--> -->
15.04.2023 | Das "991 Speed Gravel" der Münchner Stahlrahmen-Marke Rennstahl orientert sich mit relativ schmalen (maximal 35 mm) Gravel-Reifen deutlich Richtung härterer Untergründe - "Hardpack" nennen das ambitionierte Graveller - und Asphalt. Schön und bei Stahlrädern selten sind die innen verlaufenden Bremszüge in Gabel und Unterrohr. Zudem gibt es reichlich Gewindebohrungen, für zwei Flaschenhalter, Schutzbleche und Gepäckträger.
Das für ein Stahlrad niedrige Gewicht von gut neun Kilogramm macht sich schon beim Losfahren durch beste Beschleunigung bemerkbar. Der gute Geradeauslauf und das leichte Handling sorgen für prima Fahreigenschaften. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu gestreckt.
Die Daten
Rahmenhöhen: 50, 55, 60 cm
Gewicht 9,2 kg (o. Ped.)
Zul. Gesamtgewicht: 165 kg
Rahmen: Edelstahl, Reynolds 991
Gabel: Rennstahl Carbon
Schaltung: Campagnolo Record, 2 x 12
Schalthebel: Campagnolo Record
Kurbel: Campagnolo Record
Übersetzung: 50, 34 Z./ 11 - 34 Z.
Naben: Tune Kong
Felgen: ZTR Grail, 32-Loch
Reifen: Schwalbe G-One Speed, 30 mm
Bremsen: Campagnolo Record, hydr. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm
Vorbau: Falkenjagd Titan
Steuersatz: Acros Ai
Lenker: Syntace RaceLite CDR
Sattelstütze: Falkenjagd Titan
Sattel: Selle Italia SLR Carbon
Das Rennstahl 991 Speedgravel wiegt in Größe L lediglich 9,3 Kilogramm.