“Canyon Factory Racing - das nächste Level“

Canyon: Neues Wettkampfrad “Ultimate CFR“

Foto zu dem Text "Canyon: Neues Wettkampfrad “Ultimate CFR“"
| Foto: Canyon

15.08.2020  |  Vor wenigen Tagen ging bei Canyon mit dem Ultimate CFR der erste Vertreter einer neuen Generation von Wettkampfrädern an den Start. CFR steht für "Canyon Factory Racing", eine intensive Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Top-Athleten wie Troy Brosnan, Mathieu van der Poel und Tahnée Seagrave.

"Eine unermüdliche Suche nach den besten Materialien und den besten Teilen.
Alles zu einem Zweck: das aktuell bestmögliche Bike zu bauen", so Canyon: Sechs Jahre voller Einsatz, entwickelt von 20 Ingenieuren und Athleten. Millionen von Daten ausgewertet, 30 000 Stunden Testfahrten absolviert, 2,5 Millionen Höhenmeter gesammelt.

Und das nächste Level in Sachen Carbon-Verarbeitung: Es wurde Carbon verwendet, unter anderem aus der Raumfahrt - so exklusiv, dass Canyon für dessen Verwendung die Freigabe des japanischen Militärs einholen musste.

"Um die entscheidenden Sekunden schneller
zu sein, müssen Fahrer und Bike eine harmonische Einheit bilden", sagt Daniel Oster, Director Development bei Canyon: "Es ist unseren Ingenieuren gelungen, die CFR-Bikes leichter und besser zu gestalten als jemals zuvor.

Canyon Factory Racing ist das ultimative Ergebnis aus Jahrzehnten an Entwicklungsarbeit und intensivem Austausch mit den besten Radsportlern der Welt. "Sprichwörtlich aus dem Labor auf die Straße hat die symbiotische Verbindung unserer Athleten und Entwickler eine komplett neue Klasse an Wettkampfrädern hervorgebracht", so Oster weiter, "dank immerwährendem Abgleich zwischen Mensch und Maschine, über Jahre hinweg".

Und warum die ganze Mühe?
Canyon Factory Racing ist der Sprung ins nächste Level: "CFR ist nichts weniger als die Jagd nach der Krone, eingedampft in drei simple Buchstaben", sagt Canyon.

Das neue Ultimate CFR schreibt die Erfolgsgeschichte des Maßstäbe setzenden Ultimate CF Evo Disc fort, dem leichtesten Discbrake-Rennrad aus Serien-Produktion. Es ist der erste Vertreter von CFR-Modellen, die fortan die pure Definition von Performance in ihrer jeweiligen Kategorie sein werden.

Das Ultimate CFR ist ein Kletterkünstler
mit superben Allround-Eigenschaften und einer Historie von Grand-Tour-Siegen, mit unvergleichlichen Stiffness-to-Weight-Werten für absolute Effizienz. Leichtigkeit ist die Quintessenz dieser Räder, aber nicht weniger ihre Haltbarkeit.

Deshalb wird jeder der 675 g leichten Rahmen und jede der 285 g leichten Gabeln härtesten Tests unterzogen. Die niedrigen Gewichte sind das Resultat des Einsatzes von höchst qualitativem Ultra-High-Modulus- (UHM) Carbon, das so in der Bike-Industrie selten anzutreffen sind. Dieses Material ist derart speziell, dass die Canyon-Ingenieure zu Anfang die Erlaubnis des japanischen Verteidigungsministeriums einholen mussten, um es verwenden.

Um im Ergebnis Strukturen zu schaffen,
die gleichzeitig derart stark, dauerhaltbar und leicht sind, werden die UHM-Fasern mit einem smarten Mix aus Fasern mit anderen Eigenschaften verwoben, um am Ende ein Allround-Paket zu erhalten. Dieses Layup wird im finalen Fertigungsprozess mit hoher Präzision in speziellen Formen bei minimaler Faserüberlappung zum fertigen Rahmen.

"All diesen Aufwand betreiben wir freilich nicht nur, um die Kletter-Performance des Ultimate CFR auf die Spitze zu treiben", sagt Entwicklungs-Chef Daniel Oster: "Vielmehr schaffen wir ein Frameset mit den gleichen smoothen Eigenschaften, dem präzisen Handling und den Watt-sparenden Aero-Profilen, die das Ultimate zu einem der erfolgreichsten Racebikes seiner Generation gemacht haben."

Und erstaunt es wenig, dass bald einige
der besten Kletterer im Profi-Zirkus auf dem Ultimate CFR unterwegs sein werden - unter ihnen Kasia Niewiadoma von Canyon//Sram Racing und Enric Mas vom Team Movistar.

Das Ultimate CFR kommt in zwei Komplett-Versionen und als Rahmen-Set.
Mit kompletter Shimano DuraAce Di2 und 50 mm DT Swiss ARC 1100 Dicut Hochprofil-Felgen bringt es das Ultimate CFR Disc Di2 auf 6,5 kg - unter der UCI-Freigabe. Der Preis: 7599 Euro.

Für puristische Kletterer gibt es
zudem das superleichte Ultimate CFR Disc EPS, das die Waage mit der Campagnolo Super Record EPS und den DT Swiss PRC 1100 25Y Anniversary Laufrädern bereits bei 6,2 kg Gesamtgewicht stehen lässt. Der Preis: 8999 Euro.

Das Rahmen-Set kommt mit dem 270 g leichten CP0020-Cockpit und der exklusiven Schmolke-1K-Carbon-Sattelstütze - mit 1,5 Kilogramm die perfekte Basis für individuelle Traum-Aufbauten. Der Preis: 3499 Euro.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Canyon Bicycles GmbH
Karl-Tesche-Str 12
56073 Koblenz

Fon: 0261/ 9490 3000

E-Mail: info@canyon.com
Internet: www.canyon.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine