Trek Checkmate SLR 9 AXS

Mit Highspeed über Schotterstraßen

14.08.2025  |  Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das Checkmate unterschiedet sich leicht hinsichtlich der Geometrie: etwa 10 bis 20 mm weniger Stack senken den Lenker etwas ab; der Reach ist dabei weitgehend gleich geblieben, sodass man nicht gestreckter sitzt. Die etwas kürzeren Kettenstreben dürften beim Checkmate für mehr Handlichkeit sorgen.

Mit Highspeed über Schotterstraßen – speziell dafür hat Trek das Checkmate entwickelt.

Zu den aerodynamischen Merkmalen des Checkmate gehören flache Gabelbeine ohne Gewinde für trägersysteme und eine integrierte Sattelklemmung; auf ein Staufach im Unterrohr hat Trek beim Renn-Modell verzichtet. Auch der Reifen durchlauf fällt mit 45 mm etwas knapper aus als beim Allrounder. Typisch „aero“ ist auch das weniger stark abfallende Oberrohr.

Zum Bike gibt es Oberrohr- und Rahmentasche zur Unterbringung von Verpflegung und Zubehör.

Zum Checkmate gehören auch Carbon-Cockpit sowie Carbon-Laufräder mit 37 mm tiefem Profil, die ab Werk mit unterschiedlich breiten Reifen bestückt sind: ein geschmeidiger 38er vorne und ein auf hohen Pannenschutz abgestimmter 40er hinten. Für Komfort sorgt das bewährte IsoSpeed-System in Kombination mit einer runden Sattelstütze. Auffällig sind die jeweils vier Gewinde an Sitz- und Unterrohr zur individuellen Platzierung der Trinkflaschen.

Die sportliche, aber nicht extreme Sitzhaltung spricht Profis wie Breitensportler an.

Trek hat das Modellprogramm von drei auf zwei Ausführungen reduziert und dazu die Preise leicht gesenkt. Das Trek Checkmate SLR 9 AXS mit SRAM Red 1x13 kostet 9.999 Euro, das SLR 7 mit der neuen SRAM Force AXS 1x13 gibt es schon für 7.499 Euro. 4K weniger kostet das Rahmenset. Dieses ist nur in Schwarz/Grau verfügbar, während die Kompletträder in vier Farbvarianten erworben werden können. Für den Rahmen gibt Trek knapp 1.150 Gramm Gewicht an, für die Gabel gut 400 Gramm. Das leichteste Komplettrad soll um die 7,5 Kilo wiegen.

SRAMs 13fach-Kassette lässt sich mit unterschiedlich großen Kettenblättern kombinieren.

Im abgebildeten Profi-Trimm sieht das Trek Checkmate natürlich etwas anders aus als in der Endverbraucher-Version mit längerem Vorbau und großem Aero-Kettenblatt. Doch auch frisch aus dem Radladen dürfte das Race-Gravelbike für Bestzeiten auf den heimischen Trails und Schotterpisten sorgen.

Im Road Bike Channel auf Youtube gibt es einen wunderschönen Custom Dream Build des neuen Checkmate zu bestaunen, bei dem aus dem 1.200-Gramm-Rahmen ein echtes Leichtgewicht entsteht – zum Träumen und vielleicht ja auch zum Nachbauen...



Preis 9.900 Euro
Gewicht 7,85 Kilo (Herstellerangabe)

Link zum Trek Checkmate SLR 9 AXS
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine