--> -->
01.04.2023 | "Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat es das Bike bei seinem Debüt bei der Tour de France 2022. Mit ihrem neuen Arbeitsgerät konnten die WorldTour-Profis vom Team BikeExchange-Jayco gleich mal zwei Tagessiege einfahren: Dylan Groenewegen auf der dritten und Michael Matthews auf der 14. Etappe.
Das neue patentierte Contact SLR Aero Cockpit verringert den Luftwiderstand.
Das AeroSystem Shaping verwendet ellipsenförmige Tragflächen am Unterrohr, am Sitzrohr und an den Sitzstreben.
Für mehr Aerodynamik hat Giant sogar zwei verschiedene Trinkflaschenhalter entwickelt: für das Unterrohr und für das Sitzrohr.
Auch die neuen Cadex 50 Laufräder und Cadex Aero Reifen verringern den Luftwiderstand.
Die Daten
Rahmen: Giant Propel Advanced Carbon 2023
Gabel: Propel Advanced Carbon Disc
Steuersatz: Giant
Vorbau: Giant Contact SL New Aero
Lenker: Giant Contact SL Aero
Bremsen: Sram Rival HRD, 160 mm
Bremsschalthebel: Sram Rival AXS eTap
Umwerfer: Sram Rival AXS 2x12
Schaltwerk: Sram Rival AXS eTap
Kassette: Sram XG 1250
Kette: Sram Rival AXS
Kurbel: Sram Rival AXS 48/ 35 Z.
Innenlager: Sram Dub Pressfit
Laufräder: Giant SLR 2 Disc 50, DBL WheelSystem
Reifen: Giant Gavia Course 1 tubeless, 700 x 25c
Sattelstütze: Giant Aero Carbon SP
Sattel: Giant Fleet SL
Maximale Zuladung: 126 kg
Das neue Propel Advanced SL wiegt in Größe M/L lediglich 8,55 Kilogramm.