--> -->
23.10.2023 | Temple Cycles wurde 2014 von Matt Mears in Bristol gegründet. Schon während seines Maschinenbau-Studiums widmete er sich dem Fahrradbau, in seiner eigenen Werkstatt, mit modernen Materialien und inspiriert von Vintage-Designs. Heute besteht seine Kollektion aus Gravelbikes, Renn-, City- und Elektro-Rädern.
Rechtzeitig zum Herbst erscheint nun der neue Allrounder "Adventure Disc", laut Matt eine "perfekte Kombination aus Performance und Zeitlosigkeit, mit klassischem Design und moderner Agilität". Matt weiter: "Wer ein Fahrrad sucht, das Jahrzehnte halten soll, für den ist hochwertiger, leichter Stahl das beste Material. Es bietet Komfort und eine hohe Fahrqualität - ein Material, in das man sich wirklich verlieben kann."
Temple verwendet für alle Fahrräder ausschließlich Reynolds- Stahl - übrigens zu 100 Prozent recycelt. Das "Adventure Disc" wird aus Reynolds 725 Rohren geschweißt, eine höherwertige, wärmebehandelte Stahlsorte, die für zuverlässige Leistung und Komfort sorgt. Die drei Räder der Adventure-Serie sind geschwindigkeitsfähig und rennbereit, angenehme Alltags-Begleiter, oder auch für die nächste Pizza-Gruppenausfahrt.
"Ein Fahrrad soll Schönheit, Einfachheit und Vielseitigkeit verkörpern", ist Matt überzeugt: "Das Adventure Disc spiegelt diesen Glauben mit seiner zeitlosen Ästhetik, erstaunlich geringem Gewicht und durchdachtem Design wider. Ein ideales Rad für Bikepacking oder Pendeln, aber auch für die Spitze jedes Gravel-Rennens – solange die nötigen Beine mitgebracht werden."
Das Adventure Disc ist gemacht für lange Touren über jedes Gelände, mit einer 27-Gang-Schaltung, um selbst bei voller Beladung alle Berge zu bezwingen. Die komfortable Sitzposition und praktische Montagemöglichkeiten für Schutzbleche und Gepäckträger vervollständigen den Einsatzbereich zu "allem, was kommt", und machen das Adventure Disc zu einem zuverlässigen Begleiter für nahezu jedes Abenteuer.
Das Adventure Disc ist individuell einstellbar, anpassbar und äußerst pflegeleicht, mit ausgewählten Komponenten, die leicht zu beschaffen sind, wenn Ersatz benötigt wird. Sein Kernstück ist ein Reynolds-725-Rahmen, der dieselbe Steifigkeit bietet wie 520er Stahl, jedoch in einer leichteren Variante, für Komfort und Haltbarkeit.
Jedes Adventure Disc Fahrrad ist mit leistungsstarken, kabelgesteuerten TRP-Bremsen ausgestattet, eine praktische Lösung für Reparaturen selbst an entlegenen Orten bieten. Laufradsatz ist der Shimano RX Gravel; der Rahmen hat eine Pulverbeschichtung, die das Fahrrad schützt.
Die Geometrie und die eleganten Farben verleihen dem Adventure Disc eine zeitlose Ästhetik. Alle Temple Cycles werden hergestellt in der eigenen Werkstatt in Bristol, UK, und haben eine lebenslange Garantie.
Die Adventure-Disc-Kollektion hat drei Modelle:
Adventure Disc 1 (3745 Euro) – Temples vielseitigstes, leichtestes und hochwertigstes Gravel-Bike mit den
breitesten Reifen. Perfekt für Performance-Fahrten abseits der Straße.
Adventure Disc 2 (2765 Euro) – ein vielseitiger Allrounder mit mittelbreiten Reifen, ideal für schnelle Kilometer auf verschiedenem Gelände.
Adventure Disc 3 (2355 Euro) – ein großes Gänge-Angebot, mittelbreite Reifen und eine super-zuverlässige
Ausstattung für längere Expeditionen.
Fahrräder von Temple Cycles können bei Veloroo, Chausseestraße 124, 10115 Berlin, oder in 81371 München, Thalkirchner Str. 210/ Haus 2, getestet und gekauft werden - oder online unter https://templecycles.com
Weitere Informationen
Temple Cycles
Bristol
Großbritannien
E-Mail: hello@templecycles.com
Internet: templecycles.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G