Mit auswechselbarem FFP2-Filter-System

Patrol Halsschlauch: modisch und sicher

Foto zu dem Text "Patrol Halsschlauch: modisch und sicher"
| Foto: Patrol

29.01.2021  |  Winter in Corona-Zeiten: Auf der modischen und – noch wichtiger – sicheren Seite sind Outdoor-Fans mit dem neuen Halsschlauch mit auswechselbarem FFP2-Filter-System von Patrol, entwickelt in der Schweiz und produziert in Europa. Der Patrol-Halsschlauch ist von Testex Schweiz, Nelson Lab (USA) und Oeko-Tex geprüft. Er ist nicht für den medizinischen Einsatz vorgesehen, erfüllt jedoch die Anforderungen für Community Masks gemäss den Empfehlungen der Swiss National Covid-19 Science Task Force.

Der Patrol-Halsschlauch ist geeignet
für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten, besonders Wintersport (Langlauf, Ski, Snowboard, Schlittschuh, Schlitten etc.) sowie für Radfahrer, Pendler oder Mitarbeitende von Rettungs- und Sicherheitsdiensten (Feuerwehr, Polizei, Security, Sanität etc.). Er bietet aufgrund der austauschbaren FFP2-Filter einen höheren Schutz (>95%) und schützt nicht nur das Umfeld, sondern auch den Träger selbst.

Der Patrol-Halsschlauch ist die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Masken: Er kann mindestens 200 Tage getragen und bis zu 20 Mal gewaschen werden. Er ist für 29,90 Euro (UVP; CHF 29.90) in den Größen S/M und L/XL in Silbergrau ab sofort erhältlich. Ein Fünfer-Set FFP2-Ersatzfilter ist für 9,90 Euro (CHF 9.90; alle Preise inkl. MwSt.) separat verfügbar.

Der Halsschlauch ist die neue Schutzmaske:
An kalten Wintertagen ist es ein zusätzlicher Stress-Faktor, wenn man neben Mütze, Helm und Brille noch eine Maske hinter den Ohren befestigen muss. Sportler dürfen Halsschläuche, die man über den Kopf stülpen und einfach über Mund und Nase ziehen kann, als Schutzmaske nutzen.

Doch auch diese müssen den Viren-Schutz bieten, wie ihn die Behörden vorschreiben – was viele Produkte nicht tun. Der Patrol-Halsschlauch mit  wechselbaren FFP2-Filtern dient dem Schutz des Umfelds, aber auch des Trägers selbst vor einer möglichen Covid-19-Infektion; er wird mit drei FFP2-Filtern geliefert.

Der hohe Trage-Komfort, die optimale Passform
und das elegante Finish werden durch verschiedene Verbindungen der Strickform erreicht: Dichtes Futter mit Soft-Touch-Nasenstück im oberen, vorderer Teil: Locker gestrickt für reduzierten Atemwiderstand >10Pa/cm² Das Halsteil: Dicht gestrickt für einen engen Sitz Gestrickte Diamant-Form: Atmungsaktive Streifen für eine einfache Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung

Der Patrol-Halsschlauch genügt höchsten internationalen Schutzstandards und hat in Tests hervorragend abgeschnitten. Herkömmliche Nackenwärmer, Sturmmasken, Schals und Schläuche ohne getesteten Filter erfüllen die Anforderungen an Widerstandsfähigkeit gegen Flüssigkeitsspritzer, Partikel-Rückhaltevermögen und Atemwiderstand oftmals nicht.

Die in den Halsschlauch integrierten Filter
bedecken Nase und Mund gleichzeitig. Der Filter muss nach achtstündigem Tragen der Maske gewechselt werden. Nach mehrmaligem Gebrauch, spätestens nach einer Woche, muss die Maske bei 60° C gewaschen werden.

Die luftdurchlässige Dreilagen-Maske mit geringem Atemwiderstand im Patrol Halsschlauch erzielt eine Filterleistung von >95% (getestet von Testex AG Schweiz und Nelson Labs USA).

Die Daten
Äussere Schicht: Tropfen- und Windschutz, hoch atmungsaktiv, trägt Feuchtigkeit nach aussen
Zusammensetzung: 95 % PA, 5 % EL
Austauschbarer Filter: mechanisches Filter-System, >95 % Partikel-Filtrations-Effizienz bei 0,1 Mikron.
Zusammensetzung: 100% Polypropylen
Innere Schicht: hoch atmungsaktives Filter-Wechsel-System, Filterschutzlasche mit seitlicher Öffnung zum Einsetzen/ Entnehmen des Filters, Soft-Touch-Netz für hohen Trage-Komfort.
Zusammensetzung: 75 % Nylon, 25 % Elasthan
Nachhaltigkeit: Halsschlauch kann bis zu 20 Mal bei 60° gewaschen werden Wärmend und hoch atmungsaktiv
Ergonomische Passform
Preis: 29,90 Euro (UVP; CHF 29.90); Fünfer-Set FFP2-Ersatzfilter 9,90 Euro
Größen S/M, L/XL
Farben: Silbergrau, Schwarz
Entspricht Anforderungen der Schweizer Covid-19 Taskforce
Geprüft durch Testex CH (177283), Nelson Lab; Oeko-Tex Standard 100

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Patrol
c/o Exquisite Apps GmbH
Am Fangenbach 9
8713 Uerikon
Schweiz

E-Mail: info@patrol-shop.com
Internet: patrol-shop.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine