--> -->
01.04.2023 | Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei Ridley schon: Das Kanzo Fast Rival wird von den Belgiern als Aero-Gravel-Racer vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte gefragt: "Braucht's des?" Unsere Anwort: Sowieso!
Das Kanzo Fast verbindet die Aero-Funktionen und die Top-Kraftübertragung des Noah Fast mit dem Gravelbike-Know-how aus dem Kanzo. Dann haben die Ridley-Ingenieure viele Stunden im Windkanal und auf unbefestigten Wegen weitere Entwicklungsschritte konzipiert und getestet.
Herausgekommen ist ein aerodynamisches Gravel-Bike, mit dem Gravel-Rennen gewonnen werden - "das schnellste Gravel-Bike der Welt", so Ridley.
Das Kanzo Fast - im Windkanal und auf unbefestigten Wegen konzipiert und getestet.
Die Rival-Schaltgruppe von Sram
Das Ridley Kanzo Fast wiegt in Größe M lediglich 8,7 Kilogramm.
Die Laufräder haben "Forza"-Felgen und Terreno-Reifen von Vittoria.
Die Daten
Rahmen: Kanzo Fast, 30T HM/ HR UD Carbon, F-Tubing, F-Steerer Head Tube, TA 12 x 142 mm
Gabel: Kanzo Fast, 30T HM/ HR UD Carbon, F-Steerer Integrated Cables, TA 12x100 mm
Bremsen: Sram Rival Disc, 160 mm
Lenker: Forza Gravel Integrated, Carbon, 110 mm - 400/ 460 mm (cc), 16° Flare, Drop 120 mm, Reach 70 mm
Das Aristos GTS der Münchner Titan-Schmiede Falkenjagd ist die sportlichere Variante des neuen Aristos GT – S steht hier für Speed. Das GTS ist auf Geschwindigkeit optimiert, durch eine kompaktere
Der neueste Sproß in der Aristos-Familie des Titan-Spezialisten Falkenjagd ist für Tour und Reise prädestiniert - in Form des Bikepackings, die moderne Form des Tourenradelns, oft abseits von Aspha
Die MTB-Spezialisten von Young Talent Industries haben ein rundum Trail-taugliches Gravelbike auf Lager, das in vieler Hinsicht nah am Mountainbike ist: Langer Radstand und flacher Lenkwinkel optimier
Das "991 Speed Gravel" der Münchner Stahlrahmen-Marke Rennstahl orientert sich mit relativ schmalen (maximal 35 mm) Gravel-Reifen deutlich Richtung härterer Untergründe - "Hardpack" nennen das amb
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper
"Trends sind uns egal! Es zählen nur Zeiten, Fahrspaß, Sicherheit und physikalische Fakten." - O-Ton Karlheinz "Kalle" Nicolai. Seit über 20 Jahren baut und entwickelt der Niedersachse unter diesem
Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon
"Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Aristos R", stellte die Jury des "German Design and Innovation Award" 2022 fest. Und weiter: "Das Bike mit 14 Gang
Seit über hundert Jahren, seit 1919, baut Fuji in Japan Fahrräder. Und Fuji gehört aufgrund seiner langen Renn-Tradition zu den Herstellern, die recht genau zwischen den Bereichen Gravel und Endura
Ein laufruhiges Gravelbike, mit dem man auch mal einen Downhill-Trail shredden kann: Das ist das 853 Trail Gravel der Münchner Rad-Schmiede Rennstahl. Die Stahl-Version des Titan-Bikes Aristos Trail
Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari
Wer ein laufruhiges Gravelbike sucht, mit dem er auch mal einen Downhill-Trail shredden kann, der ist beim Aristos Trail Gravel des Münchner Titan-Spezialisten Falkenjagd richtig: Der längere Radsta