Hutchinson Caracal Race TLR Racing Lab

Gravel-Rennreifen mit minimalem Rollwiderstand

25.03.2025  |  Der französische Hersteller bezeichnen seinen neuen Caracal Race als den „schnellsten Schotterreifen auf dem Markt“, und unabhängigen Labortests zufolge ist dieser Claim durchaus ernst zu nehmen. Mit Slick-Lauffläche und feiner 127-tpi-Karkasse setzt der nur in 40 mm Breite angebotene Pneu Bestwerte beim Rollwiderstand und bietet gleichzeitig viel Grip, was der Offroad-Reifen der „Mach Tread 3.0“-Mischung aus dem Rennrad-Bereich verdankt.

Als schneller Reifen für trockene Bedingungen lockt der Caracal mit geprüft minimalem Rollwiderstand.

Die „SwiftEasy Casing“-Karkasse des Reifens ist an den Seiten dreilagig und in der Mitte zweilagig plus Pannenschutzstreifen. Die zwei inneren Lagen bestehen aus einer Gewebebahn, die an beiden Seiten um den Wulstkern des Reifens herum geführt wird. So wurde der Rollwiderstand laut Hersteller um 10 % gesenkt. Das Gewicht von gut 480 Gram liegt im Bereich des Üblichen und deutet darauf hin, dass dies kein ultradünner Rennreifen mit minimalem Pannenschutz ist.

Überaus leicht ist dieser Pneu nicht – eher ein gutes Zeichen, was die Haltbarkeit angeht.

Für Bodenhaftung im Gelände sorgen unterschiedlich stark ausgeprägte Schulterstollen, die wie üblich zu den Seiten hin höher werden. Damit dürfte der Grip auch bei Schräglage hoch sein, vor allem, wenn man den Luftdruck reduziert – kein Problem, da dies natürlich ein Tubeless-Reifen ist, den der Hersteller einzig in klassischem Skinwall-Braun anbietet.



Preis ab 59,99 Euro
Gewicht 484 Gramm (700 x 40C)

Link zum Hutchinson Caracal Race TLR Racing Lab
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine