--> -->
01.03.2009 | Der eigene Renner soll optisch ansprechend sein und trotzdem auch nach längeren Ausfahrten noch angenehm zu fahren sein. Eine Kombination die Hüdz mit seinen farbigen Bremsgriffen voll unterstützt: Weiter entwickelte Griffergonomie wird gekoppelt mit der Möglichkeit, sogar die Bremsgriffe dem Rahmendesign anzupassen.
Wallonne Weiß, Roubaix Rot und Bastogne Blau – das sind nur 3 von insgesamt 14 Farbe die derzeit als „hüdz“ angeboten werden. Mit Bordeaux Gold, Brugge Black, Eroica Celeste, Geelong Purple, Ghent Grey, Lausanne Clear, Lombardia Orange, Paris Pink, Plouay Blue, San Remo Green und Vlaanderen Yellow ergibt sich eine Farbpalette bei der für jeden die passende Farbe dabei ist. „Hüdz“ sind aber nicht nur optisch ein echter Hingucker. Die Überzüge wurden auch in der Ergonomie gegenüber den Originalen überarbeitet. So wurde bei allen Modellen beispielsweise die Unterseite profiliert, um „hüdz“ im Wiegetritt noch „griffiger“ zu machen.
Gleichzeitig kündigt „hüdz“ mit den sogenannten „Soft-Grips“ gleich ein weiteres innovatives Produkt an. Eine „weichere“ Gummimischung soll noch mehr Dämpfungskomfort für Rennradler und Crosser bringen.
Mit den trendigen Griffen tut man sich aber nicht nur selbst etwas Gutes. Der Hersteller spendet einen Teil des Verkaufserlöses, je nach Farbe, an einen wohltätigen Zweck.
Hüdz sind derzeit für die folgenden Schaltungen erhältlich: Shimano Dura Ace 7800, Shimano Ultegra 6600, Shimano Ultegra SL, R700 und 105 (alle nur ab 10fach), Campagnolo 10 fach Schaltungen und Sram Red, Force und Rival. Die Griffe für die neue Shimano Dura Ace 7900 sowie für die Campagnolo 11fach Schaltungen sind in Vorbereitung.
Hüdz werden im Fachhandel zum Preis von € 29,90 pro Paar erhältlich sein.
Weitere Informationen
Mario Leitner
Importeur Österreich und Deutschland
Fon: +43/676/5800356
E-Mail: mario.leitner@tmo.at
Internet: www.grabthehudz.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G