--> -->
13.09.2023 | Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. Im Mai 2022 wurde der Prototyp vorgestellt und in Folge gründlich erprobt, vor wenigen Tagen haben die Schweizer nun die neue “Speedmachine“ offiziell am Firmensitz in Grenchen präsentiert.
Die Ingenieure des BMC Impec Labs gingen das Projekt mit einem hochgesteckten Ziel an: Wie kann man Stabilität, Aerodynamik, Passgenauigkeit und Integration perfekt aufeinander abstimmen, und das schnellste Bike der Welt bauen? Die "Speedmachine" wurde dazu von Grund auf überarbeitet: Mit einem radikalen Steuerrohrwinkel und nicht weniger kompromißlosen Rake- und Trail-Dimensionen wurden "bahnbrechende Fahreigenschaften erzielt", so BMC.
Ein wichtiges Detail: Das integrierte Trink-System verbessert das Handling und die Aerodynamik. Es ist tief über dem Tretlager angebracht und hat eine innere, leicht zu reinigende Trinkführung, die es ermöglicht, die aerodynamische Position beizubehalten. Das Trinksystem wird in zwei Grössen geliefert, mit einem leicht abnehmbaren 1,2-Liter-Tank, sodass der UCI-konforme 400-ml-Tank versenkt an Ort und Stelle zugänglich bleibt.
Für das Training gibt es einen integrierten Stauraum und Beleuchtung hinter dem Sitzrohr, die beide unter aerodynamischen Gesichtspunkten entwickelt wurden. Mit einer grösseren Auswahl an Optionen bei Lenkern, Verlängerungen und Stack können Athlet/innen länger in ihrer bevorzugten aerodynamischen Position bleiben. Das bietet auch die Möglichkeit, Räder mit tieferem Querschnitt zu fahren.
Das integrierte Trink-System
Zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) wurden für die neue "Speedmachine" umfangreiche technologieorientierte Forschungs- und Testarbeiten durchgeführt – auch unter realen Bedingungen, weit jenseits der Beschränkungen eines Windkanals.
In der Formel-1-Forschung befasst sich RBAT mit dem "Fahrergefühl" und der Frage, wie der Fahrer mit dem Auto verbunden ist und sich eins mit ihm fühlt. Dank der Partnerschaft mit RBAT konnte BMC diese Forschungen auf das Rennrad übertragen. Das Gefühl, mit dem Fahrrad eins zu sein und ein Gespür für seine Strassenlage zu haben, führt zu einer deutlich besseren Antizipation, einem besseren Fahrer-Verhalten und mehr Selbstvertrauen bei hohem Tempo.
Wie bei den Heckflügeln von Rennwagen erzeugen Trennung und Abriss des Luftstroms eine nach unten wirkende Kraft, was das Fahrverhalten ebenfalls verbessert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Steuerung des Luftstroms durch die Form der Rohre, die Vorderkante des Steuerrohrs und den einzigartigen Luftstrom-Spoiler unter der Gabelkrone gelegt – eine Technologie, die direkt aus der Zusammenarbeit mit RBAT hervorgegangen ist und den Luftstrom vom Vorderrad kontrollieren soll. Extra breite Gabelbeine ergänzen und vollenden diesen Durchstrom.
Integrierter Stauraum und Beleuchtung
Als das BMC Pro Tri Team das Rad unter anspruchsvollen Bedingungen auf Lanzarote testete, gaben die Athleten an, das Fahrgefühl des Rads sorge für "unvergleichliche Stabilität und eine unglaubliche Kraftübertragung", es sei mit dem Fahren auf einem Strassenrennrad zu vergleichen.
Ben O’Connor, Team AG2R Citroën: "Die neue Speedmachine ist unfassbar beeindruckend, für mich ein echter Gamechanger. Positiv sind die deutlich verbesserte Fahrbarkeit und Stabilität, vor allem bei Abfahrten. In Anstiegen ist sie steifer und reaktionsfreudiger. Beides ist sehr wichtig für ein gutes Zeitfahrrad, da die Strecken oft technische Kurven mit hügeligen Abfahrten und Anstiegen umfassen."
Max Neumann, BMC Pro Triathlon Team: "Ich habe jetzt ein paar Wochen auf der neuen Speedmachine verbracht und muss sagen: Mehr kann man von einer Zeitfahrmaschine wirklich nicht verlangen. Der grösste spürbare Unterschied zur Timemachine besteht darin, wie stabil die Speedmachine bei Geschwindigkeit, Steigungen und Seitenwind ist. Das BMC-Team hat es geschafft, das Gewicht der Speedmachine deutlich zu verringern. Jetzt klettert sie wie ein Rennrad, ist aber auch auf flacher Strecke schneller als jedes andere Rad, das ich gefahren habe."
Gute Packbarkeit für häufiges Reisen
Das komplett neue Design besteht aus nur noch 20 Einzelteilen - deurlich weniger als beim Vorgänger, und ein wesentlicher Faktor für die Verringerung des Rahmengewichts um 500 Gramm.
Berücksichtigt wurden zudem die Packbarkeit für häufiges Reisen: Nur vier Bolzen müssen entfernt werden, um die Stangenbaugruppe zum Packen oder Verstauen zu drehen. Und dank der einfachen vertikalen Klemmung lässt sich die Sattelstütze leicht abnehmen und wegpacken.
Weitere Informationen
Verkaufsstart: November 2023
Modelle, Preise:
· 01 LTD - 16 999 Euro
· 01 TWO – 10 999 Euro
· 01 MOD – 6999 Euro
Weitere Informationen
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz
Internet: www.bmc-switzerland.com
Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde
Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und
C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese
In der klassischen Rennrad-Serie "Oltre" von Bianchi gibt es zwei neue Modelle: Das "Race" ist ganz neu in der Aero-Familie, und das Allround-Bike "Sprint", das sich an der Top-Linie "Specialissima" o
Rechtzeitig zur WM in Glasgow präsentiert Canyon das neue Bahnrad Speedmax CFR Track - nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit mit 442 Computational Fluid Dynamics (Strömungs-Simulation) Durc
(rsn) - Lotus Engineering und Hope Technology haben Ende Juli das Bahnrad vorgestellt, mit dem die britischen Athleten derzeit bei den UCI-Weltmeisterschaften in Glasgow antreten - ein Update des "HBT
(rsn) - MyBoo baut Fahrräder aus Bambus, deren Rahmen fair in Ghana produziert werden. Auf der EuroBike präsentierte der Hersteller aus Kiel gleich drei neue Bikes - darunter das Gravelbike Soto, in
(rsn) - Nicht ohne Stolz präsentierte Paolo Baldissera, Mit-Gründer von Gregario, auf der EuroBike "die Zukunft der Fahrrad-Individualisierung". Das 2020 gegründete Startup aus Cuneo nennt sie "Ver
(rsn) - "Das ist das wohl am meisten fotografierte Hinterteil auf der EuroBike", sagt Roberto Sambinelli von Titici mit einem Grinsen, als er sein neues Aerobike Alfa vorstellt. Und in der Tat kann ma
(rsn) - Muss man auf Sport und Abenteuer verzichten, wenn man Kinder bekommt? Die beiden Gründer des schwedischen Startups Ginkgo Bikes waren leidenschaftliche Gravel- und MTB-Fahrer, als sie paralle
Ein kindgerechtes Bike – aber maximal sicher, nachhaltig produziert, und im stylischen Look - das wollten Marcel Kittel und Tony Martin für ihre Kids. Aber keines der aktuellen Fahrräder konnte di
Vor wenigen Tagen präsentierte Bianchi das "Oltre RC Tour de France Limited Edition". Das offizielle Rad des wichtigsten Radrennens der Welt ist ab sofort in einer limitierten Auflage von 176 Stück
Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger
Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu
Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz
... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein