--> -->
02.04.2025 | Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den Markt. Als dann das Profiteam Groupama-FDJ nach einem neuen Helmlieferanten Ausschau hielt, während Julbo interessiert daran war, zwecks Steigerung des Bekanntheitsgrades ein Team mit seinen Radbrillen auszustatten, war der Einstieg in den Straßenradsport besiegelt.
Die Chance, die sich durch die Kooperation mit Groupama-FDJ bot, nutzte Julbo zur Entwicklung eines Rennradhelms, der nun unter dem Namen Julbo Finisher EVO auf dem Markt ist und alles bietet, was man 2025 von einem Kopfschutz erwarten kann. Für optimale Sicherheit sollen die integrierten „Roll Cage“-Verstärkungen sorgen, die trotz großer Belüftungsöffnungen zu einer stabilen Struktur führen und außerdem zur Gewichtsreduktion beitragen. Auf Wunsch der FDJ-Fahrer wurde außerdem das MIPS-System im Helm verbaut, das Verletzungen durch Rotationskräfte vorbeugen soll.
Bei der Entwicklung im Windkanal ging es natürlich um optimale Aerodynamik bei gleichzeitig bestmöglicher Belüftung – ein Drahtseilakt, der Kompromisse nötig macht. Julbo zog sich mit der parallelen Entwicklung einer SpeedShell elegant aus der Affäre – nicht ganz neu, aber sinnvoll. Denn so hat der Träger die Wahl zwischen maximaler Belüftung und optimaler Aerodynamik, was im Rennsport beispielsweise dem Wechsel von Berg- und Sprintetappen entspricht. Dazu können die Luftschlitze der Schale komplett verschlossen werden, sodass der Helm bei Regen und Kälte besten Wetterschutz bietet.
Kombinieren kann man den Finisher EVO etwa mit der Intensity – einer Brille, die minimales Gewicht mit großflächigem Augenschutz vereint, wobei die Belüftungsöffnungen Beschlagen verhindern sollen.
Mit biegsamen Bügelenden und rutschfestem Nasengummi verspricht die 136 mm breite Brille sicheren Halt im Gesicht; die „Spectron HD 3“-Scheibe ist mit 15 % Lichtdurchlässigkeit auf sonniges Wetter abgestimmt. Alternativ bietet Julbo Modelle mit „Reactiv“-Scheibe an, die photochrom ist und 75 bis 17 % des Umgebungslichts durchlässt.
Unterschiedliche Gestellfarben sind ebenfalls verfügbar; mitgeliefert werden Brillenbox und Stoffbeutel. Und zu den Radhelmen von Julbo passt die Intensity natürlich besonders gut – so kann sie in die Belüftungsöffnungen geschoben werden, wo sie sicheren Halt findet, wenn man sie gerade nicht tragen will.