--> -->
21.08.2023 | Ganz in Zeichen der Vuelta steht die neue Ausgabe unseres Print-Schwester-Magazins ProCycling: Am 26. August beginnt mit einem Teamzeitfahren durch Barcelona die letzte der drei großen Landes-Rundfahrten. Sie verspricht Spannung pur, denn nicht weniger als drei Fahrer gelten als Top-Favoriten auf den Gesamtsieg: Remco Envenepoel, Vorjahressieger und Straßen-Weltmeister 2022, Primoz Roglic, Gewinner der Vuelta 2019 bis 2021 und des Giro 2023 - und natürlich Jonas Vingegaard, Tour-Sieger 2022 und 2023.
Die 78. Ausgabe der Vuelta ist 3156,5 Kilometer lang, mit nur einem Einzelzeitfahren, neun Berg-Ankünften, fünf weiteren Tagen im Gebirge und nur vier Flachetappen. Die Königsetappen führen über Angliru und Tourmalet, letzterer bei einem Auslandsabstecher am Tag 13.
Das Spezial zur Vuelta a Espana beantwortet alle wichtigen Fragen zur Ausgabe 2023: Wer sind die Favoriten, wen sollte man zudem im Auge behalten? Wie sieht es bei den deutschen Hoffnungen Lennard Kämna und Marco Brenner aus? Und welche Talente werden sich sonst in Szene setzen? Natürlich darf eine detaillierte Übersicht aller 21 Etappen nicht fehlen.
Interessant und spannend ist der 30-seitige Rückblick zur diesjährigen Tour de France: das Duell Vingegaard - Pogacar, die wichtigsten Etappen, Portraits von Felix Gall (auf sechs Seiten), Georg Zimmermann, Phil Bauhaus, Simon Geschke und den weiteren deutschen Tour-Teilnehmern sowie sechs Seiten zur Tour de France Femmes.
Das ProCycling-Spezial zur Vuelta a Espana ist in Bahnhofs-Buchhandlungen und online beim Verlag erhältlich; es kostet 11,95 Euro.
Aus dem Inhalt
Alle Etappen der Vuelta
Die 21 Etappen im Detail: 3156,5 Kilometer, über 55 000 Höhenmeter, zwei Zeitfahren, neun Berg-Ankünfte, vier Flach-Etappen
Die Favoriten der Vuelta
Auf welche Fahrer sollte man dieses Jahr besonders achten? Und wer zählt zum erweiterten Favoriten-Kreis?
Interview mit Ralf Denk
Der Bora-hansgrohe-Teamchef über die Tour 2023 und sein neues Buch
Tour de France Rückblick 2023
Alle Highlights der diesjährigen Tour auf 30 Seiten, inklusive Tour de France Femmes
Weitere Informationen
ProCycling
WoM Medien
94469 Deggendorf
Internet: www.procycling.de
Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger
Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu
Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz
... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte