--> -->
01.05.2023 | Mit dem neuen Carbon-Radsatz dreht Campagnolo weiter an der Gewichtsschraube: Mit gerade mal 1278 Gramm hängen die Hyperon an der Redaktionswaage (VR 572 / HR 706 Gramm), wobei die Felgen mit 37 mm Tiefe und 26,7 mm Breite durchaus aerodynamische Qualitäten haben dürften. Das geschlossene Felgenbett erleichtert die Tubeless-Montage; die Maulweite liegt bei zeitgemäßen 21 mm. Dass die Felgen nicht lackiert, sondern spiegelglatt poliert sind, soll das Gewicht senken und die Reifen-Montage erleichtern. Campagnolo verbaut die vorne 21, hinten 24 Speichen im 2:1-Muster, was Steifigkeit und Bremsverhalten zugutekommen sollte; sehenswert sind die innenliegenden Speichennippel. Wie üblich bei den hochpreisigen Radsätzen des Systemlaufrad-Pioniers kommen besonders leicht laufende Keramiklager zum Einsatz. Gerade für Bergfahrer ist dies ein Radsatz zum Träumen, der natürlich seinen Preis hat.
Die Felgen sind keineswegs flach, was gerade in dieser Gewichtsklasse nicht üblich ist.
Die speziellen Nippel sind bei diesem Radsatz in die Felge versenkt.
Die spiegelglatte Oberfläche ist poliert, nicht lackiert, womit noch einmal etwas Gewicht gespart wird.
Selbstverständlich in dieser Preisklasse sind besonders leicht laufende Keramiklager.
Der Schnellspanner, auf dem Tullio Campagnolo sein Unternehmen gründete, prägt nach wie vor das Firmenlogo.