“Die nunmehr vierte Generation der Teammachine SLR ist eine perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik. Es ist die schnellste Teammachine SLR, die je entwickelt wurde“, sagt BMC-Entwicklungsleiter Stefan Christ. | Foto: BMC
10.08.2020 | Vor zehn Jahren brachte BMC ein Rennrad auf den Markt, das
eine Revolution in Design und Konstruktion von Performance-Rennradern anstieß - die Teammachine SLR. Das Flaggschiff von BMC hat alle wichtigen Titel gewonnen, die ein Fahrradmarke gewinnen kann: Monumente, Klassiker, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele und die Tour de France.
ProCycling-Herausgeber Dieter Steiner hat die neue Teammachine SLR
auf
Herz und Nieren durchgecheckt: Komplett zerlegt, gewogen, gemessen,
geprüft - und wieder sorgfältig zusammengebaut. Das Video dazu sehen Sie
hier unten.
“Rennsport ist Teil der DNA von BMC und wir sind
stolz, dass wir uns durch fortlaufende Innovationen und bahnbrechende
Technologien immer wieder an der Spitze behaupten können“, sagte Mart Otten, BMC
Senior Product Manager bei der Präsentation: „Mit der neuen Teammachine
ist uns eine absolut harmonische Balance aus geringem
Gewicht, hervorragender Steifigkeit, dem richtigen Mass an vertikaler
Nachgiebigkeit und ausgeklügelter Aerodynamik gelungen."
BMC-Entwicklungsleiter Stefan Christ ergänzt: “Die nunmehr vierte Generation der Teammachine SLR mit ihrer revolutionären ACE+ Technology ist eine perfekte Balance aus Leistung und Ästhetik. Es ist die schnellste Teammachine SLR, die je entwickelt wurde, und ein Plus besser als alle Mitbewerber."
Mit der bahnbrechenden, intern entwickelten Entwurfs-Software ACE Technology
(Accelerated Composite Evolution) ist BMC in der Lage, virtuelle Prototypen mit einer
perfekten Ausgewogenheit der Leistungs-Parameter
Steifigkeit, Gewicht und Komfort zu entwerfen.
Die neue Teammachine wurde mit der weiterentwickelten Software
ACE+ konstruiert.
Tausende von virtuellen Prototypen wurden
unter Verwendung von Steifigkeit, Gewicht und
Komfort als Haupteinfluss-Faktoren entwickelt. Und es kam ein vierter Schlüssel-Faktor in die Prototypen-Entwicklung dazu: die Aerodynamik.
Basierend auf den Entwicklungen der ACE+Software und den Erkenntnisse der
Entwicklung der
Timemachine-Road-Plattform wurde
das völlig neue Aerocore-Design entwickelt.
Aerocore nutzt die funktionale
Elemente Wasserflaschen und Flaschehalter zur Verbesserung der Aerodynamik:
ultimative Leistung durch funktionale
Integration.
Die Aerocore-Rohrprofile sind so konzipiert, dass
Flaschenhalter mit einer Wasserflasche die Form ergänzen. Die zwei superleichten Kohlenstoff-Flaschenkäfige integrieren
sich nahtlos in Sitz- und Unterrrohr.
Auf diese Weise ergibt sich eine hohe Priorität für Steifigkeit, geringes Gewicht und Nachgiebigkeit, bei
gleichzeitig verbesserter
aerodynamischer Leistung und ein nahtloses Design.
Das Unterrohr: Ein Schlüssel-Faktor in der aerodynamischen Gleichung. Es definiert die Identität der neuen
Teammachine mit einer völlig neuen Form, mit einer
größeren Gesamtfläche, mit reduzierten Kanten für verbesserte
Seitensteifigkeit und einem Kamm-Profil, um aerodynamische Leistung mit Gewichtsreduzierung zu kombinieren. Die Form des Unterrohrs ist auch eine der Komponenten des
Aerocore-Designs, das einen nahtlosen
Übergang mit den Aerocore-Flaschenhaltern schafft.
Die Gabel: Sie wurde deutlich
aerodynamisch umgestaltet, basierend auf der
ACE+ Software und den Erkenntnissen aus der Entwicklung der Plattform Timemachine Road. Die Konstruktion
mit der integrierten Steckachsenmutter zeigt, dass hohes technisches Können mit dem Schönem Hand in Hand gehen kann,
bei minimalistischer Ästhetik.
Die neue Teammachine SLR wird in den folgenden Modellen angeboten: Module Teammachine SLR 01 (Rahmen-Set), Teammachine SLR und Teammachine SLR 01, in den Größen 47, 51, 54, 56, 58 und 61 cm.
Das Gewicht der Teammachine SLR 01 One liegt bei 6,5 kg (in Rahmengröße 54), der Preis beträgt 10 999 Euro, mit Sram-Red-Ausstattung.
Es werden neun verschiedene Modelle angeboten; Einstiegs-Bike ist die Teammachine SLR Four mit Shimano-105-Komponenten für 2799 Euro.
Hier nun das "Dreambuild"-Video:
Weitere Informationen
BMC Switzerland AG Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.