--> -->
14.10.2025 | (rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochenende laut cyclingnews.com in Bergamo. Vegni, der nach seiner Mitarbeit an den Weltmeisterschaften 1994 auf Sizilien zu RCS kam, geht im Februar in Rente – also noch bevor mit Strade Bianche das erste große italienische Rennen der Saison 2026 ansteht. Am Giro d'Italia 2026, der Ende November präsentiert werden soll, hat Vegni aber natürlich noch mitgewirkt. Sein Posten wird voraussichtlich nicht von einer einzelnen Person neu besetzt werden, wie Vegni erklärte, sondern auf mehrere Schultern verteilt. Der bisherige Technische Direktor Stefano Allocchio dürfte diesem Team aber vorstehen, heißt es.
Enric Mas wird nach einer erfolgreichen Operation an den Krampfadern in seinem Bein in einigen Wochen wieder ins Training und damit seine Saisonvorbereitung für 2026 einsteigen können. Das teilte das Team Movistar am Dienstag mit. "Die Operation verlief planmäßig und ohne Zwischenfälle", ließ das spanische WorldTeam seine Fans wissen. "In den kommenden Tagen wird er sich den notwendigen medizinischen Untersuchungen unterziehen. Wenn die Ergebnisse positiv ausfallen, kann er in wenigen Wochen mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnen." Mas war seit seinem Aus auf der 18. Etappe der Tour de France kein Rennen mehr gefahren und hatte der spanischen AS Ende August gestanden, dass er nicht wisse, wann er überhaupt wieder Rennrad fahren könne.
Lorena Wiebes wird mit der niederländischen Bahnrad-Nationalmannschaft in den kommenden Tagen nach Chile reisen, um dort vom 22. bis 26. Oktober in Santiago de Chile an den Bahn-Weltmeisterschaften teilzunehmen. Das bestätigte der niederländische Verband mit der Kadernominierung am Dienstag. Wiebes soll das Scratch, das Omnium und gemeinsam mit Lisa van Belle das Madison bestreiten. Van Belle fährt das Ausscheidungsfahren und das Punkefahren. Auf männlicher Seite treten in den Ausdauerdisziplinen Youri Havik (Ausscheidungsfahren und Punktefahren), Philip Heijnen (Omnium), Yanne Dorenbos (Scratch und Madison) und Vincenz Hoppezak (Madison) an. Außerdem wurden für die Kurzzeitdisziplinen Hetty avan de Wouw, Steffie van der Peet, Kimberley Kalee, Tijmen van Loon, Roy van den Berg, Jeffrey Hoogland und Überflieger Harrie Lavreysen nominiert.