--> -->
06.03.2021 | Mit Paris - Nizza steigt Guillaume Martin heute in die WorldTour-Saison ein. Der Top-Fahrer von Cofidis gehört nicht nur zu den besten Bergfahrern der Welt, er ist auch studierter Philosoph. Eine Kombination, die das Vorurteil Lügen straft, dass Spitzensportler nichts im Kopf hätten - und auch nicht sonderlich viel Intelligenz benötigen.
Bereits vor drei Jahren hat der 28-jährige ein Buch geschrieben,
das seine beiden großen Passionen vereint: »Sokrates auf dem Rennrad«. Für die französische Neuauflage hat er sein Werk im vergangenen Herbst überarbeitet, und nun liegt endlich auch eine deutsche Übersetzung vor, im Covadonga-Verlag.
Darin schickt Martin die bedeutendsten Denker der Geschichte in das größte Radrennen der Welt: die Tour de France, die er im vergangenen Jahr als Elfter beenden konnte. Mit viel Humor verwebt Guillaume eigenes Erleben, das einen Blick hinter die Kulissen des Radsport-Zirkus gewährt, mit dem fiktiven Kampf von Aristoteles, Spinoza und Nietzsche um Windschatten, Reifenbreiten und Etappen-Siege.
"Stellen Sie sich Sokrates, Aristoteles, Nietzsche, Pascal und Co
an der Startlinie der Tour de France vor. Verfolgen Sie ihre Vorbereitung auf das größte Radrennen der Welt, zu dem sie seltsamerweise eingeladen worden sind. Teilen Sie ihre Fragen, ihre Zweifel, ihre Fehler. Tauchen Sie ein in ihr Denken", erläutert Guillaume Martin die Idee seines Buchs:
"Treten Sie in die Pedale mit diesen drolligen Athleten, diesen philosophischen Radrennfahrern, diesen Velosophen, wie ich sie gerne nenne. Man sagt, dass sie mit einem Zaubertrank ausgestattet sind: ihrer Intelligenz. Aber wird es ihnen gelingen, das begehrte Gelbe Trikot zu erobern?"
Da ist Kant, der schlucken muss, als er erfährt,
dass das Rennen nicht in seinem geliebten Königsberg stattfindet. Da ist Marx, der sich die ungerechte Verteilung der Prämien anprangert. Da ist Sartre, der als Team-Chef der Franzosen seine Fahrer ermutigt, sich nicht im Peloton zu verstecken…
Guillaume Martin ist mit seinem Erstling ein gleichermaßen kluges wie unterhaltsames Buch gelungen, das tiefgründige Gedanken und eine spannende Sport-Erzählung verknüpft. Es gibt viele reflektierte Einblicke ins Profi-Metier, und man lernt fast unbemerkt die Grundzüge bedeutender philosophischer Ideen und Theorien kennen. Aber auch bewanderte Leser freuen sich über die wiedererkennbaren Züge der Gelehrten im Rennsattel.
Und am Ende ist klar: Körperliche Höchstleistungen
müssen keineswegs im Widerspruch zu intellektuellen Ambitionen stehen: Auch im (Radrenn-) Sport gilt für Guillaume Martin der Leitsatz, den der französische Philosoph und Literatur-Nobelpreisträger Henri Bergson einst formulierte: »Man muss wie ein denkender Mensch handeln und wie ein handelnder Mensch denken.«
»Ein Geniestreich.« (NZZ, Sebastian Bräuer)
»Eine großartige Erzählung.« (Libération)
»Leichtfüßig und erfrischend. Das Buch schlechthin, um mit Kant, Spinoza, Nietzsche, Platon und Pascal über die schönen Straßen Frankreichs zu radeln.« (L’Espadon)
»Eines der originellsten Radsportbücher, die es gibt, und noch dazu eines, das von einem aktiven Rennfahrer geschrieben wurde.« (The Inner Ring)
»Ein überaus unterhaltsames Buch mit dem nötigen Tempo und Humor.« (Het is koers)
Guillaume Martin: Sokrates auf dem Rennrad; Eine Tour de France der Philosophen. Aus dem Französischen von Christoph Sanders; Covadonga Verlag, 2021; ISBN 978-3-95726-053-6; Broschur, 224 Seiten, Format 21 cm x 13,6 cm; Preis: 14,80 Euro [D]
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut
"Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfte
Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",
"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter
(rsn) - Finalmente! Heute startet in Fossacesia Marina an der Adria der 106. Giro d´Italia. Unter seinen ungezählten Fans ist der Schriftsteller Fabio Genovesi, der die italienische Landesrundfahrt
(rsn) - Seit Fumiyuki Beppu und Yukiya Arashiro vor fast 15 Jahren ihr Debut bei der Tour de France hatten, ist Radsport in Japan zunehmend populärer geworden. Der japanische Radsport-Verband JCRC ha
"Zack fertich – da ist es nun also, das kleine Heft, an dem wir so viel geschraubt haben", sagt fahrstil-Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial zum neuen Heft: "Ich wäre ja gern mal Mäuschen
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day