RSNplusItalienerin bezwingt erstmals Wiebes

Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold

Von Peter Maurer aus Zolder

Foto zu dem Text "Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold "
Martina Fidanza (re.) schlägt Lorena Wiebes (li.) zum Auftakt der Bahn-EM im Scratch-Wettebwerb. | Foto: Cor Vos

13.02.2025  |  (rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei Straßensprints bei der UAE Tour für sich entschieden.

Martina Fidanza dagegen konnte dort nur einmal mit Rang sechs auf der Schlussetappe auf sich aufmerksam machen. Doch zum EM-Auftakt in Belgien bezwang die Italienerin im Scratch die Weltmeisterin ebenso überraschend wie deutlich.

___STEADY_PAYWALL___

"Lorena ist die beste Sprinterin der Welt. Sie ist nur schwer zu bezwingen", sagte Fidanza gegenüber RSN zu ihrer Ausgangslage vor dem zehn Kilometer langen Rennen, in dem die Niederländerin haushohe Favoritin war. Doch im Finale hatte Wiebes keine gute Ausgangsposition, kam aus hinterer Position, während ihre italienische Kontrahentin auf Platz zwei zu finden war. "Ich versuchte so gut wie möglich auszublenden, dass Lorena im Feld ist. Sie ist im Sprint so stark und eigentlich fast unschlagbar", sagte Fidanza.

Weltmeisterin Lorena Wiebes (li.) gratuliert nach ihrer Niederlage der neuen Scratch-Europameisterin Martina Fidanza. | Foto: Cor Vos

Wie eine Rakete schoss Wiebes an ihren Kontrahentinnen vorbei, doch als Fidanza ihren Endspurt eröffnete, nahm sie einen ähnlichen Speed auf. Meter um Meter lösten sich die beiden von ihren Gegnerinnen. Sah es zunächst so aus, als würde Wiebes auch die Italienerin noch kassieren, so fing sich diese wieder und setzte sich an die Spitze.

Noch vor dem Wettkampf hatte sich Fidanza in Rücksprache mit ihrem Trainerteam für einen kleineren Gang entschieden, was sich im Finale bezahlt machte. Wiebes versuchte, noch irgendwie an ihr vorbeizukommen, zog aber den Kürzeren. "Als ich sie heranfliegen sah, dachte ich, jetzt ist es vorbei und ich kämpfe nur mehr um Silber", so Fidanza, die aber nicht aufsteckte: "Ich habe versucht, dagegenzuhalten und an einem Punkt merkte ich, wie sie mir nicht mehr folgen konnte. Ich dachte, vielleicht schaffe ich es doch, sie zum ersten Mal in meinem Leben zu schlagen."

Fidanza feiert ihren EM-Triumph in Heusden-Zolder | Foto: Cor Vos

Und genau das gelang der 25-Jährigen, die zwei Etappen der Thüringen Ladies Tour 2024 für sich entscheiden konnte. "In den Emiraten hatte ich zuletzt merkwürdige Beine gehabt und ziemlich gelitten. Aber hier konnte ich wieder die Bahnbeine auspacken und die waren gut", scherzte Fidanza, die am frühen Nachmittag auch schon als Anfahrerin im Vierer unterwegs war, ehe sie am Abend auf eigene Rechnung fahren konnte.

"Der Sieg war ein sehr emotionaler für mich", schilderte sie dann und ging ins Detail: "Speziell nach den Olympischen Spielen war ich niedergeschlagen. Wir hatten so knapp eine Medaille im Vierer verpasst und nun war es schön, wieder ganz oben zu stehen. Ich habe schon lange keinen Sieg auf der Bahn mehr gefeiert“, so die neue Europameisterin abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr

(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ

13.02.2025Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber

(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö

13.02.2025Nationaltrainer Schädlich: “Müssen Straße und Bahn verknüpfen“

(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings

12.02.2025Teutenberg: “Dachte, das wird heute wohl nichts“

(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr

12.02.2025Teutenberg holt sich den Elimination-Titel zurück

(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.04.2025Carr muss weiter auf sein Cofidis-Debüt warten

(rsn) – Nach den ersten vier Monaten der Saison 2025 ist Cofidis-Neuzugang Simon Carr noch immer ohne Renneinsatz. Wie seine Equipe nun mitteilte, wurde der 26-jährige Brite vor zehn Tagen am Knie

27.04.2025Benoot zum Saisonende von Visma zu Decathlon?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.04.2025Der unersättliche Pogacar will nächsten Merckx-Rekord knacken

(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch

27.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.04.2025Olympiasieger Evenepoel von seiner Frühform überrascht

(rsn) – Alles blickt auf das nächste Duell zwischen dem Olympiasieger und dem Weltmeister. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nimmt es erstmals bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) mit Tad

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Herzog holt Topergebnis in den Alpen – und hadert

(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst

26.04.2025Als 7-Eleven: Uno-X feiert bei Lüttich die 80er-Jahre

(rsn) – Das Team Uno-X Mobility wird für einen Tag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zu 7-Eleven. Die Equipe begeht mit den Sondertrikots eine Hommage an die 80er-Jahre und die Verbindung des

26.04.2025Pogacar oder Evenepoel: Wer verlängert die Serie?

(rsn) – Mit dem Finale des Ardennentriples endet auch die Frühjahrssaison von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race (1.UWT) düpierte der We

26.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

26.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine