Neue Länge, sechs Farben, bessere Aerodynamik

Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level

Foto zu dem Text "Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level"
| Fotos: Cory Lockwood/ Hermann Hartje KG

07.07.2023  |  Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und dem Design mit zurückgenommenen Mustern.

Das Besondere der Aero-Socken: Mit ihnen  lassen sich bis zu acht Watt Leistung einsparen. In die Seiten eingearbeitete sogenannte Turbulatoren, kleine dreieckige Einsätze, sorgen für einen aerodynamischen Effekt.

Die neuen Socken der Tall-Kollektion sind um drei Zentimeter länger als die "normalen" Aero-Socken von Silca – und bieten so mehr Schutz fürs Scheinbein. Für hohen Tragekomfort und die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften sind die Socken aus "Q-Skin"-Garn gestrickt. Das mit Silber-Ionen angereicherte Polyamid-Garn wirkt zudem antimikrobiell und geruchshemmend.

 

Die Aero-Technologie 
Die verwendeten Strickmaschinen ermöglichen es, eine Socke mit glatter Vorderseite herzustellen, auf der der Luftstrom laminar, also gleichmäßg verläuft. Die drei Reihen mit den Turbulatoren sind dort angebracht, wo die Strömungstrennzone beginnt. Die eingewebten Dreiecke erzeugen kleine Wirbel, die den Luftstrom verändern, was die Strömungsbindung um das Bein fördert. Mehr anhaftender Luftstrom bedeutet einen geringeren Druck hinter dem Bein, was in weniger Widerstand resultiert.

"Die Watt-Einsparung durch die Aero-Socken gehören zu den verrückten Dingen im Radsport, die wir immer noch nicht so richtig glauben können", sagt Josh Poertner, CEO von Silca: "Aber die Messungen sind eindeutig, jedes Mal ergab sich bei 50 km/h eine Einsparung von acht bis zwölf Watt." Seit drei Jahren verwendet ein ProTour-Team daher die Silca-Aero-Socken.

 

Die Features:
* Die Aerodynamik-Turbulatoren und die Höhe der Socken können bis zu acht Watt einsparen
* Q-Skin-Strickgarn, antimikrobiell und geruchshemmend
* Design mit Zehennaht, für hohen Tragekomfort
* Höhe 19,5 cm; konform mit UCI-Vorschriften

Die Farben:
* Sunset
* Camo
* Gulf Racing
* Mellow Yellow

 
Weitere Informationen

Silca
Hermann Hartje KG
Deichstrasse 120-122
27318 Hoya

Fon: 04251/ 811- 0

E-Mail: info@hartje.de
Internet: silca.cc

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

25.07.2023Sigma Rox 12.1 Evo: Grenzenlose Bike-Abenteuer

Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf

11.07.2023Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich

Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl

05.07.2023Bollé Avio Mips: Der ultimative Performance-Rennradhelm

Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen

01.07.2023Uvex Rise Pro Mips: Für ambitionierte Radsportler

Zum Start der Tour de France präsentiert Uvex den neuen Rise Pro Mips - eine neue Benchmark für Performance-Helme. Und er ist der einzige WorldTour-Helm "Made in Germany", aber trotzdem einer der pr

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

21.06.2023UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d

21.06.2023Abus GameChanger 2.0: Designed by the Wind

Der neue GameChanger 2.0 von Abus ist der ultimative Aero-Helm für Profi-Radsportler und ambitionierte Hobbyfahrer mit höchsten Ansprüchen. Schon sein Vorgänger - der GameChanger - ist ein Klas

03.05.2023Oakley: Offizieller Brillen- und Helm-Partner des Giro

Am kommenden Samstag (6. 5.) beginnt der Giro d´Italia mit einem Zeitfahren in Fossacesia an der Adria. Die erste der drei großen Landes-Rundfahrten hat seit über hundert Jahren einen besonderen Pl

07.03.2023Tubolito Black Valve: Stil und Qualität...

Das österreichische Start-up Tubolito hat 2016 Schläuche aus dem High-Tech-Kunststoff thermoplastisches Polyurethan, kurz TPU, auf den Markt gebracht. Mittlerweile umfasst das Portfolio des Wiener U

23.01.2023HindSight: Radfahrer-Brille mit Rücksicht

Was hinter einem passiert, ist vor allem auf dem Rad nicht selten überlebenswichtig. Doch bisher hat die Evolution dem Menschen keine Augen im Hinterkopf beschert, und so bleibt Radler/innen nur die

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

25.09.2023Look Kéo Blade Carbon: Leicht, steif, präzise

Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine