Mit Shimano-Komponenten und Newman-Laufrädern

Biniam Girmays Cube Litening C:68X

Foto zu dem Text "Biniam Girmays Cube Litening C:68X"
| Foto: Cor Vos

15.05.2022  |  (rsn) - Bereits viel Mal war Biniam Girmay (Team Intermarche Wanty-Gobert) auf den sieben bisher gefahrenen Etappen des Giro 2022 in den Top Fünf. Sein Arbeitsgerät: ein Litening C:68X Aero-Rennrad des Team-Sponsors Cube, mit Shimano- und Prologo-Ausstattung, sowie Newman-Laufrädern.

Der 22-jährige Eritreer, genannt "Bini", fährt eine Rahmenhöhe von 56 cm, mit einem ebenso langen Oberrohr - bei 1,84 m Größe. Der Prologo-Vorbau ist profi-typisch sehr lang, 130 mm, mit einem Winkel von plus sechs Grad.

Die Schaltgruppe ist eine Shimano Dura-Ace, die Kurbelarme sind 175 mm lang, und die Pedale sind die Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti. Sein Sattel ist der Prologo Zero II Nac.

Biniams Cube ist mit "CeramicSpeed"-Lagern im Tretlager, in den Laufrädern und in der Schaltung ausgestattet; auf den Giro-Etappen eins und drei war er mit dem "CeramicSpeed Aero Fended" Umwerfer-Käfig unterwegs.

Bei den Laufrädern handelt es sich um die Newman Carbon, je nach Etappe auf den Continental-Reifen Grand Prix 5000 S TR oder Competition Pro LTD Tubeless, mit einem Profil zwischen 25 und 28 mm. Die Tubeless-Reifen sind mit dem Dichtmittel "CaffeLatex" von Effeto Mariposa gefüllt.

Ebenfalls an das jeweilige Renn-Profil angepasst werden die Brems-Rotoren: Die vordere Scheibe hat auf flacheren Strecken einen Durchmesser von 140 mm, bei mehr Höhenmetern und in den Bergen 160 mm.

Last, but not least zu "Binis" Ausstattung: Er fährt mit weißen "KR1"-Radschuhen des italienischen Schuh-Spezialisten DMT, sowie Force-Helm und -Brille.

Die Daten:
2022 Cube Litening C:68X Biniam Girmay

Rahmen: Voll-Carbon, 56 cm
Gabel: Tapered Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat Mount
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F, hydraulische Scheibenbremse, mit 140 oder 160 mm Rotor vorne (je nach Rennprofil) und 140 mm hinten
Bremsschalthebel: Shimano Dura Ace Di2 12 ST-R9270 Hydraulic Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9250 12-fach
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace FC-R9200 175 mm, mit Shimano Leistungsmesser,  54/ 42 Z.
Tretlager: BB86 CeramicSpeed
Laufräder: Newman Carbon; Felgenhöhe abhängig vom Renn-Profil
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, ThruAxle
Bereifung: Continental GP 5000 S TR; Competition LTD; mit oder ohne Schlauch, je nach Renn-Profi
Vorbau: Prologo 130 mm
Lenker: Prologo 400 mm
Lenkerband: Prologo
Pedale: Look Keo Carbon Blade Ceramic Ti
Sattel: Prologo Zero II Nac Carbon
Sattelstütze: Cube Carbon Aero
Flaschenhalter: Elite
Computer: Bryton S500 GPS
Gewicht: ca 7,8 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine