Uhlig im Sprint von Pithie behindert

Bauhaus unterliegt in Victor Harbor nur Coquard knapp

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bauhaus unterliegt in Victor Harbor nur Coquard knapp"
Bryan Coquard (Cofidis, links) gewinnt in Victor Harbor vor Phil Bauhaus (Bahrain Victorious, rechts), während Jhonatan Narvaez (UAE - Emirates - XRG) auf Rang drei wild gestikuliert. | Foto: Cor Vos

24.01.2025  |  (rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat den Sieg auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) nur um einige Zentimeter verpasst. Der 30-Jährige musste sich im Sprint eines verkleinerten Hauptfeldes nach 157,2 Kilometern in Victor Harbor dem Franzosen Bryan Coquard (Cofidis) geschlagen geben, weil er an dessen Hinterrad wohl einen Moment zu lange gewartet hatte, bevor er zum Überholen ansetzte.

Dritter wurde der Ecuadorianer Jhoanatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG), der wild gestikulierte und sich über Coquard beschwerte – wobei in den TV-Bildern kein plausibler Grund dafür zu erkennen war.

"Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg. Gestern war kein guter Tag fürs Team, wir hatten keine guten Beine und das Klassement ist vorbei. Aber heute wusste ich, dass das meine beste Chance auf einen Etappensieg hier ist – und es hat geklappt. Sehr happy", sagte Coquard. "Ich habe meine Erfahrung genutzt und bin 300 Meter vor dem Ziel von hinten mit hoher Geschwindigkeit gekommen. Das war perfekt. Bauhaus kam dann noch sehr stark auf, aber es hat gereicht – perfekt."

Für den Franzosen war es nach 2023 der zweite Etappensieg in Australien. "Ich liebe dieses Land einfach. Vielleicht ist es einfach so, dass ich jedes Jahr zu Saisonbeginn schon recht gut bin. Aber ich fahre auch sehr gerne hier", so Coquard.

Als Vierter kam zunächst Laurence Pithie (Red Bull – Bora – hansgrohe) über den Zielstrich. Doch der Neuseeländer hatte mit einer wilden Linienwahl im Sprint erst rechts an der Bande Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) eingeklemmt und beinahe zu Fall gebracht, um anschließend auch noch weit nach links rüber zu schwingen und fast noch mit Liam Walsh (Nationalteam Australien) zu kollidieren. Die Jury bestrafte Pithie mit einer Distanzierung ans Ende des Feldes, so dass Walsh vor Samuel Watson (Ineos Grenadiers) als Vierter gewertet wurde.

Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) kam im Sprint von weit hinten und war früh im Wind, so dass er nicht über Rang acht hinauskam. Uhlig war zunächst gut positioniert, wurde dann aber durch Pithie ausgebremst und rollte frustriert als Neunter ins Ziel. Nicht in den Sprint eingreifen konnte der Gewinner der ersten beiden Etappen, Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe). Der Australier war im Anstieg zum Nettle Hill (1,8 km bei 8,3%) 23 Kilometer vor dem Ziel abgehängt worden.

Die Gesamtführung behauptete der Spanier Javier Romo (Movistar) mit nun nur noch vier Sekunden vor Narvaez sowie weiterhin zehn Sekunden vor Patrick Konrad (Lidl – Trek) und Finn Fisher-Black (Red Bull – Bora – hansgrohe). Welsford verteidigte seine Führung in der Punktewertung mit 60 Zählern vor Coquard (52) und Teutenberg (49), 

Fergus Browning (Nationalteam Australien) ist in der Bergwertung nicht mehr einzuholen und Albert Withen Philipsen (Lidl – Trek) bleibt Träger des Weißen Trikots für die Nachwuchswertung.

So lief die 4. Etappe der Tour Down Under:

Das mit 157 Kilometern längste Teilstück der Rundfahrt begann hektisch mit vielen Attacken. Gleich nach dem Start lösten sich Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty), Ide Schelling (XDS – Astana) und Giosuè Epis (Arkéa – B&B Hotels), doch hinter ihnen wurde weiter attackiert und sie kamen zunächst nicht allzu weit weg.

Ein früher Sturz rund um Mitfavorit Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) gab den drei Ausreißern dann aber einen kleinen Vorteil und sie lagen nach zehn Kilometern eine halbe Minute vor dem Feld. Nun machten sich Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) und Mauro Schmid (Jayco – AlUla) zu zweit auf die Verfolgung und schafften fünf Kilometer später den Anschluss.

Von da an übernahm Movistar die Kontrolle im Hauptfeld und die fünf Ausreißer setzten sich bis auf zwei Minuten ab. Schmid gewann den ersten Bonussprint bei Kilometer 35 in Aldinga vor Lecerf und Epis und auch den zweiten in Yankalilla bei Kilometer 71, diesmal vor Epis und Lecerf. Kurz danach nahm Lecerf die Beine hoch und ließ sich ins Hauptfeld zurückfallen. Die anderen vier Ausreißer aber fuhren weiter und Schmid holte sich auch den ersten Bergpreis des Tages am Parawa Hill (2. Kat.) bei Kilometer 87.

Das Profil der 4. Etappe der Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter

In der Folge verringerte das Peloton den Abstand auf etwas mehr als eine Minute und so erreichten die Spitzenreiter 24 Kilometer vor dem Ziel auch den bis zu 14 Prozent steilen Nettle Hill (1. Kat. / 1,8 km bei 8,3%). Dort explodierte die Gruppe und Schmid kam schließlich allein über die Kuppe zum Bergpreis, während seine ehemaligen Begleiter vom immer näher rückenden Hauptfeld eingeholt wurden.

Angeführt von Luke Plapp (Jayco – AlUla) kamen die Favoriten 22 Sekunden nach Schmid über die Kuppe, doch das Feld war nun weit in die Länge gezogen und in mehrere Gruppen zerrissen – auch wenn niemand richtig attackiert hatte. Nur rund 50 Fahrer blieben in der ersten dieser Gruppen übrig und auch wenn sie anschließend nochmal etwas anwuchs, kamen einige Fahrer um Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) nicht mehr zurück.

13 Kilometer vor dem Ziel holte das verkleinerte Feld Schmid ein, doch das Rennen lief trotzdem nicht geradewegs auf eine Sprintankunft zu. Es hagelte Attacken verschiedener Fahrer und auch einige Gesamtwertungs-Aspiranten wie Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) oder Patrick Konrad (Lidl – Trek) versuchten ihr Glück. Niemand konnte sich aber lange absetzen und auf den letzten fünf Kilometern war klar: Es kommt zum Sprint.

Coquard mit dem perfekten Timing im Sprint

Groupama – FDJ und Ineos Grenadiers führten das verkleinerte Feld auf die letzten zwei Kilometer, dahinter sortierten sich die Sprinter um Coquard und Bauhaus. Ineos zog den Sprint für Samuel Watson an, aber knapp 300 Meter vor Schluss legte Coquard von hinten mit Schwung los und stürmte auf der rechten Straßenseite an die Spitze.

Bauhaus ging sofort ans Hinterrad des Franzosen und wartete dort noch einen Moment ab, setzte sich nochmal hin, um dann auf den letzten 100 Metern aus dem Windschatten heraus zum Überholen auf der linken Seite anzusetzen. Dort war der Weg jedoch einen Tick länger und am Ende reichte es um einige Zentimeter nicht für den Deutschen.

Wild gestikulierend fuhr dahinter Narvaez als Dritter ins Ziel und deutete auf Coquard, doch der Franzose hatte nicht wirklich etwas falsch gemacht und war einfach der Stärkste. Mehr Diskussionsbedarf gab es dagegen über die Linienwahl von Pithie, der erst rechts an der Bande Uhlig einquetschte und dann auf den letzten Metern nochmal nach links herausschoss, wo er beinahe Walsh abräumte. Glücklicherweise blieben aber alle auf ihrem Rad. Die Jury bestrafte Pithie mit einer Distanzierung vom vierten auf den letzten Platz der Gruppe.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2025Nach drei Siegen träumt Welsford von Gelb bei der Tour de France

(rsn) - Träume sind erlaubt! Auch der von Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) von der Tour de France. "Jedermann träumt davon, eine Etappe zu gewinnen. Für mich ist die Tour etwas, die i

26.01.2025Red Bull pilotiert Welsford auch in Adelaide zum souveränen Sieg

(rsn) – Sam Welsford hat sich auf der Schlussetappe in Adelaide seinen dritten Tagessieg bei der 25. Tour Down Under (2.UWT) gesichert und damit seine Ausbeute aus dem Vorjahr wiederholt. Der Austra

26.01.2025Lopez nach wiederholter ´sticky bottle´ disqualifiziert

(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist von der Jury vor dem Start der Schlussetappe der Tour Down Under (2.UWT) aus dem Rennen genommen worden. Damit reagierten die Offiziellen auf Vorkommniss

25.01.2025Fisher-Black macht mit starkem Schlussspurt das Podium klar

(rsn) – Der Etappensieg am Willunga Hill ging an Jhonatan Narvaez (UAE Emirates – XRG), doch der Schnellste auf den letzten 300 Metern bei der einzigen Bergankunft der 25. Tour Down Under war offe

25.01.2025Narvaez nutzt Plapps Arbeit und siegt am Willunga Hill

(rsn) – Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) ist am Willunga Hill seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die vorentscheidende 5. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Ecuad

24.01.2025Bauhaus will im letzten Sprint auf das oberste Podest

(rsn) – Zwar gelang Phil Bauhaus mit Platz zwei auf der 4. Etappe sein bestes Ergebnis im Verlauf der 25.Tour Down Under (2.UWT). Zum ersten Saisonsieg reichte es für den 30-jährigen Sprinter von

23.01.2025Fisher-Black: “Werde versuchen, das Trikot noch zu holen“

(rsn) – Wie explosiv Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) in einem Finale sein kann, hat jetzt auch Finn Fisher-Black aus nächster Nähe erfahren. Der Neuzugang von Red Bull – Bora – han

23.01.2025Romo überrascht Favoriten: “Hatte keinen Plan, aber gute Beine“

(rsn) – Mit einem Solo-Sieg des Spaniers Javier Romo (Movistar) ist die 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Uraidla zu Ende gegangen. Der 26-Jährige sicherte sich seinen ersten Profisieg nach

22.01.2025Zimmermann wird mit Blumen und fünf Sekunden belohnt

(rsn) – Auch wenn die entscheidenden Etappen noch folgen, ist Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der 25. Tour Down Under auf gutem Weg, seinen zwölften Gesamtrang aus dem Vorjahr zu verb

22.01.2025Radsport ist schon ein komischer Teamsport

(rsn) – Danny van Poppel hat auf der 2. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) alles getan, um seinem Kapitän Sam Welsford und dem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den zweiten Etappensieg in Folge

22.01.2025Früh gestürzt, spät abgehängt und trotzdem siegt Welsford

(rsn) – Sam Welsford hat sich in Tanunda weder durch einen frühen Sturz noch vom Anstieg über den Menglers Hill davon abbringen lassen, seinen zweiten Etappensieg bei der 25. Tour Down Under (2.UW

21.01.2025Teutenberg sprintet nach Beinahe-Sturz noch auf Platz vier

(rsn) – Nachdem er als Sechster der Villawood Men´s Classic, einem nationalen Rennen drei Tage vor dem Start der 25. Tour Down Under, bereits bei den Besten hatte mitmischen können, hat Tim Torn T

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.07.2025Die Startzeiten aller 171 Fahrer für das Bergzeitfahren

(rsn) - Die Pyrenäen-Trilogie der Tour de France wird am Freitag mit Teil 2 fortgesetzt: einem 10,9 Kilometer langen Bergzeitfahren von Loudenvielle hinauf nach Peyragudes. Die ersten drei Kilometer

18.07.2025Evenepoels grandiose Aufholjagd: “Wie ein Stein hinabgestürzt“

(rsn) - Bis zur ersten Pyrenäen-Bergankunft schaute Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach vorne auf Tadej Pogacar (UAE- Emirates -XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und damit R

18.07.2025Bergzeitfahren mit James-Bond-Showdown

(rsn) - Auf der 13. Tour-Etappe geht es erneut bergauf, doch diesmal ohne Taktikspielchen und Attacken, der Gegner ist diesmal die Uhr. Das zweite Zeitfahren dieser 112. Tour de France beginnt in Loud

18.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.07.2025Ausgerechnet in Hautacam: Nächster Dämpfer für Vingegaard

(rsn) – Das Team Visma - Lease a Bike wollte angreifen auf dieser 12. Etappe der Tour de France. Die gelbschwarzen “Killerbienen“, wie sie im Branchenjargon genannt werden, starteten entsprechen

17.07.2025Pogacars Tour-Revanche – oder doch nur “Blablabla“?

(rsn) – Kaum ein Kilometer des Schlussanstiegs war gefahren, da machte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auch schon Ernst. Tim Wellens ging aus der Führung, übergab an Jhonatan Narvaez. Ada

17.07.2025Gall rückt in Hautacam in die Top Ten der Tour vor

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R) hat sich bei der ersten Pyrenäen-Bergankunft der Tour de France 2025 in die Top Ten der Gesamtwertung vorgearbeitet. Der Österreicher kam in Hautacam am End

17.07.2025Aldag: “Wir fahren mit einer Doppelspitze weiter“

(rsn) – Sichtlich zufrieden war Red Bull – Bora – hansgrohe Sportchef Rolf Aldag nach der lange erwarteten ersten Hochgebirgsetappe der Tour de France . Und wie sollte er nicht? Florian Lipowit

17.07.2025Muskulatur machte zu: Noch ein Rückschlag für Buchmann

(rsn) – Es lief auf der 12. Tour-Etappe nicht wirklich rund für Cofidis. Zuerst erwischte es Bryan Coquard. Der Franzose, einst einer der besten Sprinter im Peloton, bisher aber nur als der Mann i

17.07.2025Lipowitz dreht auf: “Ich habe meine Chance gesucht“

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 12. Etappe der Tour de France an die Tür zum Podest im Gesamtklassement geklopft. Bei der Bergankunft in Hautacam überquerte

17.07.2025Highlight-Video der 12. Etappe der Tour de France

(rsn) – Mit seinem dritten Tagessieg hat sich Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) bei der Tour de France das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Titelverteidiger aus Slowenien entschied die 12. Etappe

17.07.2025Aldag: “Es ging darum, Evenepoel auf Distanz zu halten“

(rsn) – Zwölf Kilometer vor dem Ziel setzte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine entscheidende Attacke, mit der er sich die 12. Etappe der Tour de France 2025 und das Gelbe Trikot sichert

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine