--> -->
17.01.2024 | Vor zehn Jahren haben Dom und Julie Mason in Hove in der englischen Grafschaft Sussex einen Fahrrad-Hersteller gegründet - "mit Ehrgeiz, fortschrittlichen Ideen und einer gesunden Skepsis für Konventionen und Regeln", so Dom. Nun hat Mason sein sportliches Ganzjahres-AllRoad-Bike "Definition" weiterentwickelt, beschrieben als "phänomenale Meisterklasse in Design und Technik" (road.cc; "Bike of the Year 2023").
Die neue Version "Definition3" wurde optimiert für schnelle Geschwindigkeiten und variable Fahrten. Die Geometrie ist sportlicher ausgelegt, ohne dabei auf Langstrecken-Komfort und Zuverlässigkeit zu verzichten. Der Dedacciai-Aluminium-Rahmen ist "eine super-effiziente Pedalier- und Kraftübertragungs-Maschine", sagt Dom Mason: "Das geringe Gewicht, die speziell geformten Streben und der große Durchmesser des Unterrohrs sorgen für ein kraftvolles und reaktionsschnelles Fahren."
Das "Definition" hat nun einige Änderungen und neue Funktionen erhalten, um um es für die Langstrecken- und Ganzjahresfahrten zu optimieren. Dom: "Mit unserem Mantra 'Ride Driven Design' als Leitlinie haben wir seit der Markteinführung des 'Definition' 2015 viel von unseren Fahrer/innen und Kund/innen gelernt, es gab viele laufende Änderungen, Updates und neue Versionen - ohne an der Formel zu rütteln, die unsere Räder raffiniert, zuverlässig, einnehmend und vertrauenserweckend inspirierend macht - das ganze Jahr über."
Die Philosophie "Ride Driven Design" stellt sicher, dass Änderungen "nicht aus modischen oder ästhetischen Gründen vorgenommen werden, noch werden sie von Marketing-Zielen oder Modelljahren bestimmt", betont Dom Mason: "Jede Änderung basiert auf dem realen Fahrverhalten, mit dem Ziel, das Fahrerlebnis zu verbessern, Sicherheit und den Fahrspaß zu gewährleisten und unnötige Komplikationen bei Wartung oder Reparaturen zu vermeiden."
Die Updates
Überarbeitete Zug- und Leitungs-Verlegung: Moderne elektronische Schaltungen und Einfach-Systeme erlauben, die Kabel- und Leitungs-Verlegung aufzuräumen. Für mehr Laufruhe und eine saubere Ästhetik verlaufen alle Schaltzüge und Leitungen jetzt durch das Unterrohr, über die spezielle Tretlagerschale und durch die Kettenstreben nach außen.
Dynamo-spezifische Verlegung: Mason verbaut oft Dynamo-Licht- und Lade-Systeme, deshalb wurden nun am Oberrohr spezielle Anschlüsse für die Dynamokabel angebracht, die den durch die verbesserte Kabelführung frei gewordenen Platz nutzen. Die Kabel können nun leichter zwischen Vorder- und Rücklicht verlegt werden, und bietet alternative Befestigungspunkte, an der Sattelklemme oder am Ausfallende, je nach Gepäckträger- und Taschen-Setup und Anforderungen.
Optimierte Größe des Sitzrohrs: Die Sitzrohre der größeren Rahmen sind stärker dimensioniert, um Fahrverhalten, Haltbarkeit und Kraftübertragung für größere, stärkere Fahrer zu maximieren. Bei kleineren Größen ist der Durchmesser der Karbon-Sattelstützen 27,2 mm, was den Komfort für Fahrer am unteren Ende des Größen-/Gewichtsbereichs erhöht. Für größere Größen bieten 31,6-mm-Carbon-Stützen mehr Haltbarkeit und Komfort für größere und schwerere Fahrer.
Verbesserte Haltbarkeit: Aufgewertete Rohr-Veredlung und verbesserte Zubehör-Ösen mit "3M"-Klebung plus Komprimierung - alles für erhöhte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen raue Bedingungen.
Größen: Acht Rahmengrößen - 48 bis 62 cm - tragen dazu bei, eine optimale Passform zu gewährleisten, die für Komfort und Effizienz auf langen Strecken unerlässlich ist. Die Geometrie variiet über die gesamte Größen-Palette.
Weitere Informationen
Mason Cycles
Old Stables, Applesham Farm
Coombes, Lancing BN15 0RP
United Kingdom
E-Mail: info@masoncycles.cc
Internet: masoncycles.cc