--> -->
20.03.2025 | Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im neuen Look: mit einem frischen Laufraddesign, neuer Bildsprache und einem neuen Markenlogo.
Die Carbonlaufräder der Produktlinie BASIC wurden vollständig überarbeitet: Künftig werden die BASIC-Laufräder mit SAPIM CX Straight Pull Speichen und neuen Leeze BASIC Naben ausgestattet. Hierdurch haben die Laufräder deutlich an Gewicht verloren: Das leichteste Modell mit 38 mm Felgenhöhe (CC 38 BASIC R) bringt nur noch 1.290 Gramm auf die Waage. Im Schnitt sind die BASIC-Carbonlaufräder der 3. Generation durch die Verwendung neuer Naben, Speichen und optimierter Carbonfelgen über 100 Gramm leichter als ihre Vorgänger.
Zum Marktstart erscheinen vier BASIC-Varianten für einheitlich 999 €: zwei für Straßenbereifung optimierte Rennrad-Laufradsätze mit 21 mm breiten Hooked-Felgen und den bekannten Felgenhöhen von 38 mm (CC 38 BASIC R) oder 50 mm (CC 50 BASIC R), außerdem zwei Gravel- und Allroad-Laufradsätze mit 25 mm breiter Hookless-Felge und Felgenhöhen von 40 mm (CH 40 BASIC GX) oder 50 mm (CH 50 BASIC AR). Alle Laufräder sind entweder mit schwarzen oder weißen Decals bestellbar, die hochwertig auf die Felge gedruckt sind.
Überarbeitetes Portfolio und neue Laufrad-Bezeichnungen
Künftig werden alle Leeze Laufräder einem der drei Einsatzzwecke Road (R), Allroad (AR) oder Gravel (GX) zugeordnet. Der empfohlene Einsatzzweck fließt direkt in die Benennung der Laufräder durch die Namenszusätze R, AR oder GX ein. Den Anfang der neuen Benennung machen die neuen BASIC-Laufräder. In Zukunft werden auch weitere Produktlinien angepasst.
Laufrad-Expertise und persönlicher Service vor Ort im Münsterland
Seit 2012 entwickelt Leeze Laufräder im Münsterland. Neben klassischen Windkanal-Tests setzt Leeze insbesondere auf die digitale Laufradentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Eric Helter - dem Leeze D2R (Digital-to-Real) Development. So schafft es Leeze, echte Aero-Performance erschwinglicher zu machen und das Handling der Carbonlaufräder spürbar zu optimieren.
Neben der Laufradentwicklung befinden sich die teilautomatisierte Produktion, das Leeze Service Center und alle weiteren Unternehmensbereiche unter einem Dach.
Leeze steht für direkten Kundenkontakt und überlegenen Service. Jedes Laufrad wird mit einem Serviceheft ausgeliefert, welches wie das Scheckheft eines Autos die Qualität aller Komponenten langfristig protokolliert.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G