--> -->
05.04.2023 | Bei Stevens hat der Konfigurator eine lange Tradition. Die Hamburger gehören zu den wenigen größeren Herstellern, die nach wie vor Rahmen-Sets zum Selbstaufbau anbieten. Und sie übernehmen diese Aufgabe auch gerne für ihre Kundschaft - zu zivilen Preisen: Der Aero-Renner "Arcalis" ist ab 3699 Euro erhältlich, der rund ein Kilo schwere Rahmen samt 500-Gramm-Gabel und Stütze kostet faire 2799 Euro.
Das Foto-Rad mit Shimano Dura-Ace Di2 ist mit 7,7 Kilo in Größe 56 ansprechend leicht. Klare Aero-Formen und eine aggressive Sitz-Position zeichnen die Rennmaschine aus; steile Winkel und ein kurzer Radstand sorgen für Handlichkeit und dynamischen Vortrieb.
Im Online-Baukasten kann man aus den aktuellen Gruppen von Shimano und Sram währen; viele Optionen gibt es bei Laufrädern, Cockpit und Anbauteilen, wobei nicht jede Kombination möglich ist. Auch Details wie Vorbaulänge und Anzahl der Spacer unter demselben können im Konfigurator festgelegt werden.
Flächige Formen zeichnen den Aero-Boliden der Hamburger aus.
Das Carbon-Cockpit ist den höherwertig ausgestatteten Varianten des "Arcalis" vorbehalten.
Mit der neuen Shimano Dura-Ace Di2 ist in Sachen Komplettierung kaum eine Steigerung möglich.
Typisch für Stevens ist der Direct-Mount-Schaltwerksockel.
Das Foto-Rad ist mit einem leichten, aerodynamischen DT-Swiss-Radsatz ausgestattet.
Sämtliche Anbauteile können individuell festgelegt werden.