fertig.

Handtuchträger
Lange Vorbauten kombiniert mit dünnen Rennlenkern finden sich nicht mehr an modernen Rennrädern – als neuer Handtuchhalter im Bad ist die Kombination hingegen gefragt. Dafür schraubt man das alte Cockpit an die Wand und baut dabei den Lenker „verkehrt herum“ ein. Ein neues Lenkerband gibt den alten Teilen noch zusätzlichen Glanz.

Spender
Wohin mit dem Desinfektionsmittel? Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist das eine wichtige Frage. Alte Flaschenhalter erweisen sich hier als praktische Helfer: Sie lassen sich einfach an Schränken oder der Wand anbringen. So kann man den Druckknopf des Desinfektionsmittels einfach und sauber bedienen, ohne die Flasche anfassen zu müssen. Tipp: Falls das Desinfektionsmittel nicht fest hält, stabilisiert eine alte, abgeschnittene Trinkflasche.

Stopper-Socken
Alte Fahrradsocken kann man natürlich zum Säubern der Fahrradkette nutzen. Sie eignen sich aber auch als hervorragende Türstopper. Dazu füllt man einfach die alten Socken mit schweren Materialien, z. B. Kieselsteinen, Kirschkernen etc. bindet sie zu. Bunte Fahrradsocken machen sich dabei besonders gut.

Kurbel-Türgriff
Eine alte Fahrradkurbel als Türgriff nutzen klingt im ersten Moment wie ein einfach zu realisierendes Projekt. In der Praxis ist das aber durchaus vertrackt - zumindest, wenn es keine Kurbel der alten Vierkant-Bauweise ist: Die Tretlagerachse muss gekürzt passend zur Achse der Klinke auf Vierkant gefeilt werden. Anschließend alles mit reichlich Schraubenkleber und einer großen Schraubzwinge dauerhaft verklemmen. Durchaus eine Herausforderung, auch für geübte Heimwerker...

Scheiben-Uhr
Aerodynamische Scheibenräder kaum noch gefragt – zumindest am Rennrad. Als große Wanduhr bekommen sie ein neues Leben. Zuerst entfernt man das Innenleben der Nabe, das reduziert die Bauhöhe der Uhr. Im zweiten Schritt positioniert man das Uhrwerk mittig auf der Scheibe und fixiert es mit einer Spax-Schraube. Um anschließend noch das Uhrwerk zu verstecken, schneidet man schlicht eine Abdeckung aus einer alten Verpackung und steckt sie auf die Zeigerwelle.

Felgen-Bügel
Der Achter in der Felge ist wohl eine der häufigsten Defekte am Fahrrad. Eine stark verbogene Felge lässt sich oft nicht mehr zentrieren - eignet sich aber hervorragend als Kleiderbügel. Die Felge wird dazu in drei bis vier gleich große Teile zersägt und die Kanten rund gefeilt. Alte Speichen dienen als Haken. Beim Biegen ist allerdings etwas Übung verlangt. Der Speichen-Haken wird dann mit Heißkleber im Speichenloch fixiert.

Trikot-Mütze
Aus jedem Stoff lässt sich mit ein paar Schnitten eine praktische Radmütze schneidern – beispielsweise aus alten Trikots. Mit Hilfe einer kostenlosen Schnittmustervorlage (im Netz sind diverse zu finden) wird das Trikot nach Wunschmuster zerschnitten. Anschließend werden die Stoffteile mit der Nähmaschine in der neuen Form zusammengefügt. „Neuschneider brauchen ein wenig Übung, deshalb plant man am besten ein paar Versuche ein.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine