--> -->
27.01.2025 | (rsn) - Die zweimalige Straßen-Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat einen umfangreichen Einblick in die Planung ihrer Saison gegeben. Wie die Belgierin in einem Interview mit dem belgischen Fernsehsender Sporza ankündigte, wird sie sich im Post-Olympia-Jahr gezielt auf Rennen vorbereiten, die noch im Palmarés der 29-Jährigen fehlen.
"Ich setze in dieser Saison mehr auf Qualität statt Quantität und meine generelle Herangehensweise wird eine andere als in den letzten Jahren sein", erklärte sie. Soll heißen, dass Kopecky sich mehr Ruhezeiten gönnen möchte, bei weniger Rennen am Start sein und dafür einen größeren Fokus auf ihr Training legen wird.
"Das wichtigste Ziel im Frühjahr ist Lüttich-Bastogne-Lüttich", verriet sie – und will für ihren ersten Sieg beim Ardennenklassiker so einiges opfern. "Wir halten das Frühjahr etwas kürzer, weil ich in den letzten Jahren zu Beginn der Saison etwas zu gut war und die Form dann nicht lange genug halten konnte. Das hat man letztes Jahr in den Ardennen gesehen und das möchte ich vermeiden."
Daher startet sie nicht beim Omloop Nieuwsblad, bei dem sie im Vorjahr recht überraschend von Marianne Vos im Sprint geschlagen wurde, und eine Teilnahme an Strade Bianche, wo sie 2022 und im vergangenen Jahr gewinnen konnte, ist ebenfalls nicht geplant. Auch bei den Bahn-Europameisterschaften, die vom 12. bis 15. Februar im heimischen Heusden-Zolder ausgetragen werden, können ihre Landsleute die Weltmeisterin im Punkte- und Ausscheidungsfahren von 2023 nicht anfeuern.
Das Comeback von Mailand-Sanremo will sich Kopecky aber nicht entgehen lassen. Dort will sie am 22. März in ihr Rennprogramm starten. Der italienische Klassiker wurde nach 20 Jahren Abstinenz wieder in den Rennkalender der Frauen aufgenommen und erhielt sofort WorldTour-Status. "Wir werden sehen, in welchem Zustand ich da am Start sehe", gab sie sich zurückhaltend, "und obwohl der Kurs noch nicht ganz bekannt ist, wird das Finale wohl ähnlich wie bei den Männern sein".
Einen weiteren Fokus möchte Kopecky auf den Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix und die Tour de Frances Femmes legen, die im Sommer in ihre vierte Auflage geht. Wie sich dort ein Podestplatz anfühlt, weiß sie sie bereits. Hinter ihrer damaligen Teamkollegin Demi Vollering belegte sie 2023 Platz zwei im Gesamtklassement. Vollering (FDJ - Suez) wird in diesem Jahr eine der schärfsten Kontrahentinnen bei der Frankreich-Rundfahrt sein. Bange ist Kopecky dabei aber nicht, denn bei der Tour sei alles möglich, meinte sie.
"Es ist schwer zu sagen, was ich da erreichen kann", überlegte sie. "Ich könnte viele Aussagen machen, lasse das aber lieber. Denn die Medien legen mir gerne Worte in den Mund." Sicher sei aber, dass sie mit der bestmöglichen Verfassung am 26. Juli in Vannes am Start stehen will. "Meine Ambitionen für die Gesamtwertung bestreite ich aber nicht. Die Tour gewinnen? Ich werde mich sicherlich nicht komplett in eine Kletterin verwandeln - aber wenn alle Puzzleteile zusammenpassen, schließe ich auch das nicht aus", gab sie sich selbstbewusst.
Eines dieser Puzzleteile könnte Teamkollegin Anna van der Breggen sein, die wieder in den aktiven Profi-Radsport zurückgekehrt ist. In einem Interview mit Eurosport stellte van der Breggen klar, dass es nicht ihr persönliches Ziel sei, die Tour sofort nach ihrer Rückkehr zu gewinnen. Vielmehr möchte sie als Unterstützerin nach Frankreich fahren. "Der Gewinn der Tour ist ein Ziel von Lotte (Kopecky) und ich wäre wirklich glücklich, wenn wir das gemeinsam erreichen könnten und ich dabei an ihrer Seite wäre", räumte die inzwischen 34-Jährige mit allen möglichen Spekulationen um die Kapitänsrolle auf.
Sollte Kopecky erfolgreich aus der Tour de France kommen, sei für sie auch die Titelverteidigung bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda denkbar, erklärte die Belgierin abschließend. "Es ist zwar eher eine Strecke für Kletterer, aber ohne Anstiege von 40 Minuten oder bis zu einer Stunde. Kigali ist etwas für explosive Typen und die Impfung habe ich auch schon bekommen", gab sie ein deutliches Signal, dass sie hungrig auf den drittel Titel ist.
Lotte Kopeckys Rennprogramm 2025:
22.03.2025 Mailand-Sanremo
30.03.2025 Gent-Wevelgem
02.04.2025 Dwaars Door Vlaanderen
06.04.2025 Flandern-Rundfahrt
12.04.2025 Paris-Roubaix
20.04.2025 Amstel Gold Race
23.04.2025 Flèche Wallonne
27.04.2025 Lüttich-Bastogne-Lüttich
26.07.-03.08.2025 Tour de France Femmes
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) - Mit einer Piaggio hätten sie wohl kaum schneller die 5,6 Kilometer lange Auffahrt zur Cipressa bezwungen. Als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) mit Mathieu van der Poel (Al
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) – Nach seinen bisherigen starken Auftritten in der noch jungen Saison gehörte Mads Pedersen (Lidl – Trek) zu den Top-Favoriten auf den Sieg bei Mailand-Sanremo. Doch als Tadej Pogacar (UAE
(rsn) - Der Kampf Mann gegen Mann zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) bei Mailand-Sanremo (1.UWT) schien zur Hälfte des Anstiegs am Poggio ku
(rsn) – Einmal probierte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen letzten Begleiter am Poggio abzuschütteln. Wohl niemand hat gezählt, wie oft Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG)
(rsn) - Das rechte Schlüsselbein, das rechte Schulterblatt und mehrere Rippen - Martin Svrcek (Soudal - Quick-Step) bestritt am Samstag im vierten Profijahr zum ersten Mal ein Monument. Das beendete
(rsn) – Eine Szene, die während des UAE-Feuerwerks an der Cipressa bei Mailand-Sanremo (1.UWT) untergegangen ist, für den Ausgang des Rennens aber möglicherweise gar nicht so irrelevant war, ist
(rsn) – Der Poggio liegt hinter den Fahrern, eine rund 30-köpfige Spitzengruppe fährt unter dem Teufelslappen von Mailand-Sanremo durch. Die Via Roma ist erreicht, das Team Katusha bereitet den Sp
(rsn) – Die beiden Französinnen Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Cédrine Kerbaol (EF Education – Oatly) sowie der Belgier Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) sin
(rsn) – Tadej Pogacar und sein Team UAE – Emirates – XRG sind auch ohne Sieg beim 116. Mailand-Sanremo gefeiert worden. Noch lange nach dem Rennen standen zahlreiche Fans um den Mannschaftsbus d
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch