--> -->
11.02.2024 | "Dottore Clima" heißen die neuen Rennradschuhe von Q36.5: "Leicht wie Luft, perfekt für intensive Rennen und Training unter allen Bedingungen...", so die der Marke aus Bozen: "Diese Schuhe fühlen sich an wie Socken, bei maximalem Komfort und Leistung."
Die Dottore Clima Shoes ergänzen die "Clima"-Kollektion der Bozner, mit Bekleidung und Zubehör, deren Fokus auf Thermo-Regulation und Atmungsaktivität liegt. Das Q36.5-ProTour-Team und der Q36.5-Markenbotschafter, Vincenzo Nibali verwenden die neuen Schuhe bereits für ihre Trainingseinheiten.
Die Dottore Clima fühlen sich wie eine Socke an, dank ihres speziellen Obermaterials, das mit der "UniBody Knitted"-Technologie entwickelt wurde. Bei der Entwicklung der neuen Rennradschuhe hat sich Q36.5 vor allem auf die Atmungsaktivität und den Feuchtigkeits-Transport konzentriert: Das Ergebnis ist ein Produkt, das sich ideal für den Einsatz unter allen Bedingungen und für die intensivsten Rennen und Trainingseinheiten eignet.
Die Dottore Clima greifen die Technologie der "Unique"-Schuhe von Q36.5 auf, in Bezug auf Passform und Kraftübertragung - und optimieren die Thermo-Regulierung. Die neuen Schuhe wiegen 270 Gramm und kommen in den Farben Grau oder Schwarz. Sie können schon auf q36-5.com und bei den Händlern vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt Anfang März.
Das Obermaterial
Das speziell gestrickte Obermaterial erhöht Komfort sowie Atmungsaktivität und verbessert somit die Kraftübertragung auf die Pedale.
Das mit der "UniBody Knitted"-Technologie entwickelte Obermaterial der Schuhe ist sehr leicht und hoch atmungsaktiv. Die Konstruktion ist nahtlos und eliminiert Druckstellen.
Das "UniBody"-Obermaterial hat eine "Multi-Density"-Struktur: Strategisch platzierte variable Dichten bieten zusätzliche Unterstützung, wo sie benötigt wird, und verbessern gleichzeitig Passform und den Komfort. Das Resultat ist ein Tragegefühl wie bei einer Socke.
Das Obermaterial besteht aus mehreren Modulen: Es werden verschiedene Fasern verwendet, die gesamte Struktur wird mit einer proprietären Technologie von Q36.5 ohne TPU-Verstärkungen und ohne Klebstoff hergestellt. Dieses Verfahren ist umweltfreundlicher und verbessert die Atmungsaktivität.
Das ist wichtig für die Muskelkontrolle und die Kraftübertragung. Im Zehenbereich des Schuhs ist ausreichend Platz, um Enge- und Taubheitsgefühle zu vermeiden. Die Dottore Clima bieten eine optimale Passform für Füße der Breite B, C und D (A ist eine sehr schmale Passform, E eine sehr breite).
Das Verschluss-System
Q36.5 hat eine umschließende Konstruktion entwickelt, um die Stabilität zu erhöhen, die Kraftübertragung zu verbessern und Druckstellen zu beseitigen. Die Schuhe haben ein neues Verschluss-System mit Boa-Technologie. In Kombination mit dem "UniBody"-Obermaterial führt das Boa Fit System zu einem Design, das den Fuß umschließt und in Position hält, ohne ihn zu komprimieren.
Die Sohle
Die Carbon-Sohle der Dottore Clima nutzt eine innovative, biomimetische Technologie, welche die natürliche Bewegung des Fußes für eine bessere Kraftübertragung unterstützt. Die Carbon-Faser aus Luft- und Raumfahrt sorgt in Kombination mit der reduzierten "Stack"-Höhe für eine direktere Verbindung zwischen Fuß und Pedal.
Die Sohle hat zudem eine optimierte Steifigkeit für eine verlustfreie Kraftübertragung. Das Design in der hinteren Zone des Schuhs erzeugt eine Art Flexibilität, die den Druck auf die Sehnen und die Überlastung der Muskeln reduziert und die Durchblutung erhöht.
Weitere Informationen
Q36.5
Q+E srl
Via Innsbruck 33
39100 Bozen,
Italien
Fon: 0039 0471 285169
E-Mail: supportcenter@q36-5.com
Internet: www.q36-5.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G