--> -->
04.03.2022 | Nach zwei Jahren Abstinenz vom Messegeschehen kehrt die CyclingWorld Europe, Europas Ausstellung für feinste Rad-Kultur, zurück nach Düsseldorf. Entgegen aller Prognosen verzeichnet die Messe auch für 2022 erneut ein Wachstum: Mehr als 310 nationale und internationale Aussteller und über 450 Marken sind vom 18. bis 20. März im Areal Böhler vor Ort.
Die CyclingWorld Europe vergrößert damit nicht nur ihre Event-Fläche
um eine dritte Halle, sie hat auch den Testbereich DemoWorld, in der die Besucher/innen Fahrräder und E-Bikes von etwa 100 Herstellern ausgiebig Probe fahren können, um rund 30 Prozent erweitert.
Initiator Stefan Maly und Projektleiter Torsten Abels verfolgen mit dem ihrem Messe-Konzept seit 2017 die Vision, hochwertige, innovative und stylische Produkte aus der Fahrrad- und E-Bike-Welt in ihrer ganzen Vielfalt stilvoll und hochwertig zu präsentieren.
„Auf der CyclingWorld Europe bieten wir
den Besucherinnen und Besuchern ein wahrlich spektakuläres Ambiente, das dazu einlädt, sich noch mehr für die Welt des Rads zu begeistern und seine Bandbreite kennenzulernen. Wir bringen Hersteller, Importeure, Händler und andere Bike-Business-Insider mit den Konsument/innen zusammen. Bei uns vereinen sich Jung und Alt, Fahrrad-Experten und -Neulinge“, sagt CEO Stefan Maly.
Die jährlich in Düsseldorf stattfindende Lifestyle-Fahrrad-Messe hat auch 2022 auf ein abwechslungsreiches Programm - inklusive sportlicher Aktionen: Auch in diesem Jahr wird es ein Cyclocross-Rennen, ein Single-Speed-Kriterium und einen großen Kinderrad-Parcours geben. Im Cyclocross-Rennen am Samstag Abend (19. 3.) wird auch in diesem Jahr wieder die gemeinnützige Initiative "Vision:Teilen" mit einem Beitrag von zehn Euro pro Starter/in unterstützt.
„Unser Wunsch war es, dass die CyclingWorld Europe
zum Jour Fixe der Fahrrad-Branche in Europa wird. Die wachsende Zahl der Aussteller, trotz Pandemie zeigt, dass unsere Vision gut ankommt. Düsseldorf eignet sich wunderbar als Standort für diese Messe, da die Stadt in dem größten Ballungsraum Deutschlands mit über elf Millionen Einwohnern liegt. Durch naheliegende Bahnhöfe und Flughäfen sind andere deutsche Städte und Nachbarländer gut erreichbar - nur für die internationalen Aussteller attraktiv, sondern auch für die Messebesucher/innen“, so Projektleiter Torsten Abels.
Termin: 18. - 20. März
Ort: Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Freitag, 18. März, 18 – 22 Uhr
Samstag, 19. März, 10 – 18 Uhr
Sonntag, 20. März, 10 – 18 Uhr
Wichtiger Hinweis: Die aktuelle Situation verlangt vom Veranstalter, zu jedem Zeitpunkt die geltenden Verordnungen und Auflagen hinsichtlich Covid-19 zu erfüllen. Nach aktuellem Informationsstand werden Kapazitätsbeschränkungen gelten. Daher die dringende Empfehlung an alle Interessent/innen: frühzeitig im Online-Vorverkauf Eintrittskarten besorgen; der Ticket-Verkauf an der Tageskasse kann aktuell nicht garantiert werden.
Weitere Informationen
Events4Ideas GmbH
Rubensstr. 3
40237 Düsseldorf
Fon: 0211/ 695 715 17
E-Mail: info@cyclingworld.de
Internet: www.cyclingworld.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G