Update eines Sportbrillen-Klassikers

Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich

Foto zu dem Text "Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich"
| Fotos: Bollé Brands

11.07.2023  |  Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportler mit der Micro Edge unterwegs, darunter Laurent Jalabert. Die Brille ist Symbol für das fortschrittliche Design und die Kreativität der Marke Bollé. Zur Tour de France haben die Franzosen eine modernisierte Version präsentiert, mit schmaler Scheibe und dynamischen Linien.

Das neue Halbrahmen-Modell ist zu 100 Prozent auf Performance ausgerichtet und bietet ein außergewöhnlich großes horizontales und peripheres Sichtfeld. Die Micro Edge ist äußerst bequem und hat einen einstellbaren Nasensteg sowie verstellbare Bügelenden, die einen perfekten Sitz garantieren.

 

Die Micro Edge ist leicht und flexibel, zudem umweltfreundlich, da Rahmen, Bügel und Nasensteg zu 45 Prozent aus biologischem Material bestehen (hergestellt aus Rizinus-Öl). Sie ist erhältlich mit dem "Phantom"-Glas, dem besten photochromen Glas von Bollé für eine phänomenale Sicht, oder mit dem "Volt"-Glas, dem revolutionären Hochkontrast-Glas. Es werden sieben Glas-Varianten und sieben Rahmenfarben angeboten.

 

REDISCOVER EARTH WITH VOLT+
Volt + von Bollé ist das erste Solar-Glas, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz hergestellt wurde. Die patentierte Lösung ist das Ergebnis aus mehr als 20 Millionen Farbkombinationen und bietet ein intensiveres Farberlebnis, als das menschliche Auge allein es ermöglicht. Die "Volt+"-Technologie bietet bis zu 30 Prozent intensivere Farben, wie Sie sie noch nie zuvor wahrgenommen haben; dennoch bleibt der Weißabgleich erhalten.

Zusätzlich zur Farbverbesserung bietet Volt+ kontrastreiche Sicht, verbesserte Tiefenwahrnehmung und Hochleistungs-Polarisation (nur bei ausgewählten Modellen). Bei der Entwicklung von Volt+ war es das Ziel von Bollé, einen hohen Kontrast und verbesserte Farben zu bieten, ohne den Weißabgleich zu beeinträchtigen.

Bollé nutzte hierfür die Lösungsansätze aus der künstlichen Intelligenz, um über 20 Millionen mögliche Kombinationen zu generieren; am Ende bliebt nur eine übrig, eine Linsen-Formel, die ein unvergleichliches Farberlebnis bietet. "Volt+" ist nun der Maßstab, an dem andere Gläser gemessen werden.

 

WAS IST PHANTOM?
"Phantom+" ist das erste photochrome Brillenglas mit einer phänomenalen optischen Klarheit. Es passt sich an alle Lichtverhältnisse an und sorgt für präzise Sehschärfe bei jedem Wetter. Die Tönung ändert sich abhängig von Licht, von Kategorie eins bis zu Kategorie drei: Verbesserte Sicht, egal bei welchen Bedingungen.

Bei Phantom+ sind alle drei Bollé-Technologien vereint - und eine vierte kommt dazu: die Polarisierung. Polarisierende Brillengläser können störende Lichtspiegelungen ausblenden, deshalb hat Bollé diese Funktion zu seiner Gläser-Technologie hinzugefügt (nur bei ausgewählten Modellen).

THERMOGRIP TECHNOLOGIE
Der thermoplastische "Thermogrip"-Gummi wurde dafür entwickelt, um bei Kontakt mit Wasser und Schweiß besser zu haften. Es wird an Kontaktpunkten der Brillengestelle wie den Bügeln und Nasen-Pads eingesetzt und sorgt für perfekten Sitz - egal wie intensiv die Aktivität ist.

 

Bollé
ist weltweit bekannt als fortschrittliche, kreative Sportmarke und als Marktführer für Brillen und Helme. Das 1888 in Frankreich gegründete Unternehmen setzt immer wieder Trends und definiert die Grenzen der Sport-Industrie neu. Auch für die Bike-Saison 2024 hat Bollé spannende Neuheiten im Programm.

React for good
Das Nachhaltigkeits-Konzept von Bollé nutzt recycelte und organische Materialien für die verwendeten Kunststoffe, sowie Naturfasern wie Baumwolle und nachwachsende Rohstoffe wie Kork und Bambus. Nach der Einführung umweltfreundlicher Ski- und Fahrradhelme sowie Skibrillen werden aktuell neun Brillen-Modelle der Kollektion nach diesem Ansatz gefertigt. Bollé hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 50 Prozent seiner Produkte umweltfreundlich herzustellen, bis 2027 sogar 90 Prozent. Und hundert Prozent der Verpackungen werden bis 2025 umweltfreundlich sein.

 
Weitere Informationen

Bollé Brands SAS
69100 Villeurbanne
Frankreich

Fon: 0800 1509 1509
(Mo - Do 9 - 17 Uhr
Fr 9 - 15)

E-Mail: web-germany@bollebrands.com
Internet: www.bolle.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

25.07.2023Sigma Rox 12.1 Evo: Grenzenlose Bike-Abenteuer

Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf

07.07.2023Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level

Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und

05.07.2023Bollé Avio Mips: Der ultimative Performance-Rennradhelm

Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen

01.07.2023Uvex Rise Pro Mips: Für ambitionierte Radsportler

Zum Start der Tour de France präsentiert Uvex den neuen Rise Pro Mips - eine neue Benchmark für Performance-Helme. Und er ist der einzige WorldTour-Helm "Made in Germany", aber trotzdem einer der pr

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

21.06.2023UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d

21.06.2023Abus GameChanger 2.0: Designed by the Wind

Der neue GameChanger 2.0 von Abus ist der ultimative Aero-Helm für Profi-Radsportler und ambitionierte Hobbyfahrer mit höchsten Ansprüchen. Schon sein Vorgänger - der GameChanger - ist ein Klas

03.05.2023Oakley: Offizieller Brillen- und Helm-Partner des Giro

Am kommenden Samstag (6. 5.) beginnt der Giro d´Italia mit einem Zeitfahren in Fossacesia an der Adria. Die erste der drei großen Landes-Rundfahrten hat seit über hundert Jahren einen besonderen Pl

07.03.2023Tubolito Black Valve: Stil und Qualität...

Das österreichische Start-up Tubolito hat 2016 Schläuche aus dem High-Tech-Kunststoff thermoplastisches Polyurethan, kurz TPU, auf den Markt gebracht. Mittlerweile umfasst das Portfolio des Wiener U

23.01.2023HindSight: Radfahrer-Brille mit Rücksicht

Was hinter einem passiert, ist vor allem auf dem Rad nicht selten überlebenswichtig. Doch bisher hat die Evolution dem Menschen keine Augen im Hinterkopf beschert, und so bleibt Radler/innen nur die

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

25.09.2023Look Kéo Blade Carbon: Leicht, steif, präzise

Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine