“Design + Innovation Award“

Falkenjagd Aristos R Trail Gravel: Design fürs Gelände - jetzt prämiert

Foto zu dem Text "Falkenjagd Aristos R Trail Gravel: Design fürs Gelände - jetzt prämiert"
| Fotos: 1bike4life.com

25.01.2024  |  Mit dem Aristos R hat die Münchner Titan-Schmiede Falkenjagd in Sachen Technologie und Design neue Maßstäbe gesetzt: Weite Teile von Rahmen und Gabel sind 3D-gedruckt, das Rad hat 2022 den "German Design Award" bekommen.

Gestern hat auch das neue Schwester-Modell, das stärker Gelände- und Adventure-orientierte Aristos R Trail Gravel, einen nicht weniger renommierten Design-Preis erhalten: Den seit 2013 immer im Januar vergebenen "Design + Innovation Award" – der wohl einzige Preis für Gestaltung, dessen Kandidaten von der Fach-Jury auch in der Praxis getestet werden, dieses Jahr in den Dolomiten rund um St. Vigil in Südtirol.

"Herausragender, zeitloser Look"
"Frisches Design und neueste Fertigungstechniken bei der Verwendung eines traditionellen Materials machen das Falkenjagd Aristos R Trail einmalig“, schwärmt die Jury in ihrer Begründung für die Preisverleihung: "Das Gravel-Bike aus Titan wird mithilfe von 3D-Fertigungstechniken hergestellt. Das Ergebnis ist ein herausragender Look, der trotzdem zeitlos wirkt.“

Das Trail Gravel ist das Adventure Bike der Aristos-Familie, es schließt die Lücke zwischen Gravel- und Mountainbike: Mit bis zu 50 mm Reifenbreite, einem asymmetrischen Hinterbau und einer längeren Geometrie ist es gerne auch im raueren Gelände unterwegs - kann aber trotzdem etliches an Gepäck schleppen.

Das "Allways“-Bike setzt wie sein "älterer Bruder“ Aristos R auf volle Integration von Zügen und Leitungen, auch im Hinterbau. Die Geometrie bleibt jedoch die bewährte aller „Trail-Gravel“-Modelle: länger, laufruhiger und geländegängiger. Wenn's denn ins Gelände geht, vermitteln die 50 mm breiten "Schwalbe G-One Bite“-Reifen eine Extra-Portion Grip, Sicherheit und auch Komfort.

Stichwort „Bikepacking“: Das Aristos R Trail Gravel hat zum Gepäcktransport zahlreiche Gewindeösen: Neben den üblichen an Sitz- und Unterrohr (Hinten und vorne) gibt es zwei weitere am Oberrohr und drei auf jeder Seite der Carbon-Gabel. Die integrierten Züge am Cockpit machen zudem das Anbringen von Lenkertaschen leichter.

Dazu nochmal die Jury des "Design + Innovation Award“: "Kleine, aber effektive Features wie die eingelassenen Schraubösen an der Gabel zeugen von Liebe zum Detail und sind das i-Tüpfelchen an diesem eindrucksvollen Gravel-Bike (…).“

Kompakte Geometrie
Die Geometrie des Aristos R Trail Gravel wurde im Hinblick auf den Trail-Einsatz modifiziert: Man sitzt relativ kompakt und ohne große Überhöhung auf dem Rad, hat dabei einen guten Überblick. Die Sitzposition ist etwas nach vorne orientiert, was viel Druck aufs Vorderrad bringt und das Fahrgefühl verbessert. Das längere Oberrohr verhindert den "toe overlap“– relevant auf langsamen Passagen im Gelände, mit starken Lankeinschlägen: Die Füße stoßen dann nicht ans Vorderrad.

Neu am Rahmen des "R Trail“ ist, dass die Sattelstreben direkt ins Oberrohr übergehen, mit einem 3D-gedruckten "Knoten“, der um das Sitzrohr verläuft. Die Sattelstreben sind durch keinen Steg verbunden, was die Elastizität des Hinterbaus und damit den Komfort verbessert. Allerdings können deswegen keine Schutzbleche montiert werden; wer darauf nicht verzichten will, greift auf die üblichen Steckschutzbleche zurück.

Agilität und Stabilität
Sehr kurze Kettenstreben machen aus dem Aristos R Trail Gravel ein Bike, das sich auch auf engen Singletrails bestens präsentiert; dazu kommt ein kurzer Vorbau, der für noch mehr Agilität sorgt. Der flachere Lenkwinkel bringt dagegen Fahr-Stabilität. Die "Adventure“-Gabel aus Carbon hat ein "Flip Flop“-Ausfallende, mit dem der Nachlauf auf Wunsch veränderbar ist: In der vorderen Position ist das Fahrverhalten agiler, in der hinteren laufruhiger.

Abschließend ein letztes Mal die Jury des "Design + Innovation Award“: "Das Falkenjagd Aristos R Trail lässt sich leicht und intuitiv durch verwinkelte Trails und schnelle Gravel-Abfahrten manövrieren, hinzu kommt die spürbare Effizienz bei jedem Antritt. (…) Ein eindrucksvolles Gravel-Bike, das auf Schotterpisten, schmalen Pfaden und sogar Asphalt gleichermaßen glänzt.“

 
Weitere Informationen

1bike4life Manufaktur GmbH
Oskar-Messter-Straße 19 - 21
85737 Ismaning

Fon: 089 24 88 14 27- 0

E-Mail: info@1bike4life.com
Internet: https://www.1bike4life.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine