--> -->
22.08.2020 | Vierfacher Weltmeister im Zeitfahren, zweimal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Spielen in Peking und Rio, Tour-de-Suissse-Sieger sowie dreifacher Triumphator bei Paris - Roubaix und der Flandern-Rundfahrt, dazu Schweizer Sportler des Jahres 2008 und 2016 - der Palmares von Fabian Cancellara ist lang. Nach dem Zeitfahr-Gold 2016 in Rio beendete er nach 17 Jahren im Peloton im Alter von 35 Jahren seine Radsport-Karriere.
Ein in Szene gesetzter Support-Car steht für das Team,
das die
sportlichen Höchstleistungen von Fabian Cancellara und den sieben Rennfahrern
der Mannschaft möglich gemacht hat: der Trainer, vier
Masseure, drei Mechaniker, ein Arzt und eine Osteopathin sowie der Pressesprecher, dazu der General Manager, der sportliche Leiter
und ein Koch mit. Diese "stillen Helden" werden in einer Video-Präsentation
gewürdigt.
Neben den Exponaten lädt ein Fahrtwind-Simulator dazu ein, das Fahrgefühl eines Rad-Profis nachzuempfinden: Die Besucher/innen sitzen auf einem Rennvelo und erleben das Fahren gegen den Wind. Zur Auswahl stehen drei Modi: Cruising, Zeitfahren und Sprint. Den Abschluss der Themen-Insel bildet ein "Cancellara-Foto-Spot" für Aufnahmen mit Freunden und Familie.
Weitere Informationen
Fabian Cancellara AG
Talgut-Zentrum 25
3063 Ittigen
Schweiz
E-Mail: info@fabiancancellara.com
Internet: www.fabiancancellara.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G